Quellen / Nachfertigung Bremsscheiben für FIAT 1300 / 1500 Berlina Familiare ?

  • Hallo zusammen,


    für die 1300 / 1500 Serie scheinen keine Bremsscheiben mehr lieferbar (Teilenummer 4161200).

    Wenn jetzt gerade niemand eine Quelle weiß, wer noch welche liefern könnte, wäre die Frage, ob eine Nachfertigungsaktion machbar wär? Oder vielleicht gibt es da schon was?

    Vielleicht sind auch andere Ausführungen verwendbar?

    Wär super, wenn sich da was organisieren ließe. Freu mich auf jede Rückmeldung.

    Vielen Dank und viele Grüße


    Jochen


    Mein Wagen wäre jener: :thumbup:


    FIAT_1500_Familiare.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jochen,


    ich habe mal bei meinem "Nachbarn" an der dänischen Grenze nachgeschaut - der Shop hat noch so einiges für alte Fiat´s...


    Vielleicht wären diese Scheiben hier ggf. eine Alternative:


    https://www.axel-augustin.de/s…tqb4p85jvo4ebsiv87fm1ie67


    Ansonsten kannst Du dort auch mal anrufen - die Jungs bemühen sich bestimmt auch für spezielle Fälle!


    Viel Erfolg!

  • Dank dir, beim Augustin hab ich schon angefragt, aber noch keine Rückmeldung..

    Das war früher nach H+N meine zweite Quelle, aber langsam sind die alle mit Teilen durch. Für die Serie gibt's kaum Nachfrage und damit leider kaum Bedarf, schon gar nicht für Nachfertigungen...

    Die Spider Serie hat mit der Berlina leider so gut wie nix gemeinsam, da ham die Einkäufer und Controller noch nicht so viel zu sagen gehabt...


    Dank dir


    Viele Grüße


    Jochen

    • Offizieller Beitrag

    Unser Pulver ist ja noch nicht verschossen :)


    Wir haben hier im Forum einen Italiener für spezielle Fälle - der hat schon alles Mögliche aus dem Hut gezaubert:


    Wende Dich mal an den hier, er heißt Emanuele und kommt aus dem Süden Italiens:


    Ricambi Storici


    Du kannst Deine Anfrage auf Englisch oder Italienisch stellen.

  • http://www.arsif-pieces-auto-c…-1500-1500-c-berline.html


    oder aber, ohne gleich das kind mit dem bade auszukippen...

    macht da nicht vielleicht ein umbau der bremse auf ein bremssystem eines nachfolgemodells sinn.(?) kenne mich bei deinem modell nicht so aus, aber wenn die aufnahmepunkte bei späteren modellen den gleichen lochabstand und ausrichtung haben, hat man(n) ggf. auch noch eine bessere bremse.

    good luck

    chris

  • Danke Chris, das sieht mal nicht schlecht aus. Interessante Seite, bin ich bisher noch nie drüber gestolpert. Werd ich mal anfragen..


    Bevor gar nichts mehr geht, wär ein Umbau natürlich eine Alternative. Ist halt extrem aufwendig, die Infos herzubekommen, was bzgl. Maßen hinkommt und das dann auszuprobieren, wenn man die Teile nicht gerade alle auf dem Tisch liegen hat.

    Wobei ich mir eher vorstellen kann, eine andere Zange zu finden (die originalen 3-Kolben wurden, wenn ich es richtig gesehen hab, auch bei diversen Abarth-Modellen verbaut, da geht scheinbar viel Geld über den Tisch). Der Spielraum bei der Scheibe ist da geringer, weil noch mehr Maße durch die Achsschenkelkonstruktion zusammen mit der Nabe und Zange gesetzt sind. Die Zange hätte da wohl mehr Freiheitsgrade, hilft aber nicht weiter. Beides im Paket würde sicher am meisten Sinn machen.

    Am naheliegendsten wäre es, mal beim 125 bzw Polski anzufangen. Der hatte meines WIssens als einzige Nachfolgebaureihe Fahrwerkselemente vom 1300/1500 übernommen. Das wäre aber auch nur dann eine sichere Bank, wenn am Ende die Verschleissteile gut verfügbar bleiben, aslo zB vom 124er genutzt werden könnten. Da kenn ich mich bein 125 zu wenig aus, ich mein aber, dass das die Bremsen 124 / 125 ziemlich gleich sind.

    Die originalen 3-Kolben Festsattel sind aber an sich nicht so schlecht.. das System ist nur insgesamt kein Bringer, ziemlich latschiges Pedalgefühl, das kommt meiner Meinung eher von der archaischen Bremse hinten und dem HBZ her...

  • Hallo Jochen,

    ich kenne mich mit Deinem Fahrzeug nicht gnz so aus, aber in der "ClassicCars" ausgabe 04/18 hatten sie ja einen 1500 C im Test. Da wurde drin beschrieben, dass das Fahrzeug mit gleicher Technik (aber anderer Karosserie) auch im Osten als Zastava oder Polski-Fiat verkauft wurde. Vielleicht findet man da etwas in ebay. Ansonsten eben über Italien, da könnte sich eventuell etwas auftreiben lassen.

  • gib doch mal ein paar maße bekannt.

    Anhand deiner teilenummer habe ich im osten noch nichts gefunden.

    Aber tatsächlich wurde ein großteil der technik lange verbaut. Auch hatte zastava die selbe karosse.

    • Offizieller Beitrag

    Hy Jochen,

    nicht gleich aufgeben.;)


    Besorge dir die Kataloge von Sandtler und ISA,Online ist nicht alles gelistet!


    https://www.sandtler24.de/


    Sandtler listet im katalog alle bremsscheiben voll bemasst,da müsste sich ja etwas finden lassen.


    https://www.isa-racing.com/


    Bei ISA werden Beläge bemasst angegeben,3 Kolben Sättel gibt es in Neu und Bremsscheiben können nach mass gefertigt werden.


    Allerdings oft mit dem Vermerk nur für den Rennsport!!

    Bei einem gemütlichen Oldi wie deinem wäre ich auch schmerzfrei eine Scheibe die im Offset passt in Nabe,Lochkreis und Durchmesser anzupassen.

    Selbstverständlich nur für den Rennsport!;)


    Gruß Zippo