Aus aktuellem Anlass mal die Frage was ihr nehmt. Außer der originale ( den ich auftrennen müsste ) haben alle schläuche durchgelassen und lösen die Farbe an.
Gibt nix mehr was Bremsflüssigkeiten ab kann?
Aus aktuellem Anlass mal die Frage was ihr nehmt. Außer der originale ( den ich auftrennen müsste ) haben alle schläuche durchgelassen und lösen die Farbe an.
Gibt nix mehr was Bremsflüssigkeiten ab kann?
Ich weiß zwar auch nicht welchen Schlauch man da aktuell nehmen kann...
Aber als Alternative kann man sich den Schlauch auch sparen, indem man sich den Behälter von späteren Modellen (z. B. 127 2./3. Serie) nimmt.
Dieser sitzt dann wie üblich direkt auf dem HBZ.
Und dann hast Du auch keinen Ärger mehrt mit der Kleckerei auf dem Lack...
Ja das gibt es ich weiß...sollte auch mit dem Ersatzrad noch gehen.
Ich wollte die Bremsleitungen nicht nochmal neu bauen!! Mit dem behälter oben drauf ist der Radius aus'm Zylinder sehr eng..
Ja...das mit den Anschlüssen ist natürlich ein Argument.
Ich hab mich mal an die OE-Nummer von dem Schlauch (19053082) rangemacht und bin dann u. a. auf das hier gestoßen:
oder
Gruß Uwe
ronny,
versuch doch mal über den motorrad zubehör... der schlauch muss ja nicht transparent sein.
grüße chris
Danke Uwe. Ggf hat ja einer hier den Schlauch schon Mal getestet...früher waren die ja genau wie der Schlauch zum ausgleichsbehälter kühlwasser eher durchsichtig wie Aquarium. Und die haben gehalten!!!
Den Schlauch zum kühlw behälter hab ich auch schon 2mal getauscht...immer da spröde wo er aufgeschoben wird🤢
Nein Christian muss er nicht. Er muss halt nur was abkönnen...egal ob grün oder pink😁
Ich mach das mit der Farbe jetzt zum dritten Mal...nervt eben langsam!!! Und jeder meinte bisher...na klar der geht nicht durch ist bremsfüssigkeits tauglich.
Aber ich schau mal im Moped zubehör..
Hallo,
Der blaue von VW hält bei mir schon jahrelang. Irgendwo hab ich noch die Nummer. Bei Bedarf kann ich nächste Woche mal schauen.
Ist ein Gewebe drunter rum.
Grüße Hannes
Moin.
Ich hatte bei meinem X1/9 vor Jahren das gleiche Problem. Alle als Bremsflüssigkeit-resistent gekennzeichneten Schläuche sind „durchgefeuchtet“. Ich war stinkesauer…
Gelöst wurde das Problem mit dem Schlauch aus dem Motorrad-Zubehör.
Viel Erfolg!
Okay dann wird es wohl motorradzubehör.
Die Nummer von dem VW Teil würde ich auch trotzdem nehmen.
Habe jetzt auch noch ein Satz orig durchsichtige bekommen..Mal sehen welche es dann werden....erstmal reinigen und neue Farbe aufbringen.
...Schlauch von Arnold Classic könnte auch zu dünn sein mit 6mm
Anschluss am HPZ ist aussen 9mm und am behälter alte ausführung 7 und neue 8mm
6mm Schlauch auf 9mm könnt schon schwieriger werden. Gibt es ggf die anschlüsse im HPZ in verschiedenen Durchmesser?!
Mit 8 oder 9mm gibt es was bei den Trabbi / Wartburg - Teilehändlern . war bei mir dicht . Die richtigen Schellen im passenden Durchmesser ( z.B. Normaclamp S ) verwenden , nicht irgend einen Baumarktkrempel .
Und täglich grüßt der Leguan
🤔 stimmt Trabbi oder warti hatte sowas auch..ich erinnere mich. Aber dann ist wohl Friedensware auch besser wie Repro?!
Bei mir nix Baumarkt!
Hallo, diese Schläuche kosten sehr viel Geld und bekommst Du beim lokalen Bremsendienst.
Was ist bei dir ein lokaler Bremsdienst?
Das was mir die Werkstätten bisher als Heilmittel verkauft haben war nix.
Aber ich werde Motorrad und orig testen.
Vielen Dank für die Antworten
Hallo ronbon76,
Diese Bremsendienste sind im Osten unbekannt, aber in Westberlin gab es früher sogar ATE Bremsendienste. In den alten Bundesländern waren die eigentlich immer zu finden.
Ich glaube die dünnen sich aber immmer mehr aus.
Wichtig , aber oft genug schon passiert : Beim Abschneiden der alten Schläuche einen kleinen Schnitt in Längsrichtung an den Ablaufröhrchen des Behälters produziert . Dort mogelt sich dann die Bremsflüssigkeit durch , da kann auch der beste Schlauch nichts dafür .
,, Leguan "
Von den moderen Ducatos gibt es einen Schlauch zwschen Bremsflüssikeitbehäler zur Kuppungspumpe ET. Nr 46343634 oder 55256108 ist ca. 30cm lang 8mm innen, nicht billig (47 Euro) aber 100% Dicht, habe den schon mehrmals verwendet.
LG Bernhard
Ja gut 100€ ist nicht billig weil man ja 2 braucht. Wenn's denn aber geht ist es auch wieder ok😉
Schau mal bei den VW Käferteile-Händlern in deren Katalog. Da gibt es auch diese blauen Gewebeschläuche -und nur die sind auch dicht.