Motor läuft zu fett? DMTR32

    • Official Post

    Du hast wahrscheinlich nur von oben auf die Düsenstöcke geschaut, oder?


    Die beiden Daten der mittleren Zahlen weisen lediglich auf die Bohrungen der Luftkorrekturdüsen hin. Die Hauptdüsen sitzen unten drin, Du musst die Düsenstöcke also zur Kontrolle herausnehmen.

  • Bedüsung müsste richtig sein laut meinem Verkäufer in Italien von dem ich die Vergaser habe. Die Daten (leider nur auf italienisch) :



    70 è il getto del minimo del 2° corpo

    200 è il getto freno aria del 2° corpo

    165 è il getto freno aria del 1° corpo

    47 è il getto del minimo del 1° corpo


    getti benzina sono

    100 sul 1° corpo

    115 sul 2° corpo


    emulsionatori che sono gli F30 per entrambi i corpi.



    Ich kenn mich leider garnicht aus um festzustellen ob es jetzt wirklich richtig ist oder nicht.


    Habe den 903 Motor aber Krümmer vom Abarth und auch den Vergaser 32DMTR3



    Zur Zeit springt er auch schlecht an im kalten Zustand (hört sich schon fast an wie ein V8), denke er läuft nicht sofort auf allen Zylindern... wenn ich an der "pompa di ripresa" Schraube (siehe Bild) drehe, läuft er besser, Garage stinkt dann aber komplett nach Abgasen....

  • Ich habe in fast allen meinen Ritmos den DMTR-Vergaser drin - in verschiedenen Ausführungen.


    Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass man nach Überholung und Reinigung im Ultraschallbad diese Gemisch-Regulierschraube ganz reindreht und dann 2 Umdrehungen wieder raus.

    Damit springt der Motor eigentlich immer an. Dann Motor warm laufen lassen und bei laufendem Motor die Schraube soweit reindrehen, bis der Motor fast ausgeht, also beginnt unrund zu laufen.

    Dann die Schraube ca. 2 Umdrehungen wieder rausdrehen.

    Dann Probefahrt und justieren auf der Ausfahrt. Natürlich sollte die Zündung in Ordnung sein (beim Ritmo macht die mehr Probleme als die Vergaser...).


    Beim TÜV-Termin habe ich immer den Schraubendreher dabei und stelle die Schraube so ein (man sollte sich merken was man macht...), dass die Karre die AU schafft. Danach ggf. wieder auf den alten Stand einstellen.


    Andreas

  • Hallo Manta, (gibt es da auch einen richtigen Namen ?)

    Die gutmeinten Ratschläge zu deiner Vergaserbedüsung beziehen sich, wenn ich das richtig gelesen habe, auf den 34 DMTR. Du hast bei dir aber den 32 DMTR mit Ventildeckel/Ansaugkollektor vom 58/70 HP ohv auf deinem 903 ohv Klappermotor verbaut. Bei dem Link vom rollenden Stein auf meine Ausführungen zu dem Vergasertyp, fehlt noch eine Tabelle zur deutlichen Unterscheidung der Bedüsung beim HP58 und HP70 ohv. Wie zu erkennen, fehlt bei dir ein gewisses Grundwissen, was es nicht einfach macht in der Umsetzung.

    Gruss aus dem Vergaserdschungel

    Klaus


    Hier kann dir auch im Kreis der Italo-Petrolheads geholfen werden

  • Hallo Klaus,

    Mein richtiger Name ist Julien (unter Italienern auch gerne Giuliano genannt).


    Danke für das Foto, demnach ist meine Bedüsung ja richtig....


    Aber du hast recht, ich habe davon absolut keine Ahnung und mache alles learning by doing oder Google...


    Ich glaub ich habe mir da sowieso ein faules Ei als Motor.... erst hatte ich ja Probleme mit der Zündung, jetzt mit dem gemisch und er springt schlecht an.

