Ja, schön dass es wieder läuft.
Unser Admin hatte zwischenzeitlich auch schon fast die Nerven verloren - Danke für den Einsatz!
Ja, schön dass es wieder läuft.
Unser Admin hatte zwischenzeitlich auch schon fast die Nerven verloren - Danke für den Einsatz!
Die drei 60664-er Werkzeuge sind nur für den Fiat 131 der letzten Serie mit einer (!) obenliegenden Nockenwelle und 1400 + 1600 Kubik.
Und das 60642 hatte ich ja oben schon erwähnt, 360309 ist mir unbekannt...
Hallo Klaus,
ich habe mal in meinen alten Fiat-Büchern nachgesehen - und tatsächlich was gefunden...
Der Neigungswinkel beträgt - wie bereits oben vermutet - sowohl beim 1100-er als auch im Rally mit 1300 ccm satte 20°.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
hast Du auch eine vom Fiat Doblo 263 ab Bj. 2010?
Leider nein - nur die vom Vorgänger...
Dieser "Druckhebel" wird auch bei anderen Modellen wie X1/9, Ritmo, 127 usw. benötigt, das Werkzeug hat die Teilenummer A.60443.
Außerdem brauchst Du noch den Niederhalter mit der WZ-Nr. 60642 oder 60421, damit der Tassenstößel beim Tausch der Plättchen in der unteren Stellung verbleibt.
Anbei noch ein wenig Anschauungsmaterial, vielleicht versuchst Du es mal mit den Nummern im WWW.
Gruß Uwe
Habe mal eine OVP geopfert...
läuft soweit...extra was installieren will ich aber jetzt nichts.
Du meinst diese Dinger hier aus dem Hause Fiat..? Davon hab ich auch noch n paar liegen.
Die sollen nach meiner Info unter den normalen Windows-Programmen laufen.
Das hieße dann lediglich, dass man es DAMALS hätte bestellen können.
Ich habe aber grad nachgesehen - keine ET-Nummer für das Teil existent. Da musst Du dann wohl selber was basteln...
Glückwunsch zum ersten Start auf m Hof, dann kann ich ja bald zur Probefahrt vorbeikommen
Stephan: Uwe kuckt gleich mal in den großen Katalog - und wenn es das Blech tatsächlich geben sollte, dann kriegst Du die Teilenummer...
Ah ok, das hab´ich nicht (mehr) mitbekommen...
Klaus - lass den Mann doch erst mal hier ankommen...es können nicht alle auf Anhieb soviel Grundwissen und Vorkenntnisse haben wie Du!
Der Kollege hat ja schon geschrieben, dass er Fehler gemacht hat - und aus Fehlern lernt man ja bekanntlich auch dazu...
Hoffen wir also mal, dass Elias seine Felgen irgendwie auf seinen Fiat kriegt
Moin Elia,
ein Herzlich Willkommen im Club der Italo-Freaks und viel Spaß mit Deinen kleinen Flitzern!
"128A" heißen die doch alle...
128 A.048 = 1100 (45 PS)
128 A.000 = 1100 (55 PS)
128 A1.000 = 1300
128 AR.000 = Rally
128 AC5.000 = 128 SL 1100
128AC.000 = 128 SL1300
Die "Version" findest Du an einen kleinen Blechschiild im Motorraum, dort steht auch die werksseitig verbaute Motorkennung.
Hallo Leute,
ich hoffe Ihr seid alle stress- beulenfrei ins neue Jahr gestartet!
Damit unser Forum auch in diesem Jahr wieder pannenfrei läuft, möchte ich an dieser Stelle nochmal zum Spenden aufrufen.
Wer also unserem Admin und somit auch unserem Forum etwas gutes tun möchte, der darf sich gern mit einem kleinen Beitrag beteiligen
An dieser Stelle auch nochmal ein Dankeschön an unseren Admin "Chris", der ja oft im Hintergrund für den sicheren Betrieb unseres Forums sorgt!
QuoteDer 127 hat es verdient weiterzuleben, ich hoffe er kommt in kundige Hände....
Gruß Uwe
Sehr gut - dann hast Du ja mein Gebet erhört
Zu den Blechteilen:
Wenn Du die Suche mal ein wenig bemühst, dann wirst oft noch in Italien fündig. Ich weiß ja nicht ob es bei Dir immer Originalteile sein müssen, ansonsten gibts noch gute Chancen etwas zu finden.
Einzelne Bleche für den Unterboden hab ich ggf. auch noch ein paar auf dem Dachboden liegen...
Hier nur mal ein paar Beispiele aus der Bucht:
https://www.ebay.de/itm/265715…3D%7Ctkp%3ABk9SR-zh7dWtYQ
https://www.ebay.de/itm/265713…3D%7Ctkp%3ABk9SR_Dh7dWtYQ
https://www.ebay.de/itm/125011…FabR%7Ctkp%3ABFBMztHz1a1h
https://www.ebay.de/itm/125010…Bc%7Ctkp%3ABk9SR9LR89WtYQ
https://www.ebay.de/itm/325386…3D%7Ctkp%3ABk9SR9yawNatYQ
Gruß Uwe
Hallo Norbert,
na dann erst mal ein "Herzlich Willkommen" bei uns in der Runde der Italo-Fans!
Da hast Du ja einen schönen Fuhrpark auf dem Hof - und mit einem (fast ) rostfreien 238 hast Du ja auch ein seltenes Stück ergattern können!
Viel Spaß dann hier bei uns uns allzeit gute Fahrt mit Deinen Oldies!
Gruß Uwe
Auch von mir ein paar schöne Feiertage und viel Spaß beim Feiern !
Moin Ulli,
wer über Weihnachten solche sinnvollen Arbeiten angeht, dem soll natürlich auch geholfen werden
Ich habe Dir mal die entsprechenden Seiten aus dem Werkstatthandbuch vom128 eingescannt, das kannst Du dann ggf. als zusätzliche Lektüre mitverwenden.
Viel Erfolg und fröhliches Weihnachtsschrauben!
Gerne. An jeder Straßenecke ist der ja nicht mehr zu finden - so sieht er aus...
Du meinst wahrscheinlich die Funktion bei der (moderneren) doppelt wirkenden U-Dose. Dort wird die Zündung bei Teillast oder im Schiebebetrieb ja sogar in Richtung "spät" verstellt, um den immer schärferen Schadstoffemissionen gerecht zu werden.
Sowas "modernes" hat mein Motor ja nicht - die Dose verstellt nur in Richtung früh.
Meine Sorge ist daher, dass ich im Vollastbetrieb dann zu viel Frühzündung habe.