Beiträge von liguana2012

    Waren diese Felgen mal als Wunschausstattung für das betreffende Fahrzeug lieferbar ? Dann müssten sie in den Unterlagen des TÜV bzw. KBA in der ABE fürs Fahrzeug oder den dazugehörigen Nachträgen gelistet sein . ( wenn der Prüfer sich denn gewillt und in der Lage sieht , dort mal nachzusehen ) . Zugriff darauf hat der TÜV auf jeden Fall . Einfach vorher mal hingehen und freundlich fragen . Oder in alten Fiat - Verkaufsprospekten suchen . Vielleicht hat ja irgendein Prospektesammler hier im Forum was ?


    Mit freundlichem Gruß Rudi

    Im Zweifelsfall beim Lageristen des freundlichen Fiat-Händlers nachfragen , der müsste das anhand des ET-Kataloges nachschauen können , soweit er gewillt und in der Lage ist . Frag mal den 127-Uwe , ich denke , der hat alle 127er ET-Listen gebunkert .

    Servus , ich geh jetzt in die Kiste und grunze eine Runde :schaf :snore

    Buonanotte amici , ora sono stanco di fare niente .

    Hallo Luca ,

    bitte vor eventuellem Kauf der angebotenen Kolben aus dem Kleinanzeigeninserat anhand der auf der Verpackung angegebenen Original-Ersatzteilnummer prüfen , ob diese beim 1300er Sport mit 75 PS passen . Es gab auch einen 1050er Sport mit 70 PS .

    Mit freundlichem Gruß Rudi ( Leguan ) :shopping  :?:

    Frage : in welchem Auto ist die Lichtmaschine verbaut ? Ist es eine Gleichstrom-oder Drehstromlichtmaschine ? Um auf Deine Frage eine korrekte Antwort zu geben , müsste man das wissen . Grundsätzlich macht es nichts aus , wenn die Amperezahl des Reglers 50 Ampere beträgt , bei einer Lima-Leistung von nur 30 Ampere . dann hält der Regler das mit Sicherheit aus . Umgekehrt wäre schlechter , da würde Dir wahrscheinlich bald mal der Regler durchbrennen . Aufpassen beim Anschlussschema . Je nach Hersteller haben die Regler unterschiedliche Anschlusszeichen . Dafür gibt es in der Kfz-Elektoliteratur Umschlüsselungslisten oder-tabellen . Soviel mal allgemein . Im Zweifel einen Kfz-Elektriker zu Rate ziehen .

    Mit freundlichem Gruss Rudi ( Leguan ) :sun :showerhead :winke

    @ tonilepo :

    Du hast ein Foto von der Verpackung der Lenkgetriebebuchsen hochgeladen . Da steht ,,Ford... " drauf . Ist das ein Identteil von irgendeinem Ford-Modell , wenn ja von welchem ? ich vermute mal ganz stark , vom ersten Fiesta oder Hundeknochen-Escort , der hatte glaube ich auch schon eine Zahnstangenlenkung .

    Mit freundlichem Gruß Leguan ( Rudi ) :)

    Da unser Klaus den Wanderpokal schon mehrfach gewonnen hat , darf er ihn auf Dauer behalten . Wie bei der seltsamen , aber beim Plebs ( lat. = das gemeine Volk ) sehr beliebten Sportart , bei der höchstbezahlte Angestellte durch verschiedene Farben gekennzeichneter Organisationen einer heute meist mit modernen Kunststoffen beschichteten , aufgepumpten Schweinsblase hinterherrennen und dafür von obengenanntem Plebs für ihre meist mangelhaften Darbietungen orgiastisch bejubelt werden .

    Der Leguan hat gesprochen . :P :yeah

    Wichtig , aber oft genug schon passiert : Beim Abschneiden der alten Schläuche einen kleinen Schnitt in Längsrichtung an den Ablaufröhrchen des Behälters produziert . Dort mogelt sich dann die Bremsflüssigkeit durch , da kann auch der beste Schlauch nichts dafür .

    ,, Leguan "

    Hallo Freunde ,

    hat jemand von Euch schon mal GFK - Teile ( Frontschürze und hintere Backen für den 850/1000TC ) aus Tschechien von der Firma Pesch.cz verbaut ? Der Preis wäre ja verlockend . Weiss jemand , wie es da mit Passform und Oberflächengüte aussieht ?

    Bitte keine Horrormeldungen wie : ,, Der Bekannte des Cousins meines Schwagers hat gehört , dass das alles Mist ist , und so ."

    Falls vorhanden , bitte nur objektive eigene Erfahrungen schildern .

    Vorab Danke für Rückmeldungen . :)


    Liguana ( Rudi )

    Um die sinnlosen Extrarunden zu beenden : Motorcode und Motornummer sind an der Stirnseite neben dem Motorhalter über dem Steuergehäuse in die plangeschliffene Fläche des Motorblocks eingeschlagen . Alles andere sind erhaben gegossene Zeichen auf den Aussenflächen des Motorblocks , und nicht relevant für die Bestimmung des Motortyps .

    Rudi ( Leguan ) . :)


    P.S. amici238 : Die eingestellte Tabelle ist schön , aber teilweise falsch ( z.B. bezüglich Hubraum und Motorcode Abarth 58 HP usw .) :?: