Habe es leider nicht geschafft. War jemand da und hat Bilder ?
Posts by Pfaelzer 127er
-
-
hm, nein war noch nicht bekannt. Liegt hier der Schwerpunkt auf Old-/Youngtimer, oder eher "querBeet" ?
Mal schauen vielleicht kann ich es auch noch einplanen.
VG
Claus
-
noch eine Zusatzfrage: Wo bekomme ich denn einen Unterbrecherkontakt her (für Dusselier) ?
Im Netz finde ich da nichts mehr, oder gibt es dazu Nachbauten ?
-
Hallo Gian,
herzlich Willkommen. Klaus hat schon alles geschrieben, was man mit dem bisherigen Input schreiben kann.
Du kannst Dir jedenfalls sicher sein, dass Du hier in diesem Forum ein paar richtige A112 Experten findest !
Auch und gerade hinsichtlich Abarth-An-/Umbauten.
Also mache es nicht so spannend und sende uns Bilder, Bilder, Bilder
-
So, des Rätsels Lösung:
Verteilerfinger BOSCH 1 234 332 805-085 ist der Richtige, für Ducellier-Verteiler.
Gibt es auch übrigens noch als BERU-EVL082, siehe:
Zündverteilerläufer (beruparts.de)
Was mich nur total verwirrt hat, ist dieses Teil:
KW 930 037R Zündverteilerläufer Made in Italy - OE Equivalent (pkwteile.de)
-
Toller Wagen ! Lass in dieses Mal aber original
-
Hallo Uwe,
dass es so viele unterschiedliche Verteilerfinger gibt, damit hätte ich gar nicht gerechnet....
Auf dem aktuellen Verteilerfinger steht gar nichts drauf, scheinbar wurde dieser auch schon mal ersetzt.
Ich habe jetzt einfach mal auf gut Glück folgenden bestellt:
Bosch Verteilerläufer Verteilerfinger 1234 332 805 1234332805 - Fiat 127 Simca | eBay
Dieser sieht so aus wie der aktuell eingesetzte... mal schauen, ob er vom Durchmesser passt.
Mal eine generelle Frage:
Warum sind manche geformt wie ein Propeller (2 Flügelseiten), manche nur mit einem Flügel und manche mit einer Vollkreisscheibe. Hängt das rein mit dem Verteiler (Hersteller) zusammen?
Beispiele für den 127er...
Zündverteilerläufer Made in Italy - OE Equivalent FACET 3.8237RS für FIAT 127 | eBay
EPS Zündverteilerläufer 1.430.042R Marelli für FIAT PANDA FIORINO 127 ARGENTA | eBay
-
Hallo Uwe,
ging jetzt doch schneller.
anbei die Bilder:Aussendurchmesse knapp 20mm
Innendurchmesser ca. 13 mm
Gesamtlänge ca. 43/44 mm
-
und die sind alle für den gleichen Motor ???
Uih *staun*
Nun, dann muss ich heute Abend noch einmal raus zur Garage. Ich gucke dann und mache Bilder
-
Hallo Uwe,
bei mir ist ein Magneti Marelli drin. Den gibt es aber scheinbar nicht mehr (habe jedenfalls im Web keinen gefunden).
Ich hatte einen von Beru gesehen, weiss aber nicht ob dieser ok ist. Er bezieht sich auf 2 OEM Nummern mit einer 99...
siehe Link:
https://www.pkwteile.de/beru/992922
bei MagnetiMarelli habe ich nur folgenden gefunden:
https://www.pkwteile.de/magneti-marelli/1827107
der sieht aber anders aus...
-
Hallo zusammen,
hat mir jemand vielleicht die OEM-Nummer des Zündverteilers (-läufer und kappe) vom 127 L, Bj 1980 (2. Gen.) mit 45 PS (Motor 100GL.000) ?
Im Zubehörhandel gibt es so viele.... Habt Ihr irgendwelche Tipps ?
VG
claus
-
aber da sind ja schon wieder Türen dabei... Hattest Du nicht erst eine gekauft
Vg
claus
-
Hallo Holger,
die eine Nummer fängt aber mit 1444.... an und die andere 1464...
VG
-
Hallo Zusammen,
vielleicht kann einer die Frage beantworten:
Die Aussenspiegel des Ritmo II sehen deren des Fiat 124 Spiders DS (Spidereuropa) extrem ähnlich.
Beispiel: https://www.ebay.de/itm/223696…0sDQdjEAkYBCABEgLllPD_BwE
Sind die Spiegel für beide Autos etwa gleich ?
Bei Fiat ist die Teilenummer 1464437303 (oder auch alt: 1444537203)
Die vom Spider sind i.d.R. von Vitaloni (MagnetiMarelli)
VG
claus
-
verstehe ich nicht die Antworten....
Wie Ihr vom Datum seht, hatte ich dies schon vor 4 Jahren gemacht (bei meinem 127 L MKII, Bj. 1980). Da hat sich nichts abgelöst...
Hatte das Pressteil aber auch beim Sattler beziehen lassen. Der hat einen vernünftigen Kleber und hat keine Falten draufgemacht
Wenn das Teil drin ist, dann geht dies mit ein paar Kunststoffclipsen und Schrauben.
War in 10 min montiert.
Aber dies muss dann jeder selber entscheiden.
VG
claus
-
Hallo Stephan,
im Prinzip ja. Ist ein bisschen ein Gefummel den Dachhimmel dann durch die Rückklappe zu bekommen. Aber wenn man mal drin, dann geht es ruckzuck...
-
Hallo Ewald,
eine solche Scheibe habe ich leider nicht.
-
speedy hat ja schon alles Wesentliche geschrieben.
Wir sind gespannt auf die Freigabeliste
Noch ein Satz zu Deiner Frage, warum nur bei jedem 2. tanken: Ganz einfach: Weil es nicht bei jedem tanken sein muss.
fahre nun schon seit 3 Jahren, niemals Vollgas und vielleicht max. 1500km/ Jahr..... Das geht dann schon i.O.
-
ich habe, jetzt noch einmal in alle meinen Quellen geschaut, ob es irgendwo eine Freigabe für bleifreies Benzin gibt. Ich habe da nichts gefunden. Muss aber - wie schon gesagt - jeder für sich selbst dann entscheiden. Ich mache dies wie oben beschrieben. Schaden tut es nicht.
-
Hallo Ewald,
wo ist denn das Problem? Wenn der Wagen noch nie eine Motorrevision hatte, dann hat er vermutlich auch keine gehärteten Ventilsitze.
Ich fahre meinen 1500er nun schon seit 3 Jahren mit bleifrei und Bleizusatzadditiv. Das ist wirklich kein Drama.
Ich kippe dies beim jedem 2. tanken rein und funktioniert prima.
VG
Claus