Hallo!
Davon gibt es mehrere Ausführungen, ich habe einige davon.
Bei neuen Edelstahlleisten funktioniert es nicht, es gibt Druckstellen.
Bei Plastikleisten habe ich es nicht probiert.
Kehrmeister
Hallo!
Davon gibt es mehrere Ausführungen, ich habe einige davon.
Bei neuen Edelstahlleisten funktioniert es nicht, es gibt Druckstellen.
Bei Plastikleisten habe ich es nicht probiert.
Kehrmeister
Hallo!
4194595=5880902=5881878 Standardkurbelwelle.
4241839 ist Coupe und X1/9 und verschwindet etwa 1982 aus den Preislisten und war 3x so teuer wie die Standard.
Dürfte also eine "bessere" Welle gewesen sein, wie auch z.B. die BS1,BC1 Kurbelwellen beim 124er.
Ich habe so eine Welle vom 124er, die ist sauberer gearbeitet und wohl auch perfekt gewuchtet.
Kehrmeister
Hallo!
Ich bräuchte eure Hilfe.
Wie ist der Kofferraumgummibelag bei der 850 Limousine original befestigt, bzw. wie sieht der überhaupt aus?
Vorhanden sind Gummistopfen an der Wand zum Fußraum und Blechlaschen vorne beim Reserverad.
Hat vielleicht jemand originale Bilder?
Vielen Dank
Kehrmeister
Vielen Dank!
Seat 850 :
249941 EZ 3/73
Hallo!
Darf ich mich zur Baujahrsbestimmung anschliessen?
Fiat 850 Special:
100GB1400698
Leider keine Papiere mehr vorhanden.
Kehrmeister
Hallo Klaus!
Vielen Dank,ich habe nämlich keine!
Da das Fahrwerk,milde ausgedrückt, etwas verstellt ist, vorne durch die Abarth Feder viel zu hoch und hinten durch gekürzte Federn zu tief ist, wurde negativer Sturz eingestellt.
Vorne geht das jetzt durch auswechseln von Federblättern, hinten gibt es leider keine neuen Originalfedern in der richtigen Höhe.Die roten "Tieferlegungsfedern" sind eingebaut gleich hoch wie gebrauchte Originalfedern.
Erst wenn die Höhen stimmen,kann ich die Achsen vermessen.
Derzeit ist das Auto vorne 3 cm höher als hinten.
Distanzbleche habe ich in verschiedenen Stärken genug.
Danke.
Kehrmeister
Hallo Querlenker!
Bild 2,also beide auf einer Schraube ist original.Bild1 scheint nachgerüstet. Kontrolliere ob beim 69er die Einschweissmutter wie beim 72er vorhanden ist.
Kehrmeister
Hallo!
Ich würde mit einer 9 Volt Batterie anfangen Minus und Plus für die Spule zu suchen, dann brauchen wir noch ein Plus fürs klicken, so ergibt sich der Ausgang von selber.
Laienhaft,ich weiß..
Kehrmeister
Bringt mich nicht in Versuchung....,
der Zustand ist wirklich gut, wenn ich nicht schon einige hätte...
Hallo!
Tausch die Bremstrommel von rechts nach links und umgekehrt.
Dann geht auch die Handbremse meistens wieder.
Kehrmeister
Hallo!
Du brauchst die komplette Scheibenbremsenhinterachse vom Lancia Delta oder Prisma
Kehrmeister
Hallo!
Das ist original so!
Kehrmeister
Hallo!
Möglichkeit wäre noch ein verschobenes Lenktrapez.Mit breiteren Reifen würde ich eher auf Nachspur gehen, beim Beschleunigen zieht es die Vorderräder zusammen.
Der Nachlauf ist eigentlich einfach zu messen.Ein Winkel,ein elektronischer Winkelmesser und eine Wasserwaage genügen.Dazu eine Schablone mit 20 Grad Winkel.Einmal links 20 Grad einschlagen,Sturz messen,danach rechts 20 Grad und Sturz messen,beide Winkel addieren x 1,5 ist der Nachlauf.
Kehrmeister
Hallo!
Fiat gibt für den 128er -3 bis +1 unbelastet an.
Was tut sich beim scharfen Bremsen?
Kehrmeister
Paraflu 11 (blau)= Glysantin G48, Stahlgruber 1 Liter oder 25 Liter Kanister, 1/4 Preis vom Paraflu
Kehrmeister