Posts by italo-freak
-
-
Koepchen-BMW !!! Was für ein vergessener Tuner!!!! Ja,Generation Z . Damals konnte man auch 3 Tuningstufen bei Ford direkt kaufen. Mein Schwager hatte ein Knochen-Escort mit einer 3 !! Porsche- Killer !! Der Wagen hat, als noch Mopedfahrer, mein Leben verändert
-
Glaube das waren die Blöcke der Formel-Motoren. Dino Pleuel im 128 ??
-
Oha,damals wars. Mein alter Herr hat geflucht. Gut war aber auch das Smogfahrverbot in Berlin. Schnell ,über Umwege, mit der Vette zur Arbeit. Und gucken/ riechen wie der Trabbi/Wartburg im Choke gelaufen ist. Naja,unsere lieben Nachbar.
-
War da nicht mal was mit Ferraris geheimer Motorlegierung??? Wassen das denn??
Speedy weiß bestimmt was !!??
-
Nickname ! Aha ! Steht doch neu ein witziger Regata (von Iris
aus Berlin) bei Kleinanzeigen! Seltene Heizölferrari-Variante ! Aber fertig mit H usw. 1600 Euro. Gehandelt 500??? Guckt mal alle ! Gruß Ralfine Sorry,der mussde sein
-
Tach Maren . Maren als Er/Sie Es
???? Von wo aus der Frontstadt ??? Bin auch so ein Gestrafter. Gruß Ralf
-
Tach, Rosso in 2k Lack (damals org. ) nur bei Glasurit !! ( wegen den Pigmenten) Rosso in 2-Schicht gibt es überall. Gruß Ralf
-
Nix rotes Elend, roter X irgendwo aus dem Netz !!!!!!!
-
-
-
Hallo, wieder da. Sorry
Tja Micha , alles richtig ! Aber bei einer Dogbox sachte schalten geht nicht. Da mußde rupfen. Schaltstange ist auch nicht gelagert bzw. hinten vernünftig befestigt. Die ist ans Getriebe geschraubt. Willst du nicht sehen ! (Nur mal so, ALLES NICHT MEINE KONSTRUKTION !!)
Motor u. Getriebe sitzen auch nicht da wo Original. Das bescheuerte Kreuz macht alles zunichte. Alles andere ist ja verbaut.
Der Gedanke war ja nur , das so eine Schaltung mir sehr viel Arbeit u. Kopfschmerzen ersparen würde.
Und zum Honda-Kit : Ich hatte überlegt.
Hier geht es immer 1 Schritt vor u. 2 Schritte zurück ! Zeit fehlt auch ein wenig !
Wollte schon lange fahren !!!!!!!!!!! Aber so auf die Strecke.....NEEEE, geht gar nicht.
Guckt mal auf den Motorträger usw.
Gruß Ralf
-
Na das ich nicht erstmal eine komplette neue, jetzt mal vernünftige,Schaltstange bauen muß. Und das es sich viel. besser schalten läßt ??!!
-
Hallo, muss doch einfach mal fragen. Gibt es einen Umbau für die Schaltung beim X per Seilzug ??? Gruß Ralf
-
Stimmt. PKW Lackierungen nur noch in Wasser. Aber der Nutzfahrzeugbereich..
Für alles andere benutzt PU Lack in 2 k. Prüft bei einer ganz Lackierung selber mal Farben in RAL-Tönen. Die sind überall genormt u. passen beim nachmischen immer !
-
Grüsse, Hans-Georg
Übrigens, ich habe selber schon verschiedene Autos, auch für andere lackiert, bei unserem Oldie überlasse ich lieber einen Profi die Arbeit.
Hallo,
vorne weg !
1986 Lehre als KfZ-Lackierer mit 2 Kollegen nach nur 2,5 Jahren u. besseren Notendurchschnitt wie 2 bestanden !
Gab es noch nie !!!!
Jut, schreib Angeber
Sicherlich hat das mit dem Wert des Wagens zu tun.
Aber, Klaus,
dein Borgward (ich versteh die Prüfer nicht,sorry)
2-farbig gab es den ! OK! Aber....
In 2-Schicht Metallic bzw. Perleffekt + bestimmt 2x 2K Klarlack .
Niemals. Kunstharz ist wohl das org. Material !!!!! Wie sieht es mit deinem H-Kennzeichen aus? Schon weg o. hasde Verbindungen ??
Zu mir:
Werde jetzt mal mein 40 Jahre altes rotes Elend von außen bearbeiten. Grauenvolle org. Lackierung !!!! Zeitgemäß !!!
