Alfa hat mal wieder eine raus gehauen....

  • Hi@all,

    Schaut mal was es schickes neues gibt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was denkt ihr??:thumbup:

    Fiat fährt man nicht,

    Fiat LEBT man:thumbup:

  • Die Idee, in einen Klassiker moderne Technik und (in diesem Fall jetzt) einen Elektroantrieb einzubauen, ist ja nicht wirklich neu.

    Hier scheint mir das ganze schon sehr engagiert und professionell umgesetzt worden zu sein. Aber die Einzelstücke, die angeboten werden, haben ja auch eine entsprechend ambitionierte Preisvorstellung!


    Unabhängig vom Preis finde ich die Idee eines solchen Umbaus durchaus faszinierend, denke aber nicht, dass sich sowas in der breiten Masse verkaufen lässt.


    Und natürlich werden die Hardcore-Original-Fetischisten nun wieder sagen: um Gottes Willen, das darf man nicht tun. Der Wagen muss original bleiben. Aber das ist ja bekanntermaßen Ansichtssache...


    Ich habe selber schon vor Jahren mal überlegt, einen X1/9 auf E-Antrieb umzubauen. Nur so aus Spaß an der Freude. Aber es ist (leider oder zum Glück???) nie dazu gekommen wegen diverser anderer Projekte...

  • in Frankreich gibt es schon einige Provinzen,in denen Oldtimern, aufgrund den Emissionen , die Fahrt untersagt wird.

    Dort sind schon einige auf E Antrieb umgerüstet worden, es gibt schon fertige umrüstsätze für div. Modelle, z.b. der Bulli....

    Fiat fährt man nicht,

    Fiat LEBT man:thumbup:

  • Salve Zusammen


    Wie von meinen Vorredner bereits geschrieben, finde auch ich das Schönste die breite Akustik vom Alfa Doppelnocker... und das wird bei diesem Model nicht zum Leben erweckt.


    Das die alten Fahrzeuge auf Elektroantrieb umgebaut werden, ist aufgrund der aktuellen politischen Lage wohl die logische Konsequenz. Über Sinn oder Unsinn solcher Massnahmen will ich hier momentan nicht ausdiskutieren, denn Beides ist möglich.


    Was mir aber missfällt, wieso müssen für neue Projekte immer wieder die schönen alten Formen mit entsprechenden ehrwürdigen Namen herhalten. Ist die Kreativität der Designer und PR-Leute dermassen verhungert? Bringt endlich was neues, gescheites, emotionales, bezahlbares und mit Leidenschaft auf die Strasse!


    Gruss

    Autolux

    Was kläppert läuft!

    Einmal editiert, zuletzt von Autolux ()

  • ...ich liebe es mein 75er A112 und ich liebe es elektrisch zu fahren....das geht wirklich....jetzt muss ich nur noch im Lotto gewinnen....und dann kauf ich mir ein 1750 GTV, ein 4C und den Giulia GT electric....Amen

  • Siehe Fernsehsender DMAX letzten Montag "Vintage Voltage". Soweit ich es beurteilen kann war das recht realistisch was da vorgestellt wurde. Sollte ja Stand 2020 sein.

    Umrüstung Karmann Ghia. Reichweite 250km. Kostenpunkt ohne Auto 35.000 Euro. Inkl. Fahrwerk- und Bremsen erneuert.

    Wenn man mal den Fahrwerkskram abzieht, denke ich kostet so eine Umrüstung 25.000 Euro.

    Wenn man mit 100 km Reichweite zufrieden ist sollte es einiges günstiger gehen, da die Batterien ja der größte Kosten-Block sind.


    Hat da jemand konkrete Zahlen, was das hier in DE kostet (also wirklich mal Info zu Auto, Reichweite, Kosten, TÜV)? Hat jemand einen im Bekanntenkreis? Es gibt ja etliche Projekte, die es in Zeitungen geschafft haben, ich habe auch in den USA einiges gesehen (Busse, Käfer), aber diese umgerüsteten Käfer haben keine Reichweite.

    Anbieter gibt es ja auch mittlerweile ein paar.


    Andreas

    Andreas Hellmann, Friedberg/Hessen
    andreas@ritmo-world.de

    ________________________________________________________________________________________

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet

  • hmmm, mich gruselt es.... Die Liebe zu einem alten Fahrzeug, geht bei mir in Erhaltung des Fahrzeuges an sich.

    Gute und teilweise seltene Fahrzeuge zu kaufen, diese im Zuge eines E-Umbaus zu vernichten ist für mich genauso wenig nachvollziehbar, wie wenn die Oldies zu Werbezwecke zersägt werden. oder als Sofa "umgebaut" werden.

    Aber jedem das seine, bitte nicht als persönlich Kritik verstehen.

    Aber mir blutet das Herz, bei solchen Fernsehsendungen....

  • solche Sendungen schau ich mir gar nicht erst an. Entweder ein originales E-Auto , aber nicht so etwas. Das ist der Anfang vom Ende der Oldtimer.