    Temperatur geht auhh recht hoch (aber nicht in den roten Bereich) Kühlsystem habe ich schon komplett von A-Z erneuert. Da recht viel Druck herrscht wenn ich den Kühlerdeckel aufmache denke ich langsam, dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist....


    Jetzt werde ich mich mal da ran trauen, bis jetzt habe ich nur Ventildeckel getauscht 🙈😅


    Oder ich finde irgendwo einen funktionierenden 70PS Motor, das wäre natürlich das beste....


    Danke für den Hinweis mit dem Treffen in Krefeld. Ist leider etwas zu weit für mich aus Tübingen und dem 127er traue ich es nicht zu....

  • Hallo Julien,

    es freut mich von dir aus dem schönen Tübingen zu hören, dass dort noch das Thema "Jugend forscht" groß geschrieben wird. Im letzten Jahr habe ich an dem dort perfekt organisierten Treffen der Fiat 600 Freunde Deutschland am Boxenstop-Museum teilgenommen.


    Dein Temperaturproblem kann auch mit einem falsch, in diesem Fall zu spät eingestellten Zündzeitpunkt, im Zusammenhang stehen, der auch für das schlechte Anspringen symptomatisch ist. Da bei dir vielleicht noch der kontaktgesteuerte 903-Verteiler verbaut ist, sollte der Unterbrecherabstand genau geprüft und eingestellt werden. Entweder mit einem Schließwinkeltester den Schließwinkel auf 55° +/- 3° einstellen, oder falls nicht vorhanden, mit einer Fühlerlehre von 0,4 mm, den Abstand leicht saugend einstellen. Die Unterbrecherflächen müssen bei letztgenannter Messung ohne Abbrandspuren sein. Nicht versuchen mit einer Nagelfeile oder ähnlichem Werkzeug die Abbrandspuren zu "glätten", umso schneller ist dieser Zustand wieder vorhanden. Nur neu bleibt treu ! Leider sind die heutzutage auch von BOSCH in der Türkei produzierten U.-Kontakte von sehr mieser Qualität. Ich kaufe deshalb auf Oldtimermärkten gerne alte Produkte auf, auf deren Verpackung noch "Made in Germany" steht. Mit einer Zündblitzpistole (Stroboskoplampe) bei einer Leerlaufdrehzahl von 850 - 950 n/min die Zündzeitpunktmarkierung an der Getriebeglocke (1. von rechts = 10° vor OT-Markierung), mit der gebohrten Zündeinstellmarke auf der Schwungscheibe durch verdrehen des Verteilers in Übereinstellung bringen, oder die Markierungen an der KW-Riemenscheibe und Steuerdeckel in eine Fluchtlinie zu bringen.


    Das deine ZKD undicht sein könnte, halte ich für eher unwahrscheinlich, denn dann würdest du einen Wasserverlust bemerken oder zumindest eine nasse Zündkerze beim Herausschrauben feststellen können. Außerdem quält sich bei Wassereintritt in die Verbrennungsräume dein Anlasser hörbar, weil Kühlflüssigkeit sich nicht komprimieren lässt. Lasse deinen Motor warmlaufen, mit geöffnetem Kühlerdeckel und dabei den Heizungskühler voll auf heiß gestellt, und beobachte, ob im Kühlwasser Gasblasen aufsteigen, wenn der obere Kühlwasserschlauch heiß geworden ist. Das Thermostat sollte öffnen bei einer Temperatur von 85 bis 89°C, Das thermostatisch geregelte Kühlgebläse muss sich bei 90-94°C Kühlwassertemperatur einschalten, und bei 85 bis 89°C wieder ausschalten, doch logisch (?!). Dazu kannst du zum Prüfen auch ein Thermometer aus Omas Einkochkessel verwenden. Dann mal ran und berichte hier.


    PS* Einen wirklich guten HP70 ohv-Motor zu finden wird schwierig sein. Ich habe bei mir einen kompletten, einbaufertigen und generalüberholten HP70 Motor stehen (nach RAL-GZ 797), der aber mindestens einen mittleren 4-stellligen Betrag kostet. Wenn dir einer etwas deutlich darunter anbietet, "mache ich für zweitausend", halte ich das für unseriös.


