5. Gang pfeift

    • Offizieller Beitrag

    Der 5. Gang pfeift ziemlich laut und zwar bis ca. 3.000 /min. Darüber wird es ruhig.

    Lässt sich das in eingebautem Zustand beheben durch auswechseln des 5. Gang Rads oder ist das mehr Aufwand?

    Und ist das ein typischer Fehler oder eher ungewöhnlich?

    Außerdem kracht es manchmal (etwa bei jedem 10. Mal) beim runter schalten in den 2. Gang. Wenn der Synchronring hin wäre müsste das doch immer sein, oder?

  • Salve Geisterfahrer

    Ein Pfeiffen im Getriebe ist oft ein Lager nicht mehr fit oder das Zahnflankenspiel ist zu knapp und dann istves eher ein "Singen".

    Zum Knacken...wenn der Drehzahlunterschied gering ist und der Schaltvorgang mit mehr "Gefühl" und Zeit von statten geht, dann kann es auch mit einer nicht mehr so guten Synchronisation ohne Mucken funktionieren. Wenn man aber ein grosses Drehzahlunterschied beim Schaltvorgang verlangt wird und es auch noch zügig passieren soll, dann meldet sich der verschlissene Synchronring mit etsprechendem Geräusch.


    Es scheint, dein Getriebe braucht eine fachmännische Revision. Derjenige der sie Ausführt kann dir bestimmt auch bei einer Probefahrt seine Meinung dazu sagen.


    Gruss

    Autolux

    Was kläppert läuft!

    • Offizieller Beitrag

    Ein Pfeiffen im Getriebe ist oft ein Lager nicht mehr fit oder das Zahnflankenspiel ist zu knapp und dann ist es eher ein "Singen".

    Kann sich das Zahnflankenspiel hin zu "zu knapp" von alleine verändern? Zu Anfang war das nicht.

    Und wo ist der Unterschied zwischen "Pfeifen" und "Singen"?

    Zum Knacken...

    Ich schalte eigentlich immer gleich, d. h. der Drehzahlunterschied macht keinen Unterschied. Meist geht's, manchmal nicht.

  • Kann sich das Zahnflankenspiel hin zu "zu knapp" von alleine verändern? Zu Anfang war das nicht.

    Und wo ist der Unterschied zwischen "Pfeifen" und "Singen"?

    Ich schalte eigentlich immer gleich, d. h. der Drehzahlunterschied macht keinen Unterschied. Meist geht's, manchmal nicht.

    Ja, kann es.

    Wenn ein Lager spiel bekommt dan kann sich das Zahnflankenspiel je nach Belastung sich verändern.


    Das ist schwierig zu erklären und in Worte zu beschreiben. Das "singen" ist eher hochfrequentig als das "pfeifen".


    So ais der Ferne würde ich auf ein verschlissenen Synchronring tippen.


    Aber wie gesagt. Ein Fachmann sollte bei einer Probefahrt dir schon eher was sagen können.


    Gruss

    Autolux

    Was kläppert läuft!

  • ich würde auch auf ein defektes lager tippen..bei meinem 4 gang hätte man denken können ist gerad verzahnt? war aber nur das lager.


    Dieses schaltphänomen habe ich auch...beim recht flotten schalten in den 3. (der irgendwie immer am schlechtesten rein geht) ratzen...

    Also neuen synchronring rein zahnrad geprüft alles drann nix abgebrochen oder arg verschlissen.


    Ratzen ist weg aber sonderlich gut rein geht er nicht. Getriebeoel is GL90 (Honig ?)


    Im Renner war ein geradverzahntes drin mit 70w140 das lies sich wie butter schalten...



    Sollte ich wohl auch mal mit ATF....?

  • Ich tippe aus Erfahrung auf ein defektes Lager.

    Gerade dieses Getriebe ist empfindlich, wenn mit zu wenig Öl gefahren wird,

    Konstrunktions- und verschleissbedingt (Dichtung Manschetten) gehen halt - oft nach langer Laufzeit - Tröpfchen für Tröpfchen verlustig .....und dann beginnt auch langsam die Musik!

    Einfach weil das Lager weniger geschmiert und gekühlt wird. Und Viele wechseln eh kein Getriebeöl.......