Hallo Horst,
Es gibt für den 128 von Bacci in Italien ein sequentielles 6-Gang-Getriebe, geradeverzahnt, mit Ausgängen für die Tripoiden-Gelenke, Kostenpunkt aktuell 12.800 EUR + MWST (22% in Italien), zuzüglich Kosten für eine entsprechende Getriebeglocke, Schaltungseinheit etc. Das passt dann p&p. Ich glaube aber, dass du so etwas nicht suchst ? Oder ?
Alternative, so wie wir es in den 80er-Jahren auch schon gemacht haben. Ab zum Schrottplatz und einem Ritmo 60/65 CL seines 5-Ganggetriebes beraubt, weil es die Getriebeausgänge für die Tripoiden-Gelenke unserer 128-Antriebswellen hatte. Ein X1/9 5-Ganggetriebe wurde verworfen, weil die Schaltung spiegelverkehrt ist. Dann hätte das 128er Getriebegehäuse übernommen werden müssen, was mit dem dann erforderlichen Komplettumbau nicht mal eben p&p gewesen wäre.
Die Getriebeaufhängung am Motor/Getriebeträger mußte geändert werden, das war für uns Junghirsche ja noch zu erkennen gewesen war. Getriebe reingewürgt, weil es am linken Rahmenlängsträger etwas eng wurde, da das Ritmo-Getriebegehäuse ein wenig raumgreifender war, um den 5. Gang am 4-Ganggetriebegehäuse unterbringen zu können. Beim Einbau der linken Vorderachsteile stellte ich dann fest, dass die Querlenkerstrebe (auch Zug.- oder Druckstrebe genannt, weil das Coupe bekanntlich keinen VA-Stabi hat) mit dem Gehäusedeckel des 5. Ganges in Berührung kam. Das wurde in Kauf genommen, weil sich das schon wegschleifen würde. Tat es dann auch nach einigen tausend Kilometern, mit der Konsequenz, dass dann der Aluschweißer ranmusste um das öltriefende Loch zu verschließen. Mit einer gleichzeitig durchgeführten Formänderung war aber auch bleibend Ruhe an dieser Stelle gewesen. Probleme hat der 128er Anlasser bereitet, weil der Ritmo-Anlasser an der Getriebeglocke eine andere Aufnahme hatte, an der sich der 128er Anlasser nur widerwillig befestigen lassen wollte. Es ging auch mit 2 Schrauben. Alternative wäre gewesen, Getriebe wieder ausbauen und die Glocken wechseln. Aber ich wollte ja fahren, aber schnell. Try und error liegen nahe beieinander.
Das Problem heute ist aber, wo gibt es denn noch einen Schrottplatz, auf dem passende Ritmo-Getriebe zu finden sind ? Das fällt aktuell wohl flach. Hier hilft aber jetzt das Internet weiter. In GB wird z.Zt. aktuell ein überholtes Ritmo 5-Gang bei Ebay für 650 Pfund angeboten. Transport ein Problem, wird nicht angeboten.
Thema Rechnen. Verrate uns bitte mal, was du mit dem Einbau eines 5-Ganggetriebes bezwecken willst ???!!! Ich bin gespannt und helfe dann gerne weiter.
Gruss aus dem Getriebedschungel
Klaus