    Gruss Klaus


    Ein Teil der 600er Rasselbande 2023 vor dem Boxenstop-Museum bei dir in Tübingen

  • Hallo Klaus,


    Ja Tübingen ist ganz nett.

    Verteiler habe ich einen neuen (NOS) von Magneti Marelli aus Italien besorgt und den Zündzeitpunkt eigentlich auch richtig eingestellt.


    Ich habe vor 3 Tagen das Fahrzeug nur kurz angemacht und vlt 30 sek laufen lassen.

    Heute habe ich den Deckel vom Kühler abgeschraubt und es hat ordentlich gezischt, da recht viel Druck im Kühlsystem war. Das kommt mir doch sehr merkwürdig vor, weshalb ich echt die Vermutung habe bezüglich der ZKD.

    Aber ich werde es morgen gleich mal probieren mit dem Warmlaufenlassen und achte auf Bläschen....


    Mit einem 70HP Motor muss ich mich denke ich noch gedulden, auch wenn ich den Ventildeckel, Vergaser und Abgaskrümmer schon habe, da mein Budget erst noch bei 3000€ liegt...



    Melde dich gerne mal wenn du im Ländle bist, immer nett ein paar Leute aus dem Forum zu treffen

  • Hallo Julien,

    ich habe mir das ordentliche Zischen beim Öffnen deines Kühlerverschlussdeckels nochmal durch den Kopf gehen lassen. Eigentlich kann das nicht sein, insbesondere nicht bei einem kalten Motor. Wir haben es bei den 70er Fiats (770, 850, 127, 128 etc) mit Motoren zu tun, die über ein geschlossenes Kühlsystem verfügen. Deshalb kommt hier ein double-action Kühlerverschlussdeckel zum Einsatz, der auf Druck und Vacuum reagieren soll.


    Schauen wir uns den Verschlussdeckel einmal genau an: seine untere Dichtplatte wird durch eine Federkraft unten auf den Rand des Kühlerstutzens gedrückt. Dadurch steht das Motorkühlmittel (Gemisch aus Wasser und G11, blau) bei Erwärmung immer unter einem Überdruck, es kocht also nicht schon bei 100°C. Steigt der Innendruck im Kühlsystem bis auf ca. 0,4 - 0,5 bar, wird der Deckel gegen die Federkraft angehoben, und es kann dann etwas Flüssigkeit oder Dampf entweichen durch den seitlichen Überlaufschlauch in das Ausdehnungsgefäß. In der Mitte der Kühlerdeckelplatte sitzt ein Unterdruckventil, das in der anderen Richtung den Weg wieder frei gibt, wenn beim Abkühlen des Kühlmittels ein Unterdruck im Kühlkreislauf entsteht. Jetzt kann die zuvor entwichene Flüssigkeitsmenge wieder in den Kühler zurück fließen. D.h., wenn das Kühlerwasser kalt ist, kann kein Über/Unterdruck auf dem System mehr sein. Daher prüfe deinen Kühlerverschlussdeckel auf Originalität und Funktion. Wenn da Mal ein falscher Kühlerdeckel montiert worden ist, funktioniert das Kühlsystem nicht richtig.


    Gruss Klaus

  • Hallo Klaus,

    Danke für die ausführliche beschreibung.

    Ich habe keinen originalen Deckel, da ich einen Zubehör Kühler habe und den Deckel davon benutze.

    Ich habe mal. Ein Bild vom Deckel angehängt und auch einen vom Wasser mit offenem Deckel.

    Es steigen keine Blasen auf, allerdings sind leichte "Wellen" zu sehen (denke es ist normal).

    Im Kalten Zustand habe ich gemerkt, dass Rauch aus dem Kühler und dem Vergaser kommt, ist der Motor warm, dann nicht mehr... Das Öl ist auch recht kalt trotz 40min Fahrt inkl. hohen Drehzahlen Berg auf...

