Posts by pierino
-
-
Kommt immer auf den einsatz und das Auto drauf an, An einen Autobianchi würd ich keine 4kolben Montieren, das Gewichtverhältniss vo hinten nicht optimal ist, wenn man da vor der Kurve doll abbremst wird die Hinterachse ganz schon leicht, beim X19 ok bei Beta ok.
Ich Habe den Bianchi auf eine Radlastwage gestellt, das ergebniss vo. 442kg hinten 274kg mit mir drinn und allen flüssigkeiten
-
Nein, die Spule wahr schon drinn, also nicht mehr so neu.
Die matten sind super zu verarbeiten, sind von 3M
-
Es geht voran, unterbodenschutz und hohlraumwachs wurden aufgetragen. Antidröhnmatten verklebt und Anbauteile angebaut. Kabelbaum verlegt.....
-
Ich finde das noch günstig für ein gewindefahrwerk 1150 $. Günstiger wirst du nicht mehr an eins kommen für so ein seltenes Auto, ist halt kein VW
-
Wahrnblinkschalter.
-
Risen Freude, Auto ist fertig lackiert. Schön freu mich riesig auf den zusammenbau
-
Und jetzt ist schon der 2 auf ebay-kleinanzeige der seine deckel für 80.- Eur das stück anbietet. Hier mal kurz mittgelesen und dann teuer einstellen.
Die Menschheit will einfach verarscht werden, jeder meint er sei der schlauste.
-
Einige fotos aus den Werk archiven, auf den bildern jedoch ohne Fiat aufschrift
-
Hallo allerseits, wer kann helfen?
Habe vor einigen Wochen eine Blechkiste erworben, ist das original aus den Fiat Werken? Kiste ist 45 x 30 cm.
-
Bleche und Heckleuchten schwer zu finden also die sollten gut beisammen sein, mechanik ist weitgehend von der 128 familie und sollte kein problem sein
-
Die Beiträge sind 20!!!! Jahre alt, ich glaube nicht das dir das etwas hilft. Das ging vileicht einfacher damals so etwas einzutragen.
Ich bin froh das ich solche umbauten noch vor 10 Jahre eingetragen bekommen habe hier in der Schweiz, heutzutage nahezu unmöglich und dann wird alles dokumentiert und Fotografiert, jede behörde hat zugang auf die Fotos, also nix mit notlüge in einer Kontrolle.
-
So, nach der Weihnachtspause geht es wieder mal weiter, den neuen Kabelbaum mal probegesteckt, ob auch wirklich alles drann passt, dank der guten beschriftung und dem Schaltschema eigentlich kein problem.
-
Hier noch der internet shop http://www.passione500.it Versand war in 5 Tagen bei mir. Artikel Nr. CAM62C
-
Maierl , die passen auch auf den 600, wie es mit dem 850 ausschaut? Du kannst mir auch die masse vom 850 rückdämpfer sagen dann kann ich mit meinen 500 vergleichen. Wenn du dann das risiko auf dich nehmen willst, die gibt es auch für die hälfte aus Italien, ich habe 220.-Eur bezahlt mit Versand und ohne Mwst. Im EU raum kommst du auf das gleiche da der Versand günstiger ist als in die Schweiz.
-
Heute noch auf Homokynetische Lager umgebaut, wiso fragen sich einige. Die Originalen in Gummi gelagert gehen oft kaputt da die heutige Qualität der repro tele einfach sch..... Ist. Die Originalen von früher wahren natürlich besser, aber ob ich da jetzt originale noch finde die schon über 20 Jahre irgendwo lagen und die ganzen Weichmacher im Gummi raus sind. Die selbe sch.... Aus diesem grunde der umbau.
-
Ist mir erst jetzt aufgefallen das auf einem Bild das falsche Schwungrag abgebildet ist. Gab ja hier die diskussion mit den schwereren Kolben da auf 650ccm umgebaut ist. Beim Giardiniera noch einmal speziell da der motor um 90 grad gedreht wurde haben sich die Fiat Ingenieure etwas überlegt, die Schwungmasse wurde bei der Kolben Seite erleichtert durch die 4 grossen Bohrungen, der normale 500 hat diese nicht, unteres Bild.
-
Na ja Klaus, das Fazit über die Essen Motor show habe ich mir schon vor ettlichen Jahren gemacht. Ich mag mich noch an die schönen zeiten in meinen jungen jahren erinnern, ein muss jedes Jahr. Wir diese Generation sind am aussterben die noch Intresse an Technik und umbauten hat. Die heutige Handy generation ist da wenig zu begeistern, hauptsache Auto steht schick da und hat ordentlich bums, zahlen tut ja die Bank. Das Gesetz gibt noch sein letztes dazu, das heutzutage schwierig ist etwas eingetragen zu bekommen. Solche Messen werden wohl auch aussterben.
-
Lieber zu grosszügig, als das die Kappen mir dan abfallen. Die Radkappen sollten Fiat 850 sein, wurden mir so verkauft! Mir ging es primär um das innenmass.
-
Heute die neuen Schuhe vorbereitet, sind jetzt etwas breiter vom Fiat 126, mit hump keine Schläuche mehr
und den angepassten Chromdeckel mit eigenbau klammern.