1500er Motorenaufbau

  • Die Ansaugbrücke werde ich natürlich dementsprechend anpassen und auf 40er DCNF erweitern. Vergaser kommen 2 brandneue 40er drauf.
    Dann noch die Ventiltaschen erweitern und Zusammenbauen.

  • Da der Motor und der Zylinderkopf noch beim Motorenspezi sind habe ich mich am Wochenende um die Ansaugbrücke gekümmert.
    Für 40er DCNF geweitet und auf die Einlasskanäle angepasst.




  • Heute etwas schönes in der Post.
    2 neue Weber 40 DCNF :)






    Hier habe ich noch ein paar Fragen.


    Auf den Isolatorplatten ist schon eine Papierdichtung aufgebracht. Ist es von Nachteil, wenn ich die anderen Dichtungen verwende bzw. braucht es die noch?


    Ich habe eine Kontaktlose Zündung mit Unterdruckverstellung. Nur haben diese Vergaser keinen Unterdruckanschluss. Wo kann ich sonst noch den Unterdruck hernehmen oder kann ich am Vergaser eine Bohrung setzen für einen Anschluss. Wenn ja, wo?


    danke
    Manuel

  • Hallo Manuel,


    Du läßt es ja krachen! Wo kreigt man denn sowas?


    Die Dichtung würde ich lassen, die ist bei mir auch drauf.


    Unterdruck brauchst du um bei Teillast Sprit zu sparen, da kann man sich überlegen ob man das braucht. :)
    Der Unterdruck muss unter der Drosselklappe abgenommen werden, da weiss ich nicht ob das am Vergaser geht.
    Normalerweise wird das am Krümmer angeschlossen.


    Ich habe einen Verteiler ohne Unterdruck, das machts einfach.

  • ... und jetzt nimmt das gefrickel seinen lauf :(


    oder hast du die hebelchen zum verbinden der 2 vergaser auch gleich mitbestellt ?? über diese hebelchen werden die ja dann auch synchronisiert.
    als dichtung zum ansaugkrümmer nimmst du die isoplatte mit den aufgeklebten papierdichtungen.
    hat der ansaugkrümmer einen unterdruckanschluss für den bkv ??
    wenn ja, kannst du den unterdruck für die zündung über ein t-stück in der leitung zum bkv abgreifen.


    was die löcher in den kanälen im kopf angeht - die habe ich ganz einfach verschlossen.
    8er gewinde weiterschneiden, im baumarkt einen 8er alustab holen und 8er gewinde drauf. dann ablängen auf max. 10 mm, eher bisschen kürzer. schlitz in diese "stopfen" sägen, damit du sie reindrehen kannst. dann mit loctite hochfest vom kanal aus rückwärts einsetzen, damit du nicht das gewinde von oben mit dem zeug "versaust". nicht mit loctite sparen, kannst es ja nach dem eindrehen der stopfen gut wegwischen. wenn das loctite fest ist, die überstände verschleifen. fertig.
    du musst nur darauf achten, dass die stopfen nicht zu lang sind, da sonst die betroffenen schrauben des nw kastens auf block gehen, weil sie auf den stopfen anstehen.


    gruss
    chris:beer

  • @ Querlenker: Die Vergaser habe ich von di Michele.


    @ chrisuno: Ja, nun geht das gefrickel los *g*
    Die Verbindungshebel für DCNF gibt es laut di Michele nicht mehr. Entweder bastle ich mir selbst was aus DCOE Verbindungen oder ich nehme die Verbindung von meinen 36er DCNF.
    Einen Unterdruckanschluss für den BKV habe ich, in dem Fall greife ich den Unterdruck dort ab.
    Die Idee mit dem Stopfen hört sich gut an, das werde ich demnächst probieren.


    Danke für die Infos.

  • hast du in der limo nen bkv drin ??


    wenn ja, dann kann es sein, dass du beim bremsen ein pulsieren im bremspedal spüren wirst.
    das kommt daher, dass du nur an 1 kanal den unterdruck abnimmst.


    sollte dem so sein und es stört dich, dann drehe dir einen anschluss für die ansaugbrücke mit
    einem eher kleinen loch, das nicht grösser ist als 5 mm, dann müsste das pulsieren weniger werden.
    gehst du noch kleiner als 5, ist es vllt sogar noch besser.


    gruss
    chris:beer

  • Cool. Einer der es mit den DCNF ernst meint.


    Also folgendes aus meiner Ecke:


    - Wie schon vom Querlenker erwähnt, Zündung ohne Unterdruckgedöns. Der DCNF hat da nichts was hilfreich wäre. Ich hab da eine elektronische Marelli, die arbeitet ohne Untedruckdose.


    - Dann der Unterdruckanschluss für die MasterVAC. Dort hat die Alquati-Brücke entsprechend einenen Anschluss. Pulsieren tut da gar nichts.


    - Hebel und Kugelgelenke habe ich von den DCOE's.


    Ich hab da noch fragen: Was ist die Grundbestückung der Düsen bei diesem Teil und die Venturirohre? und
    Sind die "Made in Italy" oder Spain?

  • Bezüglich der Rampen -> es steht nur eine Nummer (11) drauf. Auf den kleineren der 36er Weber steht 14.
    Kriegt er mit diesen Rampen zu viel Sprit?


    Die Bedüsung ist noch die Standardmäßige der 40er DCNF:
    Luftrichter 32mm
    Zerstäuber 4,5
    Hauptdüse 125
    Luftkorrekturdüse 220
    Mischrohr F24
    Leerlaufdüse 50
    Beschleuniger Pumpendüse 45
    Schwimmer Nadelventil 1,75


    Wo die gefertigt wurden, weiss ich eigentlich gar nicht.

