Trockensumpf System

  • Gents,


    hat jemand von Euch schon ein Trockensumpfschmierung in einem 128 SL/3p eingebaut?
    Ich sage mit Absicht SL od. 3p wegen der Raumaufteilung, da ich mir ernsthaft gedanken mache eine 'reinzuhauen. D.h. eine DIY Anlage.


    Cheers

  • Jetzt aber!
    Sind die Fliehkraefte auf den CH-Strassen dermassen hoch das es dir schon das Oel aus dem Ansaugbereich schleudert?


    Ja, ich staunte auch :shock:. Dabei ist der Oelmesstab auf seinem Max.
    Habe gestern das Wetter mit einer ausgedehnten Fahrt ins Blaue genossen und dann irgendwann über die Hulftegg gefahren.
    Die Strecke kannte ich eigentlich nicht: Schnell, aber dann mit brutalen Winkeln bestückt, die aus dem nichts kommen und immer enger werdend "zu" machen. War ein paarmal ziemlich überrascht :shock:. In AUS gibt es das gar nicht. Ausserdem haben die CH-Strassen mehr Gripp als die dort unten.
    Anyway, musste dann heftig am Lenker ziehen und die Karre macht da alles sauber mit, nur eben der Oeldruck ging da weg, insbesondere bei den Rechtskurven. Und wenn man schon auf hohen Touren den Hang hoch geht stresst das ziemlich :tongue.


    Der Block ist zwar noch original, habe da noch einen zweiten, einen getunten „Stroker“ (einen 1500 auf dem Original AC128 basierend), den ich einbauen will und möchte eigentlich solche Erkenntnisse von vornerein bereits eliminieren. Darum will ich jetzt das Teil „trocken“ legen… wenn’s geht :confused:.


    Aber hast du dir als Alternative schon mal Gedanken über Schwallbleche gemacht?


    Das ging mir gleich beim zweiten Bogen durch den Kopf (wo die PRESS Lampe schon wieder auf Rot stand!) und werde dies auch prompt angehen falls das Vorhaben unrealisierbar ist.


    Trotzdem wäre ich nicht abgeneigt das Ding „trocken“ zu setzen, da noch ein paar andere Vorteile zu finden sind.
    Wenn ein paar Fiatisti mit guten Ideen mithelfen, werde ich dies hier dokumentieren (mit Bilder, Stückliste und Beschreibung).
    Scheinbar kann man dies relativ billig erreichen. Nur platzmässig muss ich mir an den Kopf kratzen; es ist ein bisschen eng, darum die Eingangs gestellte Frage.

  • Hi,
    also "brauchen" tust Du das nicht. Es gibt Slalom und Rennautos, die mit richtig breiten Slicks und Rennfahrwerken, ohne Trocksumpf unterwegs sind.
    Z.T. sogar ohne zusätzliche Schwallbleche, nur mit 1/2 L Öl mehr drin.


    Aber wenn Du da auch einfach Lust drauf hast, nur zu.


    EDIT: nachträglicher Kommentar: das gilt für den X, der 128 hat ja eine andere Ölwanne, da weiß ich nicht ob es da anders ist.

  • Das geht gut, wenn das Fahrzeug fuer das bestimmt ist.
    Ich brauche das Teil im normalen Verkehr und moechte eigentlich nicht umbedingt jedesmal auf das Oel schauen. Wenn ich ins "Blaue" fahre plane ich das auch nicht und dann ergibt sich sowas so aus reinem Zufall.
    Zuviel Oel geht hier nicht. Ich habe schon einmal aus Unachtsamkeit ein bisschen zuviel abgefuellt und das raechte sich spaeter mit einer blauen Fahne auf der Autobahn :shock:.


    Habe soeben eine paar Informationen aus dem PBS Engineering der damals einen X1/9 trocken legte. Dort wurde wegen dem Platzmangel der Alternator herausgenommen und stattdessen die 2. Oelpumpe eingebaut...:bigconfused
    Tja fuer mich, this is not an option.


    Nochmals: Keiner so etwas gemacht?

  • Hat die X1/9 Aluölwanne nciht Schwallbleche drin ?
    Wäre dann inklusive Kühlung + mehr Ölfüllung doch die sinnvollste/einfachste Lösung ??


    Andre´

  • Bin da mittlerweile durch ein paar PDF's und Web Seiten hindurch. Da gibt es DIY Systeme bis 'rauf auf das F1 System mit den entsprechenden Kosten.


    Dabei gibt es 2 Elemente in der einfachen Ausfuehrung die mich zu denken geben, zumindest im Fall 128:


    • Die Saugpumpe - diese muesste entweder

      1. mechanisch direkt irgendwo angemacht werden wie die bestehende Druckpumpe oder ueber einen Zahnriemen. Verlaesslich aber diese will zusaetzlichen Platz entweder am Motor oder an einem bestehenden Riemensystem (das dann auf Zahnriemen umgebaut werden muesste), oder
      2. elektrisch sein. Irgendwo habe ich auch eine elektrische Saugpumpe gesehen. Das Platzproblem waere somit geloest, aber was wenn so eine ausfaellt? Dann waere der Motor im Nu mit dem zusaetzlichen Oel aus der Kanne aufgefuellt. Mechanisch zwar kein fataler Fall aber sehe schon den Aerger mit den unteren 'rausgequillten Simmerringe - LOL.
    • Die schon erwaehnte Kanne, die zusaetzlich irgendwo Platz braucht. Diese muesste lt. ein paar Aussagen so ausgelegt werden, dass sie moeglichst wie ein Turm im Motorraum installiert wird, ansonsten risikiert man das Problem zu verlagern (was fuer ein Knieschuss!). Also schmaler Durchmessr und lang. Und wenn ich da in den Motorraum 'reinschaue...:shock:


