Danke euch.
Dann war die Arbeit ja nicht ganz umsonst wenn euch das gefällt
.
Gruß Stephan
Zu unserem Glück war deine Arbeit für uns "gratis" - aber keinesfalls "umsonst"
Danke euch.
Dann war die Arbeit ja nicht ganz umsonst wenn euch das gefällt
.
Gruß Stephan
Zu unserem Glück war deine Arbeit für uns "gratis" - aber keinesfalls "umsonst"
Vielen Dank für die Ausführliche Warnung - aber Bezahlung über "Paypal für Freunde und Familie" an Unbekannte ist immer größtes Risiko. Auf allen Plattformen/Foren und in allen Bereichen. Heißt ja nicht umsonst so.
Ein kurzer Blick in den Schaltplan zeigt, dass vom Lenkstockschalter nur je eine Leitung abgeht zum Fernlicht und eine zum Abblendlicht. Lichthupe und Fernlicht bedeutet Spannung auf denselben Draht. Links und Rechts sind zwar gesondert abgesichert, aber entweder geht das Fernlicht oder nicht. Eigentlich kann es das beschriebene Phänomen nicht geben.
Als Idee für die Ursache hätte ich jetzt entweder Vorbesitzer die irgendwas abweichendes verkabelt haben, oder alterantiv Oxidation an Klemmen/Steckern/Massepunkten, defekte Kabelisolierung, oder Komination aus alldem.
Zur Fehlersuche würde ich erstmal an den Sicherungen gucken ob da Spannung bei beiden Schaltfunktionen ankommt (Sicherung 5 linkes Fernlicht, Sicherung 6 rechtes Fernlicht), das könnte die Lage des Problems eingrenzen. Spasseshalber könnte man noch die Birnchen gegeneinander austauschen, verbrauchte Glühwendeln machen manchmal auch nicht was sie sollen (einziger Unterschied zwischen Fernlicht und Lichthupe im Lenkstockschalter ist eine andere Zuleitung zum Lenkstock - Leitung zu den Scheinwerfern ist dann dieselbe).
Na dann Happy Birthday!
Wenn der Fehler unregelmäßig kommt und wieder geht kann es auch ein "Wackelkontakt" im weitesten Sinne sein. Z.B. einen abgerosteten Massepunkt der je nach Kurve oder überfahrenem Hubbel mal mehr mal weniger Kontakt hat habe ich schon erlebt. Der Fehler liegt dann ev. auch nicht unbedingt im direkten Zusammenhang mit der Zündung.
Schon mal versucht anzuhalten wenn der Motor schlecht läuft und einfach mal Kabel und Stecker auf festen Sitz geprüft solange das Phänomen auftritt?
Also die Reifengröße gab es beim Ritmo bis zur stärksten Variante mit 130 PS, ich fahre die Größe auf dem S 85. Träge ist da nichts, in den Kurven zählen die paar cm mehr durchaus.
Aber ein Datenblatt für die Felgen wird vermutlich schwierig, das hat schon öfter jemand gesucht, aber ich kenne niemand der eines gefunden hat. KBA Nr. ist vermutlich auch keine auf den Felgen, dann wäre es ja einfach(er)?
Auf dem Ritmo haben wir dieselbe Felgengröße mit Reifen 185/60 R14
Postleitzahlbereich 7 ist ja groß - ich sitze genau in der am weitesten entfernten Ecke. Mir wurde ein Lackierer für Oldtimer und speziell Italiener empfohlen - Chef hat wohl selbst italienische Wurzeln.
Ich selbst kenne ihn bisher noch nicht. Aber Fragen kostet ja nichts.
pierino: Liegt auch für Kundschaft aus der Schweiz nicht schlecht.
Ich frage mich grade, wen ich peinlicher finde - Bruder Ralf? Oder den beleidigten Fanclub?
Der Stadtrat von Kerpen hat sich gegen den neuen Ehrenbürger entschieden. Und in Anbetracht der Tatsache, dass Schumi seit 1996 die Schweiz als seine "einizige Heimat" sieht, kann ich das auch nachvollziehen.
Ich mutmaße, dass es in Kerpen einige Menschen gibt, die kaum einer kennt und eine Ehrenbürgerschaft mehr verdient hätten.
Diese "Ellenatoren" liegen ohne Abarth-Gedöns schon um die 30 K€ und darüber, ist nicht ganz abwegig. Obs wohl jemand kauft?
Beim Merak denke ich immer zuerst an die Folge von Top Gear "Budget Supercars"
Ich hoffe du hast mehr Glück als Jezza Clarkson, schön ist er ja.
Funktioniert bei mir einwandfrei
Die Gemischregulierschraube müsste die ganz unten am Fuß sein. Reinschrauben macht das Gemisch magerer.
Guck mal hier gab es ne Anleitung zur Vorgehensweise: RE: Autobianchi Abarth 70 HP
Und sind die richtigen Düsen verbaut?
Alles anzeigenNicht geschliffen, Blech nur Überlackiert.
Lackabplatzer (Splitter)
Rost überlackiert.
Anbauteile überlackiert.
Bleche nicht sauber eingepasst
Anbauteile angeklebt, nicht mehr geschraubt.
....nennt sich oft auch "Verkaufslackierung"
Gib einfach Bescheid, wenn absehbar ist, wie hoch der Obolus sein sollte.
Deinen Obulus kannst du ja freiwillig wählen, das Jahresziel ist noch nicht erreicht. Einfach oben in der Navigatsionsleiste auf "Spenden" klicken.
Also ich stehe nicht auf Männer , da sind mir , deinem Verbalen Ausdruck nach, " Titten " lieber. Obwohl ich ja eigentlich gar keine sehe, sind ja verdeckt 🙄
Muss man jetzt zum lachen in den Keller oder darf hier kein Smalltalk geführt werden ?
Also, Enzo, deine Frage ist berechtigt aber da wir ja in einer Welt der Gleichberechtigung leben und Gendern, müssen natürlich auch Männer dabei 🤭 .
Männer in Strings würden den Post kein Stück besser machen. Und klar, ich erkenne Ironie wenn ich sie sehe
Und wenn Mann "auf Frauen steht", dann sollte man sie auch respektieren und sich keinen solchen Kalender an die Wand der Werkstatt hängen. Und die Bilder nicht in Foren verbreiten. Wer's mag, der findet es ja zur Genüge im Netz.
Und ..... Ich würde die blonden Gurte nehmen^^
PS: Als Forenbetreiber muss man pingelig auf die Verletzung von Copyrightgeschichten achten, das kann ganz schnell richtig blöden Ärger einbringen. und ist in solchen "unnötigen" Zusammenhängen dann doppelt ärgerlich
Greas di, und Berge fürs Bergrennen gibts in Tirol ja zum Glück genug^^
Wunderschönes Teil hast du da ergattert.....auch wenn mir die "Plastiknase" der 1. Serie natürlich besser gefällt
Hallo zusammen.
Der Wunsch nach einem 850 Spider scheint ja gut gereift und sehr konkret. Aber dann braucht man eben Glück oder Zeit - oder beides - bis das passende Angebot kommt.
Wenn man es eilig hat, hilft natürlich ein bißchen Beweglichkeit beim Ziel der Begierde.
Und einen alternativen Fiat ohne Dach könnte ich auch noch in den Ring werfen - Gespannfahren durchaus inklusive.
Der hier steht schon länger im Netz und wurde vor kurzem um 1.000.- Euro preisgesenkt, vermutlich geht da noch ein bißchen was: Fiat Ritmo
Liebe Grüße aus dem schwarzen Walde
Alex