Neuer Gummi Schaltgestänge scheiß Qualität

  • Servus zusammen,


    das alte bereits 100x durchgekaute Thema mit dem Schaltgestänge will ich gar nicht nochmal neu starten, aber ich hab mit den neuen Gummis ein Problem.


    Bei meinem 3. Serie 127er war Turnusmäßig mal wieder die Plastikbuchse der Kugel vom Schaltgestäne porös und hat sich verabschiedet. Hab jetzt Ersatz im Internet bestellt und war schon beim auspacken skeptisch. So ein schwarzer Gummistopfen, relativ weich und leicht zu montieren??? Ob das hält.


    Meine Vermutung war nicht unbegründet. Kannst man mit fahren wenn es nicht zu lange ist. Durch die Lage des Teils wird es natürlich warm und flutscht dann permanent raus. Wieder rein gedrückt und 14 Schaltgänge später wieder draußen.


    Bin am überlegen es auf metalisches Kugelgelenk umzubauen wenn es kein besseres neues Ersatzteil dafür gibt. Die alten haben ja auch problemlos 10 Jahre funktioniert


    Tom

    • Official Post

    So einen Umbau kann man durchaus machen, das sollte kein Hexenwerk sein.


    Zu dem anderen Problem: Bei völlig ausgelutschten Übertragungsteilen der Schaltung ist manchmal auch der Kugelkopf selbst verschließen, dann rutscht natürlich auch jede neu montierte Buchse immer wieder raus.

  • Hallo Uwe,


    dachte ich mit auch schon, aber der hat noch keine 50tkm runter. Bei meiner 2.Serie mit doppelt soviel km ist ein alter, härterer "neuer" Gummi drin, der hält ja auch. Früher gabs mal härtere, weiße Führungsbuchsen, die hilten fast ewig. Gibts noch ne Bezugsquelle für qualitativ hochwertige Schaltgummis

    Tom

  • Habe bei meinem Autobi exakt die gleiche Erfahrung gemacht. Nachbaubuchse nach 10 Mal schalten rausgerutscht. Insbesondere weil sie durch den Auspuff warm wird. Ich habe letztes Jahr auf Stahlkugelkopf umgeschweißt. Jetzt ist Ruhe.