Aus Neugier mal nach Rosso Corsa erkundigt. Und siehe da.... Auskunft große Lackbude : Org. 2 K (Komponenten) Lack
haben wir nicht. Fehlende Pigmente !!!! Nur in 2-Schich ( Basis u. 2K Klarlack )
Die Einzigen die wohl dürfen / haben ist Glasurit . Glaube das ist auch Org. Lacklieferant.
Jetzt werde ich NIEMALS das Ding in 2-Schicht lackieren. Wie sieht datten aus ???!!!
Auskunft eines Kenners zu mir... ein alter org. Ferrari muss wellig sein, sonst ist er restauriert !
Nur mal so.
Aber zu Thema:
Schreib mal... ein Bianchi... Wert ca. 5000Euro
Garage zum Spielen ist vorhanden.
Lassen wir mal schwere Karosseriearbeiten außen vor.
Wer sein Auto selber zerlegen kann hat auch handwerkliches Geschick.
Wichtig ist aber die Lust u. den Ehrgeiz für diesen Job.
Mit ausschließlich Eigenarbeit :
1 Werkzeug : 600-1000 Euro (das ist viel) Werkzeug ( Kompressor, mittelmäßige Pistole, Maschinen, Schleifpapier usw.)
2 Farbe inkl. Grundierung ca. 600 ??? Als Tip würde, ich für für innen ( inkl. Motor u. Kofferraum) immer nur 90% Glanzgrad nehmen. Fällt der Dreck nicht so auf.
3 Einmal komplett anschleifen u. bearbeiten.( Darauf können wir mal seperat Eingehen)
4 Alles überspritzen. (Lackieren muss man sich verdienen)
5 Dann nur außen schön matt anschleifen.
6 Vorher einen Lacker gesucht der das Ding, nur außen, in 2-K Klarlack lackiert. 1500Euro?
Eine Abdeckplane für die Jungs ins Auto legen u. ganz schnell abholen !!!
Wir haben solche Dinger immer schnell loswerden wollen. Kommt nachher noch ein Kunde u. denkt wir haben den Scheiß gemacht)
Kosten 3-5 tausend für einmal komplett ??
Find ich cool. Für unter 10T einen schicken (einmal komplett) Bianchi.
Und die meisten sehen das etwas schlechtere Lackkleid gar nicht ! Wetten ???
So u. jetzt geht das Geschreie los !!!!
Gruß Ralf
-
Coole Sache so ein Teil !
Besser wie in der Garage. Nur was sagen die Nachbarn ? Nebelt raus, riecht u. Krach machen diese Teile (E-Motore) bestimmt auch.
Licht nach 3-4 lackieren ?? Der ganze Farbkram wird auch hart bei na gewissen Menge.
Wichtig auch, was gemacht werden soll u. wie hoch die Ansprüche sind. Für unsere Kisten kann man 1000sende sparen u. trotzdem
was gutes hinbekommen .
Gruß Ralf
-
Denke könnte interessant für viele werden ! Für mich auch !
Hab deshalb jetzt einfach einen neuen Thread aufgemacht.
Also Ihr . Los, einfach schreiben/fragen.
Jemand meinte was von aufblasbarer Kabine ????
-
Also der Bedarf an Ganzlackierungen ist sehr sehr hoch.
Das Problem ist doch das es einen großen Unterschied macht auf was man als Lackiererei hinaus will.
Ob man mit Kleinteile/Neuteile bzw. mal ne ganze Seite lackieren u. damit sein Geld verdienen will, oder halt große einzelne Arbeiten erledigen will.
Wobei man beachten soll wie bei den ISO Zertifizierten Lackierereien, die für die Versicherungen arbeiten, für die
die Stundenlöhne in den Keller gehen. Da reden wir von weit unter 100€ Stundenlohn.
Und das obwohl die Jungs alles vom Feinsten haben MÜSSEN !
Schon alleine das Miracle-System. Die meisten Chefs dort sind übrigens keine Lackierer !
Alles Gutachter !!!!! Die arbeiten auch nur über Masse. Und fragt nicht was die nur als Lohn bezahlen !!
Kommt man also als Privatmann, gehen bei denen gleich die Eurozeichen in den Augen auf.
Fazit, die müssen als Werkstatt ganz anders ausgestattet sein. Viel teurer. ! Damit se die billigen Versicherungsaufträge bekommen u. dadurch überhaupt noch auf ihr Geld zu kommen.
Thema Lackiererei für z.b. ich schreib mal große Arbeiten.
Mehr Platz, größere Kabine mit seperaten Grundierstand, weniger Werkzeuge, weniger QUALIFIZIERTES Personal, einen guten Chef der zur Not noch alles selber kann u. dadurch die Abläufe versteht ! Und natürlich mind. einen guten Lackierer.
Auf den Rest geh ich gar nicht mehr ein.
-