Ich und mein neuer "alter" Fiat

  • Hallo in die Runde đŸ™‹â€â™€ïž ,


    mein Name ist Pia aka Pisi und ich bin recht neu hier!
    Grund dafĂŒr, dass ich nun Teil dieser Community bin, ist mein Neuerwerb des tollen "alten" Fiat Ritmo Bertone Cabrios!


    Ich freue mich in so eine coole Community gekommen zu sein! Danke auch nochmal an alle die mich vor dem Kauf hier schon beraten haben und mir hilfreiche Tipps zum Verhandeln gegeben haben! Dadurch konnte ich 1000,00 € sparen und habe einige Sachen extra bekommen.


    PS: Am Austausch des Spiegels zu einem originalen bin ich schon dran! 8o


    GrĂŒĂŸe


  • GlĂŒckwunsch nochmals zum Ritmo!


    Ein paar grundlegende Hinweise falls Du noch nie ein Auto/Cabrio mit diesem Alter hattest (viele hier haben ja solche Autos seit 20 oder 30 Jahren):

    1. Nie im Winter fahren. Wasser im Sommer etc ist nicht das Problem. Es ist das Salz. Die Autos waren kaum korrosionsgeschĂŒtzt (aus der heutigen Sicht).
    2. Verdeck einmal im Jahr (FrĂŒhjahr) mit Vinyl-Pflege einschmieren damit es geschmeidig bleibt. Wie schon geschrieben ist Ersatz beim Verdeck in erster Linie TEUER (ab 3.000 Euro aufwĂ€rts).
    3. Auf die Sitzpolster achten, am besten mit Schonbezug fahren. BezĂŒge sind kaum zu beschaffen.

    Neben den normalen Wartungsarbeiten wie Öl/Wasser/BremsflĂŒssigkeit ist beim Ritmo auf das hier zu achten:

    • RegelmĂ€ĂŸig ZĂŒndkontakte, Kappe, LĂ€ufer, Kondensator tauschen (lassen) oder auf kontaktlose ZĂŒndung umbauen lassen (falls noch nicht vorhanden).
      Das Thema erreicht nach gewisser Zeit jeden Ritmo mit KontaktzĂŒndung.
    • Tank vor der Winterpause komplett fĂŒllen.
    • In der Winterpause alle 6-8 Wochen mal die Bremse treten.
    • Alle Gummidichtungen -speziell die vom Verdeck- einmal im Jahr pflegen.
    • Mechanische Benzinpumpe alle zwei Jahre wechseln.
    • Benzinleitungen im Motorraum oben am Vergaser regelmĂ€ĂŸig auf Undichtigkeit prĂŒfen (das Ganze liegt beim Ritmo ĂŒber dem AuspuffkrĂŒmmer; es gibt regelmĂ€ĂŸig VergaserbrĂ€nde).
      Besonders wenn es wÀhrend der Fahrt nach Benzin riecht sollte man das nicht so einfach hinnehmen....
    • Befestigung des Vergasers und Dichtung unter Vergaserfuß sollten im Auge behalten werden; hier ziehen die alle nach einigen Jahren Falschluft und man hat im Idealfall keinen Leerlauf oder schlechte Performance.


    Allzeit gute Fahrt.


    Andreas

    Andreas Hellmann, Friedberg/Hessen
    andreas@ritmo-world.de

    ________________________________________________________________________________________

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet