Posts by chriss-bellas

    Vielleicht ist dieser Bericht für alle Fiat-238-Besitzer interessant, die ihren 238 mit einem anderen Motor (Dieselmotor) und Scheibenbremsen ausstatten wollen: https://www.bing.com/ck/a?!&&p…LUNhbXBlcnZhbi5wZGY&ntb=1

    Peter sein Diesel Weinsberg ist bestimmt noch vielen aus dem alten 238er Forum bekannt wo er den Aufbau detailliert inkl. TÜV-Hürden zeigte. Ich hab ihn auch persönlich kennen gelernt und mag seine gelassene macherart. Handwerklich gut gemacht und trotz Restomod die Wurzeln welche das Auto ausmachen nicht verraten. Ich finde in gut!

    Da man sich mit (echt) großem Hammer und dauerhaften schlägen schonmal ein Radlager kaputt machen kann:


    Ich flexe einen schlitz in die scheibe bis zum topf und dannmit dem meisel spalten. das entspannt meist die klemmung/festrostung.

    viel glück

    Hallo Pierino,


    wenn ich dich richtig verstehe, sind Deine Papiere ja nicht verloren gegangen sondern wurden bei der Verzollung und Ausfuhr aus Deutschland eingezogen.

    Du hättest gerne eine Kopie aus nostalgischen gründen, bzw. für Deine Historie?


    Wenn Du oder Deine Vorbesitzer keine Fotokopie davon gemacht hat, wirst Du nicht mehr an Papiere rankommen.



    In Deutschland ist der Fahrzeugbrief und ab 2005 die Zulassungsbescheinigung II das Dokument zum Nachweis, dass dir Das Fahrzeug gehört.

    Geht das Dokument verloren muss der letzte Halter eine eidesstattliche Versicherung vor dem Zulassungststellenbeamt:in unterschreiben, dass er das verloren, versehentlich zerstört, oder bestohlen wurde. Wird der Brief/ZB2 doch wieder gefunden ist der alte zu vernichten.

    Es darf zu einem Fahrzeug keine zwei Briefe geben. Fahrzeuge ohne Brief/ZB2 dürfen in Deutschland nicht verkauft werden!



    In Deinem Fall ist der Brief nicht gestohlen, verloren, zerstört worden. Und ich vermute, dass der Vorbesitzer sicherlich keine Eidestattliche Versicherung geben wird, da ihm das Auto ja nicht mehr gehört. Auch wird die KBA Abfrage ergeben, dass dein Auto ja ausgeführt wurde.



    Du wirst nicht mehr an eine Kopie der Papiere rankommen.


    Schade

    ich basiere mich dabei auf meine uno turbo. die haben in den grundzügen den gleichen motor wie der 128.

    für die ist das 15w40 in den büchern zu finden und dann reicht das für den 128er allemal,


    Obacht Chris,


    für den Uno Turbo war das 15W40 VS Turbo von Selenia vorgeschrieben. Das war gleich doppelt !! so teuer als das normale 15W40 von Fiat!

    Von den Spezifikationen war das bei anderen Herstellern oft ein 10W40 oder gar 10W60


    wie Saghon sagt, nicht nur auf die Visko kucken.

    Hallo Udo + nullzwo

    Ihr dürft gerne nochmal meinen Beitrag #18+#19 lesen. Wenn ich mich da ungenau ausgedrückt habe dürft Ihr gerne nochmal nachfragen. Dann erkläre ich es anders.

    So behandschuhte Oldtimertreffen sind ja nix für mich...

    Aber ich fahre seit 25 Jahren auf Tuningtreffen, da war schon immer Eintritt pro Auto auf den Platz. Derzeit sind es in der Regel 20€/Auto zzgl. Beifahrer. Eintritt, nix Verzehrbon.


    Da ich selber sowas schonmal organisiert habe (führt mich ins Licht - Lichtenfels 2000+2001) ist Eintritt absolut legitim und notwendig.

    Ein Verzehrbon von 5€ der nicht eingelöst wird ist, sorry, blödes gemecker.....

    Der Uno 70S hat eine Traglast VA 620kg, HA 670kg


    Der liebe Ulix hat mir das Gutachten für den Ford Escort zukommen lassen.

    Darin ist ein Festigkeitsnachweis der Felge aufgeführt welcher eine zul. Traglast von 365kg für die Felge bestätigt.

    Somit hab ich 730kg zul. Traglast auf der Achse nachgewiesen :)

    Damit sollte das gut klappen, ich bin guter Dinge.


    Viel Glück!

    Noch was zum Thema Prüfer


    Ich lese im Foren, auch hier, immer lapidar "meiner trägt das ein"

    Das ist super und ihr habt echt glück! Passt auf, dass er nicht zuviel raucht, gesund isst und stressarm lebt! Mein bester ist leider an Krebs verstorben.


    Einzelabnahmen nach §21 dürfen heute nur noch Prüfer in den Prüfstellen mit speziellen Sonderausbildungen machen. Die Gebietsaufhebung ist glücklicherweise aufgehoben, im westen darf nun auch DEKRA und die Freien §21 machen. Und die Verantwortung und Auflagen die an sie gestellt werden sind wirklich hart. Und es dauert, bis man das vertrauen eines Sachverständigen "anfüttert"

    Ich habe mich hier im Großraum umgekuckt was dort auf dem Mitarbeiterparkplatz so rumsteht. schnöde aktuelle Golf und Audi auf Stahlfelgen?? Puh nö.

