Gozzoli 5 Gang | 58 HP

  • Nach langem Suchen und mit der Unterstützung großartiger Italiener konnten wir endlich eins finden: ein originales 5 Gang Getriebe von Gozzoli für den 58HP.

    Darüber hinaus hat sich auch jemand in Bergamo gefunden, der es überholen wird. Ich werde berichten , wie es weitergeht


    Grüße N

  • Finally. Das Getriebe ist eingebaut ? und heute war die erste Probefahrt. Morgen plane ich eine längere Tour, aber hier schonmal der erste Eindruck: Die Abstufung der Gänge passt top und das Getriebe läuft tatsächlich sehr leise.

    Allerdings ist das Einlegen der Gänge, die nach vorne zeigen (1,3,5) etwas hakelig. Wenn man die richtige Fahrstufe gefunden hat, rasten

    die Gänge aber sauber und geschmeidig ein. Sprich mit etwas Übung läuft es. Und der Gewinn an Fahrspaß und Komfort ist enorm.

    Beim TÜV gab es Diskussion wegen des Getriebeumbaus in Bezug auf das H Kennzeichen, aber nachdem glaubhaft gemacht werden konnte,

    dass es sich um einen zeitgenössischen Umbau handelt war alles okay. Ich habe noch ein paar technische Informationen zum Getriebe, die ich morgen gerne hochladen.

  • Auch wenn das hier offenbar eher ein Nischenthema ist:), hier noch die technischen Daten zu dem Getriebe.

    Auf Bild 1 seht ihr eine schematische Darstellung des Getriebeaufbaus, auf dem Schema 2 ein Darstellung des Verhältnisses von U/Min zu Km/h im jeweiligen Gang und auf Bild 3 wird gezeigt, was bei der Überholung alles erneuert wurde. Diese Teile sind mit rot gekennzeichnet ?‍♂️.

    Falls einer von Euch noch ein altes Gozzoli Getriebe rumliegen hat und nicht weiß, ob sich die Überholung lohnt, dem kann ich nur sagen: Auf jeden Fall ! Das Teil ist toll konstruiert und die Firma Gozzolli ist auch nach wie vor existent. Schönes Wochende, Niels

  • Zwischenstand: Ich habe die ersten 500 - 600 Km hinter mir, es fährt sich super und schaltet sich mittlerweile leichter. Bin total zufrieden. Werde bei 1000 Km nochmal das Getriebeöl wechseln.

    Hat unter Euch jemand Erfahrung mit Getriebeöladditiven, wie zum Beispiel Liqui Moly 1040 ? Lohnt sich das ?

    Danke + Gruß, Niels

  • Zwischenstand: Ich habe die ersten 500 - 600 Km hinter mir, es fährt sich super und schaltet sich mittlerweile leichter. Bin total zufrieden. Werde bei 1000 Km nochmal das Getriebeöl wechseln.

    Hat unter Euch jemand Erfahrung mit Getriebeöladditiven, wie zum Beispiel Liqui Moly 1040 ? Lohnt sich das ?

    Danke + Gruß, Niels

    Mein bester Freund und gleichzeitig KFZ Mechatroniker hat mir das Liqui Moly 1040 mal empfohlen. Soll ganz gut sein. Ich persönlich denke bei sowas immer eher "schaden kann es ja nicht" und gebe dann gerne ein paar € für addtive aus. Gibt natürlich auch viele die sagen addtive bringen rein gar nichts aber das sehe ich etwas anders.

  • Auch wenn das hier offenbar eher ein Nischenthema ist:),

    Blanker Neid :S


    Bezüglich eines Additives sprich mit dem Überholer des Getriebes. Nur er weiß, was drin ist. Eine Sperre z.B. kann Additive übelnehmen und auch EP-Additive sind bei den ollen Getrieben nicht vorgesehen.