Nach längerer Pause melde ich mal wieder , da mein 128 er Projekt schon ne Weile her ist und ich dann eigentlich den 131er den ich dann gefunden habe, ein Walter Röhrl 131er . Machen wollte , kam mir mein Delta in die Quere und so hab ich den vorgeschoben . Aber nun starte ich das Projekt , und bin mal gespannt welche Hürden mich da erwarten . Also ich hab das Auto für einen schmalen taler gefunden , was sich aber am Ende als kernschrott rausstellte da ich ihn von einen ehemaligen Kumpel ungesehen kaufte. Nun ja alle teile soweit verkauft das der Kaufpreis grad so wieder reingeholt war , fand ich im tiefsten bayrischen einen silbernen Racing zweitürig in einer Scheune . So Body Kit sitzt , ich versuche es so nah am Original nachzubauen wie es mir , technisch und natürlich finanziell möglich ist . Die Preise sind ja mittlerweile utopisch für diverse Teile . Somit versuche ich bzw baue ich so gut wie alles selber nach anhand originaler Muster teile die ich mir erfreulicher weise , von einen lieben Menschen aus Holland ausleihen konnte . Karosserie hat jetzt den gr4 Body Kit mit heckblech und den T Lichter . Hinterachs einzellrad Aufhängung ist auch fertig nachgebaut , vordere Aufhängung auch mittlerweile fertig , jetz geht’s ans erste anbauen und schauen ob alles passt. Danach folgt das Armaturenbrett was gerade beim pulvern ist. Danach folgt der Käfig sitze und noch so einiges im Innenraum . Diff wird , nein kein bmw oder cossi, orig getreu is das Motto also lasst euch ma überraschen . Motor wird natürlich auch ein 2 Liter 16v . Da hab ich mir was angetan sag ich euch , nicht nur die Teile suche sondern die Preise haben mich schon einige mal vom Glauben abfallen lassen . Aber entweder so oder sein lassen . Was am Ende im motorraum passiert weiß ich noch nicht genau . Entweder erste Serie die gestartet sind mit Doppel weber vergasser oder doch die Kugelfischer hmm mal sehn wie sich’s ausgeht . Hoffe ich langweil euch nicht mit dem ewig langen Text . Grüßle aus Ulm

Fiat 131 Gr.4 Replika
-
-
Als erstes stand an die ganzen achsteile zu zeichnen an Hand Original vorlagen , danach hab ich erstmal alle teile in 3 d gedruckt um zu sehen ob es soweit passt oder man was ändern muss , ist mit dem 3d natürlich einfacher und viel billiger paar mal ein Muster zu drucken wie ständig Laser teile kaputt zu machen. Danach folgte das Lasern und schweißen der Teile . Fortsetzung folgt wenn es euch interessiert
-
Paar fertige Teile für die Hinterachse und streben für den motorraum langsam wird’s was
-
..
-
geiles Projekt, abonniert
-
„ich versuche es so nah am Original nachzubauen wie es mir , technisch und natürlich finanziell möglich ist . Die Preise sind ja mittlerweile utopisch für diverse Teile .“
Das wird sehr teuer ich war letzte Woche in Bologna und die Preise sind Schrecklich 😞
So nah am Original wird dich ca. 80000 —90000 Kosten
Ich hatte nach Delta Gr.A Teilen gesucht! Beispiel Gr.A Achsschenkel mit Radlager und Nabe als Nachbau 4200.-€ das Paar.
-
Ja sind die selben Preise wie die achsschenkel vom 131 das paar 4500 Euro Hinterachs Konstruktion ca 5tsd das diff 8,5tsd usw usw , das is schon krass wie die Preise gestiegen sind , allein der 16 v Kopf nackig kostet 10tsd einfach nur krank .
-
Aber darum bau ich alles selber nach enzo die Hinterachse komplett hat mich außer Zeit bis jetzt 1000 Euro gekostet Vorderachse 300 also da kann man schon brutal viel Geld auch sparen , wenn man bedenkt das die meisten angeboten teile auch alles nachbauten sind.
