Ritmo Motor in 128er

  • Hallo Freunde der Itlienischen Klassiker,
    habe kürzlich einen 1500er Ritmo Motor mit 86 PS in meinen 128er eingebaut. Hat jemand schon etwas ähnliches getan und dann vom TÜV seinen Segen bekommen?
    Bin für jede Hilfe dankbar


    Michel

  • nicht direkt mit dem 128er (noch nicht ), an sich aber keine hexerei.


    einzelabnahme, ist klar, brauchst dazu:


    brief spender
    achsgewichte protokoll (auf schrottplatzwaage)
    fahrwerksfreigabe für mehrgewicht (wird wohl marginal sein, brauchst evtl. nicht)
    frisches asu-protokoll
    solltest alles dem stand des spenders angepasst haben (bremsen, abrollumfang/reifenbreiten....) und auch vorzeigen können.


    alles sehr allgemein, weiß aber weder was der 1.5er ritmo hatte noch welchen 128er du hast......


    erfahrungsgemäß: je mehr papiere du anschleppst und je sauberer gearbeitet wurde, desto mehr freut sich der Ing. und drückt auch mal ein auge zu.......
    leider gibts nicht wirklich viele, die sich die mühe machen sowas einzutragen......"nö, trag ich dir nicht ein" wirst bei einigen prüfstellen hören.......



    ciao chriss

  • Ich würde im Vorfeld einfach mal anfragen.


    Ich hatte mal eine Berlinetta mit G-Kat. Motor und Zubehör vom Uno eingetragen mit 1465ccm. Es waren absolut keine Änderungen an Fahrwerk oder Bremsen nötig, nur die Motoraufhängung wurde ans 5 Gang angepasst.

  • Hallo Chriss,
    das einzige manko ist der Spender Brief oder die Briefkopie eines Ritmo 85
    Der Rest stellt kein so grosses problem dar, da der Ritmo 85 meines wissens nach die gleiche Bremsanlage verbaut hatte wie der 128er. Es handelt sich übrigens um eine 128er Limousine, 4 türig

  • Hallo Freunde der Itlienischen Klassiker,
    habe kürzlich einen 1500er Ritmo Motor mit 86 PS in meinen 128er eingebaut. Hat jemand schon etwas ähnliches getan und dann vom TÜV seinen Segen bekommen?
    Bin für jede Hilfe dankbar


    Michel

    Hallo ,

    ich habe genau das gleiche vor, habe allerdings keinen spenderbrief weil motor u getriebe vom ritmo neu sind.

    Kannst du mir sagen wie das mit dem tüv lief??

    Dank und Gruß Oliver

  • Die Beiträge sind 20!!!! Jahre alt, ich glaube nicht das dir das etwas hilft. Das ging vileicht einfacher damals so etwas einzutragen.

    Ich bin froh das ich solche umbauten noch vor 10 Jahre eingetragen bekommen habe hier in der Schweiz, heutzutage nahezu unmöglich und dann wird alles dokumentiert und Fotografiert, jede behörde hat zugang auf die Fotos, also nix mit notlüge in einer Kontrolle.

  • Hallo zusammen,

    Klar merkt der Tüver das , hubraum, ps etc.

    Vorallem da nie ein 1500er im 128 verbaut war.

    Einfach nach dem Tüv umbauen, geht,ich hab auch einen blinden Tüver, dennoch im Fall der Fälle zahlt keine Versicherung.

    Aaaber, 1300er geht problemlos, ich hab auch schon einen gekauft und damit das eine Problem gelöst....

    ok, wieder ein Projekt.

    128 Berlinetta SL1300 3p

    Dann muss mein roter leider weichen....

    Für Tips worauf man beim 3P achten muss bin ich dankbar.

    Gruß Oliver