  • Hallo Julien,

    ist nicht ganz einfach mit dir. Wie soll man anhand deines Foto vom Kühlerdeckel erkennen, ob der auch ein in Gegenrichtung funktionierendes Vacuumventil hat. Hast du mal von der Kühlerseite versucht durchzublasen ? Steht am Rand vielleicht eingeprägt, bei wieviel bar der öffnen soll (0,5) ? Ohne Angaben würde ich den Deckel Mal mit einem Kühlerdeckelprüfgerät testen, das einen Schränkverschluss und Druckluftprüfanschluss für eine Druckpumpe hat. Sonst weit wegschmeißen und einen richtigen bestellen.


    Die Flüssigkeitswellen die im Kühlerstutzen sehen kannst, sind schon i.O. , weil doch bei geöffnetem Thermostat das heiße Medium von der laufenden Wapu durch den oberen Kühlerschlauch in den Wärmetauscher gepumpt wird.


    Öltemperatur, hoffentlich ist dein VDO-Anzeigeinstrument auch mit einen VDO-Geber connected ? Da habe ich schon Paarungen mit Veglia-Fühlern gesehen - oder auch umgekehrt. Der Laie wunderte sich über die niedrige Anzeigetemperatur, obwohl er den Kasten kräftig rangenommen hatte. Wenn ich mir so deine Verkabelung ansehe, wird mir ganz gruselig.


    Gruss Klaus






  • servus julien,

    also kühlerdeckel sollte es preislich übersichtlich hier geben:

    https://www.ebay.de/itm/123849781395

    https://www.ebay.de/itm/383557370519


    ...wie gezeigt gibt es sie in "0,5 & 0,7bar".

    meine recherierten fahrzeugzuordnungen, wer wohl wo besser passt bzw. geeignet ist haben kreuzallergien. vielleicht gibt's ja hier noch eine amtliche meldung zu den zuordnungen, auch ich würde mich freuen.


    ...und zum stichwort öltemperatur. in deinem bild ist im hintergrund ein "blauer stromdieb" zu sehen, da könnte schon die misere anfangen, dass die temperatur nicht korrekt angezeigt wird! vermutlich gibt es aber auch noch einen weiteren grund - was hast du für einen öltemperatursensor in der wanne, und vor allen dingen wo?

    in der motorölwanne funktioniert der kurze stummel aus meinem ersten bild nur semi-korrekt. ich hab's probiert, und hatte die ähnlichen sympthome. die längere variante im zweiten bild funktioniert sehr gut, würde zu deinem instrument passen und bringt authentische werte, der messpunkt ist eher mitten im "warmen" öl. (info: bin nach ca. 10km auf ca. 80°C, je nach aussentemperatur)

    good luck

    chris


    edit: klaus war schneller

  • Deckel:

    Der Deckel sieht gleich aus wie auf dem Bild von dir Klaus.

    Habe aber auch noch einen 0.5 und 0.7 irgendwo, hatte ich damals nicht verbaut, da ich dachte "nimmst den der beim Kühler dabei ist, werden schon wissen was die verkaufen"....


    Ölsensor:


    Ist der lange aber nicht von VDO, war bei der Ölwanne dabei, wahrscheinlich irgendein Chinaschrott...

    Habe mir jetzt den von VDO besorgt.... Nur ärgerlich, dass ich erst frischen Ölwechsel gemacht habe....


    Ich werde berichten....

  • Habe auch den anderen Öldeckel probiert und es ergab keine Besserung.



    Das Auto stand 1 Woche, hab den gestartet (läuft wieder nicht auf allen Zylindern). 3 bis 4 Gasstöße gegeben und den Deckel aufgemacht und spritzt fast raus. Der Kühlerschlauch ist auch mega hart... Wie gesagt Motor ist eiskalt....da ist doch eindeutig zuviel Druck.... Ist mit allen Deckeln gleich. Davor lief er ja auch wochenlang mit dem Kühler und Deckel ohne Probleme...


    Könnte hier leider kein Video hochladen vom öffnen des Deckels...