Gibt es schon, aber der Stabilisator muss mit umgebaut werden. Ich gehe jetzt von einem 128 berlinetta aus
Posts by pierino
-
-
Ich wieder, warum willst Du ins Süd Deutsche? Preis? Es gibt noch einige in der Schweiz die Dir das auch machen. Bei mir hat das Bohren und Hohnen auf 67.6 plus Kurbelwelle Schleifen auf 1 mass 2200.- Fr gekostet. Ich kenn noch einen in Olten das wäre naher bei Dir Zylinderschleifwerk Mollet in Duliken
-
Ciao Claudio, wie bereits erwähnt ich fahre ja 68 bohrung, würd ich nicht empfehlen da die Kopfdichtungen schwer zu finden sind, ausser du nimmst eine mit schneidringen, aber da muss man kopf und block bearbeiten dann kannst du nur noch mit schneidring dichtung fahren! Nockenwelle würde ich mal eine 288 grad nehmen, bei dbilas Nockenwellen erhältlich, die Ventile würde ich mal original Grösse nehmen.
Grüsse Pierre
-
http://www.fiatplus.com/RESTORATION-STICKERS/?page=5 hier solltest du alle kleber einzel finden, der grosse gelbe auf der motorhaube innenseite, den auf dem Luftfilter, und den auf dem expansions gefäss und der olio fiat auch auf der innenseite der haube je nach jahrgang.
-
Den Druck musst du mit einem Druckmanometer einstellen, der rest währe alles nur eine vermutung, und die schwimmernadel mag da nicht viel leiden, dann wird dir der Vergaser überlaufen und du riskierst einen Brand. Die manometer gibt es relativ günstig. Dann bist du jedenfall sicher
-
Der Kleber satz ist doch für den 500 oder besser für den Fiat Giardiniera der anfang unter Autobianchi lief und den bianchina.
Das würde nicht zu deinem Jahrgang passen, das Olio Fiat label stammt aus den 60er, von diesem klebersatz kannst du nur den blauen der auf den luftfilter kommt brauchen.
-
Versuch es mal bei http://www.di-michele.de der hat viele einzelteile für Weber Vergaser
-
Hallo Uwe das ist 4 Serie. Die wo Güni sucht ist 1-3, da gab es meines wisssen nichts einzeln
-
Ich blich das da auch nicht mehr durch was fu suchst
DCOE Vergaser sind liegend verbaut DOPPELVERGASER ( querstrohm vergaser)
DCNF DOPPELVERGASER stehend verbaut ( Fallstrohm vergaser) DMTR stehehd Registervergaser.
Für die DCOE kannst du dich für den Luftfilter ev. Vom Ritmo 130 TC bedienen
-
Nein 128 egal welcher hatte ab werk nie doppelvergaser montiert!
-
Fiat Uno MK 1
-
chrisuno , ja genau die wahren damals von Sandtler. Keine ahnung ob die noch im programm sind. Da uno turbo auch rar geworden sind.
-
Heute gab es wieder mal ein upgrade für den A112, Ich habe die Teile bestimmt schon 8 Jahre im Regal liegen, es musste Corona kommen und ich fand zeit die endlich einzubauen.
Fiat Uno Turbo Bremsen vorne, passt soweit alles, jedoch ist Vorsicht geboten wo man die Auswuchtgewichte anbringt, Mit 13 Zoll alus verdammt knapp!!!
-
Was ist es wieder so weit, alles gute zum Geburtstag Uwe, geniesse es.
-
Noch eine Frage, bekommt die Pumpe keinen strohm, gemessen? Bei mir wahr das problem das die pumpe am anfang lief und nach 5 sekunden abstellte, nach langem Strohmplan lesen, habe ich gemerkt das die Pumpe mit dem Oeldruckschalter gekoppelt ist. Muss so sein ist halt sicherheits relevant, wenn sich das auto überschlagen würde, hast du keinen Oeldruck und die pumpe fördert nicht mehr. So wahr bei mir der schalter hin!
-
Ich kann dir die tage ein Strohmlaufplan für den beta volumex geben, wird aber schon ende woche
-
Wenn ich das bild heranzoome kann ich es sogar lesen, es sind Weber 40 DCOE
-
Sehr schönes Auto, jedoch mit dem falschen Herz!
-
Bravo Enzo, wie immer tolle und schnelle arbeit
-
In diesem zuge wurde zugleich auch die Zündung Optimiert, Raus mit dem Zündverteiler und rein eine Frei Programmierbare Zündung ohne Zündverteiler sonder über ein Triggerrad.
Mehr dazu demnächst. Alles ist Provisorisch montiert um die Platzverhältnisse einzuschätzen, also werden euch sicher hi und da einige mängel auf den Bildern auffallen
Auf den anderen 2 Bilder ist die Airbox abgebildet wo Sie noch in Planung wahr also das Modell.