  • Cool. Die Masse sind exact nach Katalog; Venturigrösse genau mittig gesetzt. Gute Basis für den Beginn.


    Wenn kein Herstellungsland drauf steht... mmmh
    ...HABEN DIE CHINESEN DIESE TEILE AUCH SCHON BESCHLAGNAHMT!!!


    Auf jeden Fall sind diese nicht aus Italien. Nach dem 2. Gucker fehlen da diverse Kanäle die nach aussen führen sollten (mach einen Vergleich mit Deinen 36ern).


    Check noch die Schwimmernivellierung, die Leerlaufdüseneinstellung 1.5 Umdrehungen vom geschlossenen Zustand aufmachen (als Anfang) und Du solltest schon mal einen guten Start haben und vergiss die paar extra Nerven beim Einstellen - LOL.
    Das wird schon.

  • Just my 50c:


    Bin 8 Jahre mit spanischen 45 DCOEs gefahren. Keine Ausfälle, Karre lief einwandfrei und schnell (Frag Daffne, jetzt ist sie der Speedjunkie!), Spritverbrauch war ok (<10L beim 2L waren möglich). Niemand konnte mir erklären, warum die spanischen so schlecht sein sollen, ich mutmaße in erster Line Ebayweisheiten, damit die Verkäufer Ihren gebrauchten Kram losbekommen. Sicherlich wird irgendein extrem kompetenter Mensch eine Begründung liefern können, leider habe ich ihn noch nicht getroffen. Ist es ein für Normalmenschen wirklich merkbarer Unterschied (außer in den letzten 5% erreichbarer Leistung)?


    old hat alles richtig gemacht: Neu ist schöner ist besser, stinkt nicht, man weiß, was man hat. Leider ist es teu(r)er. Aber am Ende billiger als all das Lehrgeld. Ich hatte damals einige Sätze gebrauchter Italiener auf der Werkbank. Mit den Spaniern war das (Auto)Leben schön.

  • Habe gerade nochmal nachgeguckt.
    Die 11er Rampen sind die richtigen.
    Ich habe mir die damals sogar extra gekauft und eingebaut.


    Die gesamte Beduesung sieht gut aus, damit sollte erst mal ordentlich laufen.
    Hauptduese und Luftkorrekturduese dann am besten noch mit Breitband Lambda anpassen und das wars.


    Fuer die Leerlaufsynchronisation hast du ja auch schon das richtige Werkzeug.
    Bleibt noch das Leerlaufgemisch.
    Wie stellst du das ein?
    Ich habe das immer mit Gas gemacht...

  • Just my 50c:


    Bin 8 Jahre mit spanischen 45 DCOEs gefahren. Keine Ausfälle, Karre lief einwandfrei und schnell (Frag Daffne, jetzt ist sie der Speedjunkie!), Spritverbrauch war ok (<10L beim 2L waren möglich). Niemand konnte mir erklären, warum die spanischen so schlecht sein sollen, ich mutmaße in erster Line Ebayweisheiten, damit die Verkäufer Ihren gebrauchten Kram losbekommen. Sicherlich wird irgendein extrem kompetenter Mensch eine Begründung liefern können, leider habe ich ihn noch nicht getroffen. Ist es ein für Normalmenschen wirklich merkbarer Unterschied (außer in den letzten 5% erreichbarer Leistung)?


    old hat alles richtig gemacht: Neu ist schöner ist besser, stinkt nicht, man weiß, was man hat. Leider ist es teu(r)er. Aber am Ende billiger als all das Lehrgeld. Ich hatte damals einige Sätze gebrauchter Italiener auf der Werkbank. Mit den Spaniern war das (Auto)Leben schön.


    Als der Betrieb der Weber zu den Spaniern überging, wurde die Herstellung DCNF schon eingestellt. Die IDF kammen dann zum Handkuss. Die DCOE hingegen gingen, unter anderen Typen, nahtlos zu den Spaniern über. Die spanischen Weber sind sicherlich auch gut keine Frage. Und wie Du schon sagst, besser neue als vergammelte für den Anfang.
    Mir fehlen da einfach ein paar Sachen auf den fotografierten DCNF's... die kommen mir so spanisch vor - LOL.


    Trotzdem wird schon klappen.


  • Bleibt noch das Leerlaufgemisch.
    Wie stellst du das ein?
    Ich habe das immer mit Gas gemacht...


    "mit Gas"? Also bei Betriebsdrehzahl?


    Ich habe mit immer bei den Werkstätten rumgedrückt und war nie glücklich (ebenso mit dem Prüfstandstag in Lörzweiler). Als ich meinen LL nach Anleitung Oldtimer Praxis und ner Menge Geduld und Gefühl eingestellt habe, war ich endlich zufrieden.

  • Nee, mit Propan! :)
    Ich hatte da so eine Art Lötlampe, an die ich vorn eine dünnen Schlauch mit Klebeband angeschlossen habe.
    Leicht aufdrehen und den Schlauch in einen Vergasertrichter halten und ein paar Sekunden warten.
    Steigt die Drehzahl, ist der entsprechnde Vergaserteil zu mager, sinkt sie, ist er zu fett. Also entsprechend nachjustieren.
    Nachher kann man dann nochmal nacheinander alle 4 Löcher vergleichen in dem man nacheinander den Schlauch reinhält (aber immer einen Moment warten bis er reagiert).
    Von diesem synchronisieen Arbeitspunkt aus kann man dann natürlich das Gemisch Insgesamt veränderrn, indem man alle Schräubchen um dasselbe bisschen verstellt.