Am eifachsten ist es wenn im Bekanntenkreis jemand ein Lackierer ist dann klappt das, auch zu einem vernünftigen Preis
Posts by pierino
-
-
Ich find den Punto Gt immer noch ein schönes Auto, der auwand lohnt sich allemal. Wahr vor 17 Jahren auch mal mein altagsauto so ein GT
-
Ist mittlerweile überall das selbe übel, wie du gesagt hast keine Zeit, imense Preise oder keine Antwort, ist hier in der Schweiz genau so. Bei mir waren es immer roh karossen, bereits spengler arbeite erledigt, und die karossen wurden entlakt und im tauchbad beschichtet. Trotzdem hatte niemand so recht lust.
-
Es ist sicher das Fahrwerk von Jürgen Lingg, und wurde nur für Ihn Produzier und Vertrieben, er bot das für den 127 128 und A112 an. Mir nicht bekannt das FK ein eigenes Fahrwerk vertrieben hat.
-
Danke Klaus, die habe ich gesehen in kleinanzeige, ich glaub der Aufwand ist zu gross, da ich dann auch die adapterplatten für die Scheibenbremse neu Fräsen müsste, und die haben schon zeit gebraucht.
-
Danke Dir Klaus, ich schliesse mich an top dokumentiert.
-
-
Willkommen Massimo, wir haben einiges gemeinsam, 50, Schweiz, 128. Viel spass hier im Forum
-
Hallo,
Da die Stauchbüchsen nicht besser werden und viel schrott angeboten wird, die Büchsen sich nicht stauchen lässt....
Bin ich auf die konstruktion der späteren Zastava 750 ab 79 gestossen, die haben aussen und innen ein Lager und ohne Stauchbüchse. Hatt das schon jemand umgebaut vom zasi auf den Fiat. Erfahrungswerte? Geht das einfach so? Abgesehen das man das Lagergehäuse und den Achsstummel vom Zasi braucht,oder sonst noch was?
-
Hallo Floian, von wo bist du Zürich stadt?
-
Hallo Florian, was heisst alles neu gemacht? HBZ konnte ich rauslesen, was noch?
-
O nein, schau dir die Kolbenringe an könnte auch ein stück ausgebrochen sein, die Kerzen elektrode scheint noch drann zu sein, vileicht ist auch weiter innen an der kerze etwas ausgebrochen. Good luck
-
Schliesse mich an wahr auch in Stuttgart dieses Jahr das erste und letzte mal. Wahr sehr entäuscht.
-
Ich bin auch für das schwarze.
-
Wow, mir kommen die tränen, genau so einen hatte ich auch bis 2006 rot und aus 1975. Hatte viel freude mit dem Masi. Ging damals nach Deutschland für 25000.- Eur. Gratuliere Enzo. Habe die Spur noch lange nachverfolgt und im 2016 in einem Deutschen Autohaus gefunden aber leider mit 80000.-Eur angepriesen.
-
Wow, mir kommen die tränen, genau so einen hatte ich auch bis 2006 rot und auch aus 1974. Hatte viel freude mit dem Masi. Ging damals nach Deutschland für 25000.- Eur. Gratuliere Enzo. Habe die Spur noch lange nachverfolgt und im 2016 in einem Deutschen Autohaus gefunden aber leider mit 80000.-Eur angepriesen.
-
Ist doch normal steht ja überall Ferrari drauf,bist 100x schneller beim Schrauben. Für die Ferraris aus den 60-80er Jahren bist du bei 4500.- für eine komplette Werkzeugtasche
-
Hallo Thomas, es kommt immer drauf an was du mit dem 600 vor hast, strasse, rennstrecke, fertig gebautes Getriebe oder einen bausatz?
-
Scuderia X1/9 , wahr der cinqe trofeo ursprünglich im Original nicht ein 0.9 Motor mit Stösselstangen?
-
Es gab mal ein forum das hies centoworld. de, weiss nicht ob es das noch gibt. Dort wahr ein swen sehr aktif un hatte die wildesten umbauten auf seinem cinquecento zuletzt sogar mit einem 1.4 100 HP Motor aus dem panda mit Turboumbau.