-
geile sache
immer schön weiter infos zum fortschritt posten.
gruss
christian
-
So Feierabend . Heute war dran Karosse drehen alle Gewinde nachschneiden und achsteile Probe montieren , diff Halterung anpassen querlenker Aufnahme positionieren und vermessen . Soweit alles im grünen Bereich … Fortsetzung folgt
-
Hallöchen zusammen, es ging wieder ein Stück weiter am Projekt , ich hab jetzt mal den achsträger hinten eingeschweißt die diff Halterung kommt heute dran, garnicht so einfach 😂aber wir wollen es ja bissl knifflig . Erst ma die Heizung angemacht in der Garage und dann diff montiert am Träger um die Karosserie Halterung mal auszumessen und anzupassen , danach schleifen und schweißen, des Weiteren hat sich endlich ein passendes Fahrwerk gefunden für den Gr4 boliden , extra angefertigt von Intrax . Was gibt’s sonst noch zu erzählen Armaturenbrett ist auch soweit fertig ist grad beim pulverneschichten . Neue Lüftung und heizungsregelung hab ich gefunden Mega alles neu,Käfig und motorraumstreben warten drauf das der ingo endlich mit der Hinterachse fertig wird 😜jo Armaturen liegen bereit Vorderachse ist soweit auch fertig jetz fehlen mir noch ein Satz Felgen und zwei sitze , paar kleinteile noch .-aber das wars dann auch schon , leider summieren sich die kleinteile auch ganz schön deftig , hätte ich ja nicht gedacht. Grill neu 500 leisten 509 Lüftung Gitter 500 usw usw abartig 😂der Abarth . Ach ein Lenkrad brauch ich auch noch und 16 v Kolben such ich auch noch . 44er weber auch ich auch noch , da siehst mal wenn man drüber nachdenkt was einen doch noch an teilen fehlt . So jetz wünsch ich euch allen nen schönen Abend ich muss wieder bissl was mache. Bis dann
-
Ciao saubere Arbeit, aber wie schon gesagt die Preise sind heftig!
Bitte weiter so i Like it 👍
-
Danke Enzo, ja ich weiß die Preise sind alles andere als normal aber was willst machen angefangen hab ich schon also ist die Devise fertig machen, und so viel nur geht selber anfertigen . Zum Glück gibt es in Europa noch paar Fiat verrückte mit original Abarth teilen die einen diese zum nachbauen zu Verfügung stellen . Von dem her bin ich da noch guter Dinge , und hoffe das ich nur minimal Kompromisse machen muss . Aber wie schon erwähnt macht das Bauen ja so Spaß von dem her alles im grünen Bereich , und zum gllpck machst bei dem Auto ja so gut wie kein Geld kaputt um so besser er gemachtbist um so wertstabiler ist er .
-
-
Sieht super aus, folge ich gerne was heraus kommt
Viel spaß bei die Arbeit
gr
Rik -
Hallöchen zusammen , mal wieder ein kleines Update zum Fiat , alter Falter so ein Ding kann einen schon heftige Kopfschmerzen bereiten nicht nur finanziell sondern auch teile mäßig , wie mach ich dies oder jenes wie muss das sein wo fehlt noch was usw usw . Jetzt ist mal der meiste bzw alles was die Karosse betrifft fertig und das Haus steht beim lackierer . Innenraum motorraum und Kofferraum sind schon schwarz matt jetzt gehts noch an die Außenfarbe . In der zwischen Zeit ist der aufklebersatz alitalia geordert . Getriebe ist fertig , einzellrad Aufhängung ist fertig hinten , vorne der Abarth Nachbau der Achse ist auch fertig . Abschlepp Ösen sind gelasert .sitzkonsolen eingeschweißt armaturbrett Halter usw . Und trotz das nicht mehr viel an dem Auto drann ist gibts noch soo viel zu machen schon krass .seitenscheiben as makrolon such ich noch , bremsen würd ich gern größere bzw bessere aber bezahlbare suchen , dann ging die Suche nach original Schalter fürs a Brett los die zum Ziehen mit Lampe in der Mitte , auch gefunden neue sogar 20 Stück für 59 Euro na wenigstens mal nen Erfolg und was billiger bekommen 😂.
Enzo Gr.4 wo hast du den deine Scheiben herbekommen ? Und wie hast du das hinten mit den Scheiben Gummi an den Seitenscheiben gemacht ? Die ausstell Fenster kommen ja raus und wird zu gemacht de Halter in der b Säule . Und wie hast du das Kabel gedöns gelöst im a Brett ? Hast du da evtl einen kabel Plan? Davor graust es mir jetzt schon . Hier noch paar Bilder von der Karosse in aktuelle. Zustand . Grüßle an alle
-
Mensch Ingo - da haust Du ja mal wieder richtig einen raus
Also immer schön WEITERMACHEN. Und wenns mal nicht so läuft einfach mal ne Pause einlegen!
Viel Erfolg weiterhin bei dem Projekt!
-
Hi Ingo, die hinteren Seitenscheiben sind beim Original keine Ausstellfenster aber das weißt du, Scheiben und Gummi sind sehr schwer zu finden.
An meinem 131 habe ich die Sport Seitenscheiben mit Sikaflex eingeklebt, ich kann dir ein Foto zusenden.
Die Elektrik habe ich komplett selbst gemacht, war richtig viel Arbeit
die ich zwei mal an einem 131, zwei mal am Stratos und ein mal am Delta Gr.A gemacht habe, und gerade bin ich am zweiten Delta Gr.A dran….
Ich muss zugeben bis hier hin sieht deine Arbeit sehr gut aus Respekt….
-
Ganz lieben Dank euch für das Feedback , das braucht man ab und an um die Lust wieder zu finden wenn es mal Grad nicht so läuft , danke jungs . Ja das mit den Scheiben Gummis hab ich schon mitbekommen das ma die nich mal für Gold bekommt 😂 und die nachgemachten sollen nicht monterbar sein ohne die Scheiben zu bearbeiten . Mein Plan war mal jetz die kompletten Seiten Scheiben aus makrolon zu ordern aus England die haben so gar Stempel drin kosten aber wie Gold 😂die Seiten Gummis werd ich mir dann denk mal selbst anfertigen müssen . Joa das Kabel gefummel ist mein endgegner da ich im Moment null Plan hab wie ich da anfangen soll. , bis dahin hab ich ja noch paar kleine andere Sachen zu machen so das mir da bestimmt nicht langweilig wird . Enzo Gr.4 kannst mir sehr gerne paar Bilder schicken das hilft ungemein immer bei der Lösung oder entscheidungs Findung. Wäre super nett. Weißt ja man kann nie genug Infos haben . 😂 morgen werd ich mal den Kühlergrill den ich neu als Nachbau nehme ich mal an aus Italien bekommen hab , dieser war mit Chrome bedampft , den hab ich eingestrahlt jetz wird er schwarz matt und dann mach ich den Fiat Abarth Schriftzug drauf mit Folie . Dann kann ich die neuen Lampen mal Probe setzen , und dieses Thema ab streichen von der to do Liste . Dann muss ich noch fürs diff mir ne Schablone machen und de silentbuchse gießen und und und . 😂um so mehr ich hier Tipp um so mehr fällt mir ein was ich noch alles machen muss . Shit 😂noch paar bilder was so gemacht wurde noch abschlepp hacken erst mal aus dem 3d Drucker paar Muster gedruckt und dann Lasern lassen , und die zweite Baustelle wartet auch schon. Das a Brett wurde nochmal geschliffen und matt Klarlack drauf war nicht gut gepulvert und mir zu viel Glanz . Bis dann jungs .