Dann mach gleich mal zusammen mit den anderen vor mir die nächsten 100,- Euronen voll.
Danke an unseren Admin .....und Auf ins neue Jahr mit vielen neuen Aktionen hier im Forum!
Dann mach gleich mal zusammen mit den anderen vor mir die nächsten 100,- Euronen voll.
Danke an unseren Admin .....und Auf ins neue Jahr mit vielen neuen Aktionen hier im Forum!
Verrate uns bitte mal, was du mit dem Einbau eines 5-Ganggetriebes bezwecken willst
Hallo Klaus!
Ich denke mal, dass der Horst damit lediglich das Drehzahlniveau etwas senken will - es muss ja nicht immer gleich ein sportlicher Gedanke dahinter stecken
Bei meinen drei 127-er der ersten Serie hab ich das auch so gemacht (übrigens mit den gleichen Platzproblemen wie bei Deinem Bericht oben mit dem Gehäusedeckel...)
In einem davon habe ich ein Getriebe vom Uno "ES" eingepflanzt - mit ellenlangem 5. Gang. In den anderen werkelt jeweis ein Fura- sowie A 112 Getriebe.
Da ich auch mit den alten 127-ern gern mal eine längere Strecke und/oder BAB fahren möchte, kommt mir so ein (längerer) 5. Gang da also ganz gelegen.
Die erste 21´-er Tagestour war schön entspannt.
Auf dem Heimweg hab ich dann noch einen kurzen Stopp bei einem weiteren Fiat-Freund im Norden gemacht.
Und weil das Wetter gerade dazu passte, haben wir noch schnell eine kleine Runde mit dem 850 gedreht.
1300/75 PS.
Verbrannte Auslassventile - sowas passiert ja gern bei zu kleinem Ventilspiel...
Je nachdem, ob Du einen 50 oder 70 PS verwendest, solltest Du auf ein paar "Kleinigkeiten" achten:
Beim 50 PS Motor hast Du eine höhere Verdichtung, die Sache mit den Ventilen hattten wir ja schon geklärt.
Auch der Durchmesser der Stehbolzen am Block müssen zum Zylinderkopf passen - 10 bzw. 12 mm.
Hallo "abarthreplica"
Hier nun auch noch mal offiziell ein "Herzlich Willkommen" in der großen Runde der Italo-Fan´s!
Habe mir auch schon mal ein paar Autos auf Deinen Seiten angeschaut, da hast Du ja schon eine ganze Sammlung an alten Italienern zusammen bekommen.
Viel Spaß dann hier beim Lesen, Posten und Fragen stellen!
Ja, auch von uns allen hier ein herzliches Willkommen
Versuch es doch mal kurz hiermit, damit wir Dich mal kurz kennenlernen können:
(PS: Der 50 PS-Kopf hat kleinere Ventile)
Ja, das ist eine echt coole Geschichte die seinesgleichen sucht
Heute gibt es nur noch wenige, die sowas Verrücktes machen, zumindest mit heute so alten Kisten!
Ich selbst hatte vor längerer Zeit bereits das Ziel, 1 x zum Nordkap und zurück zu fahren, natürlich mit einem alten Fiat 127.
Das Ganze ging aus einer Bierlaune hervor - daher auch ohne großes Tam-Tam.
Unseren jugendlichen Leichtsinn mussten wir nur deshalb abbrechen, weil uns im finnischen Vaasa allmählich das Geld ausging
Aber das muss ja nicht der letzte Versuch gewesen sein
Die Bilder zeigen mein damaliges Gefährt in den 80-er Jahren auf einer norwegischen Schotterpiste.
(bitte nicht lachen - solche Klamotten waren früher mal "in")
Übrigens: Karosse, Kennzeichen und Alus drehen auch 35 Jahre später noch treu + fleißig ihre Runden...
Hallo Edi,
ich gehe mal von der 3-türigen Version aus - ich hab Dir dazu mal ein Foto vom Mikrofilm gemacht.
Die Halterungen haben auch eine eig. Teilenummer und werden in der C-Säule befestigt
OE: 4353603
In Italien scheint´s die Dinger sogar noch in neu zu geben - guckst Du hier:
https://www.ebay.it/itm/Fiat-1…ola-4353603-/151472633383
Gruß Uwe
gute einstellung!
Und "zur Not" hast Du ja auch noch Deinen schicken Alfa!
Oh Mann...so ein Schiet!
ich erinnere mich auch noch an Chris´Worte, daß auch die Zahnriemenräder beim 238 gern mal einlaufen und daher der Riemen gefährdet sei.
Andi: "good luck + think positive" - zum Glück hast Du ja einen Freiläufer.
Bis zum Frühjahr solltet Ihr wieder startklar sein, dann wollen wir ja die Ausfahrt planen...
Hallo und Herzlich Willkommen in der Runde mit Eurem schönen 238 !
Ich bin immer wieder erstaunt darüber, wo immer wieder solche Oldies in D auftauchen
Dann wünsche ich mal einen guten Start - nicht nur ins neue Jahr sondern auch mit dem Bus!
PS: Der "Dieseltanker" verschwindet dann irgendwann auch von ganz allein, wenn die Anzahl Deiner Beiträge steigt
Gruß
Uwe
So liebe Leut´: 2020 ist Geschichte, aber die Touren gehen natürlich weiter!
Das neue Jahr startet gleich mal mit einer kleinen Übung zum Angewöhnen, diesmal im "Kurzstreckenverkehr" bis 500 km
Auch von mir aus dem Norden ein gut "Gerutschtes"
Man sieht sich in 2021!
Und sogar im original Fiat-Karton...geil !!!
Darauf gleich mal 3 Red Bull´s
Hallo pierino,
ok, das hatte ich schon befürchtet. Ich bin mit den verschiedenen A 112 Baureihen nicht so sehr vertraut wie Du.
Günter: Dann hoffe ich dass Du auf anderen Wegen zu Deinen Leisten kommst!
Klingt auf den ersten Blick nicht verkehrt - aber ich will den ollen Diesel nicht unbedingt mit so neuem Zeugs aufpimpen...
Wie werden denn diese Pumpen eigentlich gesteuert? Laufen die permanent mit oder spricht der e-Motor nur beim Bremsen an..?
Chris: Das ist auch nicht mehr die erste oder zweite Nockenwelle, auch hier gabs schon mal Neuteile anlässlich der ganz großen Inspektion...
So,
da gibts anscheinend tatsächlich einzelne Teile am bzw. vom Grill...
Ich habe aber nur was für die Modelle von 77 gefunden...ist da vielleicht was für Dich dabei? Bild ist nicht so schick geworden - weitere OE Nummern kann ich Dir aber gern noch händisch nachreichen....
Wenn ich z. B. die OE Nummer 4481155 (für den Abarth und Elegant) eingebe, dann findet sich sogar noch ein komplettes und sogar bezahlbares Neuteil:
Das Baujahr von Deinem A 112 wäre noch hilfreich, da es beim A 112 ja gefühlte 27 Versionen gab...
Ich zieh´mir dann mal in die Fiat-Lancia Micro-Filme rein - die Filme im TV sind eh nix Gescheites...