Dichtung Verteilerwelle

  • Danke, Kehrmeister, für den Tip. Aber Uno Turbo? Passt das denn? Immerhin weiß ich jetzt die korrekte italienische Bezeichnung und kann noch mal selbst auf die Suche gehen.


    Hallo Markus,

    das mit dem Wort "Pflegefall" hast du wahrscheinlich falsch verstanden ? Ich habe das Wort benutzt, nachdem Abbi geschrieben hatte, dass du nur 10-15 Minuten von ihm entfernt wohnst und er somit von dir leicht vor Ort gepflegt werden kann. Du kannst dir vielleicht gut vorstellen, dass wir beide, ABBI und ich, jede Menge Pflegefälle haben, die uns nicht nur über dieses Forum kontaktieren. Du erkennst ja auch an unseren themen.- und fachbezogenen Antworten, dass wir stets bemüht sind, in populärwissenschaftlicher Art und Weise den Spätgeborenen mit unserem in 45 Jahren angehäuftem Wissen über die Klappermotoren und deren umgebende Technik weiterzuhelfen.


    Gruss aus dem Klapperpedia

    Klaus

    Alles klar, hab' ja schon gesagt: bin auch ein bisschen tief geflogen - danke nochmal für die hilfreiche Erklärung.

  • Hallo zusammen,


    kann ich denn diesen "Ölschleuderring" aka Dichtung irgendwo bestellen? Bei mir sieht es auch so aus, als wäre dieser gerissen. Ich finde aber trotz intensiver Recherche keine Teilenummer dazu.


    Viele Grüße,

    Shindy

  • Ich habe von meinen Ritmo-Schlachtungen ca. 30 Verteiler. Bei der Hälfte sollte das Teil noch gut sein; es ist oft kaputt bzw. zerbröselt.

    Wenn mir einer die Maße von dem Ding schickt kann ich nachschauen, ob es beim Ritmo gleich ist.


    Andreas

    Andreas Hellmann, Friedberg/Hessen
    andreas@ritmo-world.de

    ________________________________________________________________________________________

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet

  • Würde ich nicht zerlegen,wenn du den Kerbstift entfernen willst, zerbröseln die Dinger.

    Ich glaube die auch schon in Messing gesehen zu haben, da wäre die Nachfertigung einfacher.


    Jedenfalls fertigt die jede Dichtungsfirma in Kunststoff problemlos nach.


    Kehrmeister

  • Ich habe mal einen Verteiler überholen lassen, da gabs das Teil dann aus Alu. Das ist dann für immer. Bei Bedarf kann man ja nochmal was auflegen.


    Off-Topic fühle ich mich gerade an die Felgen des Opel Crossland erinnert, bzw. die Diskussion darum. Swastika Olé. Ich weiß, dass diese Bilder randomized vergeben werden.


  • Ich habe mal einen Verteiler überholen lassen, da gabs das Teil dann aus Alu. Das ist dann für immer. Bei Bedarf kann man ja nochmal was auflegen.


    Off-Topic fühle ich mich gerade an die Felgen des Opel Crossland erinnert, bzw. die Diskussion darum. Swastika Olé. Ich weiß, dass diese Bilder randomized vergeben werden.


    Das stimmt ^^


    Günter, hast Du das mit den Harzen denn schonmal ausprobiert? Habe zwar für den Akutfall eine Lösung gefunden, wäre aber trotzdem interessiert.


    Viele Grüße & bleibt fit!

  • Die Dinger zu gießen dürfte kein großes Problem darstellen. Da hab ich schon ganz anderes gemacht. Nur was die Hitzebeständigkeit zumal in Öl angeht, äußert sich natürlich kein Hersteller. Das genau ist das Problem. Testen unter Laborbedingungen wird kaum gehen und alle paar km nachschauen, ist wohl auch nicht die Lösung. Ich bin mit meinem Auto noch lange nicht soweit, an dieses Ding denken zu müssen, von daher... Freiwillige vor. Ich gieße und ihr testet ?

  • Ok, das wäre natürlich ein Thema was es zu beachten gilt. Werde mal mit meinem erfahrenen Alfa-Schrauber-Kumpel drüber sprechen, was er denn zu dem Thema mit der Dichtung dazu meint. Der hat schon ein paar Jahre mehr Erfahrung was das Thema angeht.

    Einmal editiert, zuletzt von Shindy39X ()

  • Ich glaube „Dichtung“ ist auch nicht ganz passend. Es handelt sich um ein (soweit ich es richtig im Kopf habe) leicht konisches Plastikteil, das wohl nur verhindern soll, dass hochspritzendes Öl am Verteilerfuß ausdringt. Vermutlich funktioniert die Sache auch ohne das Ding. Schließlich haben wir alle schon mal einen Verteiler ausgebaut, an dem das Teil wenn überhaupt dann in rudimentären Resten vorhanden war.

  • Ja, das scheint wohl tatsächlich so zu sein. Habe gestern Abend mit meinem Kollegen drüber gesprochen. Er meinte auch, dass man den Ring ohne Probleme weglassen kann. Bei zwei seiner Fahrzeuge ist er auch nicht mehr vorhanden. Also alles gut :D