    Ergo:
    1.a. - Ist mit zuviel Aufwand verbunden und wird fuer meinen Fall zu kostspielig.
    1.b. - Aaaargh. NO-GO! :wallb:
    2. - ...da fehlen mir immer noch die Worte resp. eine Idee. :think


    Platz ist hier einfach das Problem.
    Was mir beim durchlesen so auffiel: Alle (mit einer Ausnahme) setzten auf die Schwallbleche auf.
    Tja und da kommt der Andre :winner

    Hat die X1/9 Aluölwanne nciht Schwallbleche drin ?
    Wäre dann inklusive Kühlung + mehr Ölfüllung doch die sinnvollste/einfachste Lösung ??


    Andre´


    D. h. mein Problem wird mit einer Oelwanne und gut dimensionierten Schwallbleche plus Oelkuehlung (auch schon mehr Oel) mit wenig Aufwand und maximaler Effizienz geloest sein. Simple!
    Die Trockensumpf ist somit gestorben. :rocket


    That's it! I owe you a beer, Andre! :beer


    Wo finde ich nun einen einbaufertigen Oelkuehler? Der muesste neu sein.
    Das Blech wird meine Heimarbeit sein oder loest die Aluwanne von Alquati das Problem bereits?

  • Mit dem Ölkühler gehste immer auf Nr. Sicher, wobei die Temperaturen in einem Frontmotor-Auto anders sind als in einem Mittelmotor. Ich hab in meinem X ohne Kühler, ohne Heizung, Selenia extra vergine und ~120kmh/h auf der Bahn um die 100°C Öltemperatur.
    Ich würds also erstmal ohne Kühler probieren, der ist ja fix irgendwo ingesetzt. Und neu gibts die supi-dupi-Motorsport-Kühler bei den div. verdächtigen Apotheken wie ISA Racing, Sandtler & Co. Oder du nimmst Alternativen aus dem Zubehör bzw. Serienauto. Kommt wohl in erster Linie auf den Platz an, den du hast.

  • Schwallbleche müssten reichen... denn die Hulftegg hat keine so extrem langezogene Kurven.
    Kenne da aber eine Autobahnauffahrt (rechtsrum) ganz in deiner Nähe wo der Test vorab gemacht werden kann ;)
    Da blinkt bei meinem Beta die Oeldrucklampe... Tja - shit happens, brauche auch Schwallbleche!!!

  • Guckst DU
    Guy Croft Manual
    alles drin.
    mfg


    Guy Croft: Ja, hab ich gelesen. Trotzdem Danke für den Tipp.


    Dieser dokumentiert die Trockensumpfanlage ausführlich, ist aber aus Platz- und Umbaugründen abgeschrieben; will nicht ein ewiges Werk daraus machen.


    Jedoch beschreibt er die Kriterien der Schwallbleche (S.154-157) am besten. Dabei war die „Wing“-Konstruktion sehr einleuchtend aber gerade beim 128 auch unmöglich: Gerade dort, wo dieser „Wing“ zum Tragen kommt ist nämlich die Aufhängungsstrebe mitsamt dem Silentblock des Motors. D.h. schon wieder ein NO-GO:wallb:.


    Eine „quick and dirty“ Methode hat aber PBS Engineering aufgezeigt. Als ein X/19 „Spezi“ beschreibt man hier auf S.28 einen Schwallblech aus Aluminium, welcher entsprechend verformt und mit Aussparungen versehen, als Sandwich zwischen dem Motorblock und der eigentlichen Wanne verbaut werden kann. Braucht zwar 2 Dichtungen und event. längere Stehbolzen, ist dafür einfach zu realisieren. Auch die Schwallbleche Fangen das Öl am besten ab.
    Darüber hinaus macht hier der Autor auf etwas aufmerksam was bei mir schon ein bisschen die Glocken läuten liess:
    [INDENT]„...The dry sump oil pan is fabricated from a steel Fiat 128 oil pan. This pan has less depth than the aluminium X1/9 pan and hence provides a little more ground clearance.”[/INDENT]
    Ist bei mir ein kritischer Punkt. Das Fahrzeug wurde so weit heruntergelassen bis die Rohrschelle bei den Standard Strassenbumps einen metallisch-singenden „grrriinnnnng“ von sich gab. Möchte das nicht unbedingt mit einem dumpfen Geräusch der Ölwanne nachdoppeln – LOL.


    Trotzdem, ich werde die Ölwanne des X1/9 im Hinterkopf behalten. Diese überzeugt auch und löst das Problem am schnellsten, nur das Schwallblech scheint mir nicht so effizient im Design.
    Aber zuerst muss ich da noch eine Alquati zusammen mit den Erkenntnissen genauer unter die Lupe nehmen und dann kommt der Vergleich mit den $$.


    Danke fuer Eure Mithilfe.

  • Ich hätte min. in das Bleche der "Pumpenkammer" eine Klappe eingefügt und diese "bodennah" ausgeführt.
    So wie er es gemacht halt, bleibt ja in der mittleren Kammer immer etwas Restöl stehen. Oder statt der Klappen die Bleche anders durchbrochen und auch nicht plan mit dem Boden abschließend eingefügt.
    Aber vielleicht denke ich auch zu kompliziert ...