    Altes cooles H-Geraffel, neueres Zeug mit 18" und tiefer? Yes!


    Wenn Euer Prüfer meint, dass einzige was man eintragen muss sind Anhängerkupplungen.... sucht weiter.


    Die müssen auch schon spaß haben an Autos. Sich begeistern. Und dann fahrt mit allem was Ihr habt immer wieder hin. Mein ganzer Fuhrpark und der meiner Familie wird dann dort auch zur normalen HU vorgeführt. Hauptsache die sehen mich paar mal im Jahr.


    Und ich gehe darauf ein wenn irgendwelche bedenken sind. Ich bin selber Techniker und Statiker und kann bei Physik, Materialgefügen, Kräfteverlauf und Momenteinwirkungen mitreden.


    Wer völlig unvorbereitet hingeht, darf sich nicht wundern wenn er ein NEIN bekommt. Ihr müsst den Prüfern auch schon helfen.

    Sie haben eine Verantwortung und unterschreiben mit Ihrem Namen. Das würde Euch auch unruhig schlafen lassen.



    Viel Glück!

    Chriss

    Guten Abend ulix

    Das Dokument für den Manta würde mich am meisten interessieren. Dich auch.


    Hauptaugenmerk bei Felgen ist die zulässige Traglast, als zweites Einpresstiefe wegen Lenkrollradius.

    Und das musst du als erstes nachweisen.


    Also go... so machts der Chriss Bellas


    Meine Ronal Kleeblatt 7x13 ET0 kommen auf einen Fiat Uno 70S Bj 83

    Für den Uno hab ich ein Gutachten von der Fa. KBS Frankfurt über 7x13 ET5 Felgen, welche mit Spurplatten 5mm zu montieren sind (Freigängigkeit Bremse)

    Somit habe ich da schonmal den Nachweis -> Fiat Uno Gutachten = 7x13 ET0 zulässig.

    Das mit dem Lenkrollradius und Achsfestigkeit kann ich nachweisen.


    Der Uno 70S hat eine Traglast VA 620kg, HA 670kg

    Nun hast Du oben die Opel Papiere als PDF geteilt.

    Leider taugen die Opel GT, Kadett B alle nix, da sie alle eine Traglast weit unter 620KG auf der VA haben. Sie Racker sind leicht.

    Nur die Kadett C Limo mit dem 1.6er Motor könnte ich heranziehen: VA 630kg, HA 730kg, der 12N hat nur 530 kg auf der VA

    Die 10kg plus sind mir als Argumentation fast zu knapp.

    Auch sagt das Papier nichts über die Motorisierungen aus. Besteht mein Prüfer auf den 12N, reichen die 530kg nicht aus (B und GT haben auch nicht mehr VA)

    Also zulässige Achstraglast hätte ich ein Vergleichsgutachten mit 10KG plus auf der VA. Könnte klappen.

    Meine Felgen haben glaube ich Guss 76 oder 78, auch mit dem H-Kennzeichen könnte ich es gut Argumentieren.


    Natürlich müssen die passenden Reifen mit richtigen Abrollumfang für mein Fahrzeug auf die Felgen passen und mit Reifenfreigabe nachgewiesen werden. Auch muss natürlich mechanisch das Rad an mein Uno montierbart sein, Bremsenbauteile, Fahrwerksbauteile und Bleche rundum einen Kugelschreiber dick platz haben. Und zwar auch beladen und verschränkt. Radabdeckung zu 1/3 im Radumfang noch herstellen und es sieht schonmal ganz gut aus. Das Auto hat absolut sauber und Fit zu sein, die Reifen Neu, die Felgen frisch, die Radlager spielfrei.


    Das mit den Papieren kläre ich vorher mit dem Ingenieur meines Vertrauens, zeige Ihm mit Gutachtenkopien, Prospekten, Zeitgenössischen Fotos, Fotos von meinem Auto und der Felge unterm Arm was ich vorhabe.

    Ich gehe auf Ihn ein, wer §21 machen darf hat auch etwas Spielraum, aber er steht auch mit seinem Namen dafür gerade. Ich gehe Kompromisse ein, mach was er braucht. (die Saugeruno haben keine Stabi an der VA, das kann sein, dass er sowas z.b. fordert.)


    Viel Glück!

    Chriss

    das sind wieder nur die 5,5x13. Für die haben wir oben ja gesehen, gibt es eine ABE, weil ja eine KBA Nummer eingegossen ist.


    Versteht ihr das alle mit der ABE? KBA? Teilegutachten nach §19.3? Anbaugutachten nach §21? Festigkeitsnachweis? Einzelabnahme nach §21??

    Wie meinst du das genau, was ist kein Problem?

    mit einem Vergleichsgutachten, welcher die Felge auf einem mindestens gleichwertigen Fahrzeug nachweißt, tragend das Prüfer mit Ingenieurverstand in Form einen Einzelabnahme nach §21 ein.

    Wichtig ist glaube ich eher, ob du ein Gutachten oder Eintragung hast, welches eine 7x13 Felge mit den nötigen reifen auf einem X1/9 nachweißt.

    Auf welches Auto sollen die drauf?


    und ich habe dir über die Ford-Papiere oben 2 Fragen gestellt. Magst Du mir die Beantworten?

    Ich habe die gleichen Felgen in 7x13 und bin daran interessiert und würde dich gerne unterstützen und meine Argumentationskette vorm Prüfer erklären.