Seat 127 von Luca

  • Hallo zusammen, ich bin Luca und komme aus Berlin. Zu meinem Seat 127 der 2. Serie mit 903cc bin ich letzten Frühling ziemlich unerwartet gekommen. Ich war spontan während meiner Semesterferien in Galizien, um Freunde zu besuchen, und hatte mich etwas zu spät um einen Rückflug gekümmert. Die Flüge waren jedenfalls sehr teuer geworden, und aus Spaß habe ich im Internet nach alten Gebrauchten geschaut.

    Anfangs hatte ich nach einem alten Fiat 500 gesucht, da ich am Abend zuvor den Film Im Rausch der Tiefe gesehen hatte, in dem einer der Hauptdarsteller ein solches Auto fährt. Letztendlich saß ich dann zwei Tage später in einem goldenen Seat 127, meinem ersten Auto. Der Seat war etwas größer als der Fiat 500, was das Übernachten im Auto ermöglichte.

    Insgesamt dauerte die Rückfahrt nach Berlin zwei Wochen, wobei der Seat es über zwei Alpenpässe in Frankreich und der Schweiz schaffte. Im Sommer habe ich mir dann noch einen 1300cc-Motor zugelegt, den ich zurzeit überhole und hoffentlich bald einbauen kann. Die Zylinder müssen leider aufgebohrt werden, und ich wollte mal fragen, welche Optionen es bei den Kolben gibt und was man sonst noch machen kann, um mehr Leistung bzw. einen gut funktionierenden Motor zu bekommen.


    LG Luca und ein frohes neues an alle

  • Hallo Luca,

    so, jetzt hast Du schon getestet, dass der 127er sich zum Schlafabteil eignet....

    Geht, hängt aber ein bisschen von der Körpergröße der Nutzenden (heißt jetzt: Nutzerinnen und Nutzer...***) ab. Aber wo ein Wille......


    So, zum Thema.

    Also bei den Kolben würde ich die Serienteile nehmen, insbesondere wenn der Schleifer sich nicht speziell auskennt.

    Wichtig ist, dass alle Kurbeltriebteile das gleiche Gewicht haben - also Pleuel, Bolzen, Kolben. Wenn man weiß wie, kann man die Pleuel selbst etwas leichtern - ist aber nur zweitrangig notwendig. Der 1300er hat ja keine Klemmpleuel....Du kannst also selbst montieren.

    Wichtig ist, dass der Block geplant wird - und damit kann man die Verdichtung etwas erhöhen.

    Wenn man die Kopffläche zur Vdg.-Erhöhung plant, benötigt man mehr Reduzierung, was aber die Steuerzeiten zu sehr verschiebt und den ZK schwächt, also lieber den Block planen.

    Und wenn alles beisammen ist, noch die Brennräume auf gleichen Inhalt bringen.

    Entscheidend, und das ist da Wichtigste, die Bearbeitung der Sitzringe im Bereich der Ventilsitze - hier ist eine Querschnittveränderung mit mehr Durchsatz möglich. Die Ventile werden etwas strömungsgünstiger gemacht.

    Dies wird alles mit den Serienteilen durchgeführt, sodass die Teilekosten gering sind.

    Ein Instandsetzer verfügt auch über die geeigneten Maschinen- z.B. Serdi, Drehbank, sodass der Zeitaufwand und die Kosten für die Bearbeitungen ebenfalls gering sind.

    Und nein, Kanäle bis zum Durchbruch aufweiten bringt genau das Gegenteil des Gewünschten - also lieber nur die Übergänge anpassen. Ein bisschen kann man am Schwungrad abnehmen - aber dann immer nachwuchten...


    Viel Glück beim Projekt!

    Edited once, last by speedy ().

    • New
    • Official Post

    Hallo Luca,


    Herzlich Willkommen hier in den Reihen der Italo-Fans.

    Eine schöne Vorstellung hast Du da abgeliefert - und Dein Seat 127 aus der zweiten Serie ist in dieser Farbvariante auch eine Seltenheit, Glückwünsch dazu!


    Viel Spaß dann beim Basteln, Schrauben und Optimieren - die ersten Tips hast Du ja bereits erhalten.


    Gruß vom 127-Infizierten

  • Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten und vielen Tipps!

    Auf wieviel Verdichtung könnte man denn so gehen, wenn man noch normalen Sprit fahren will?

    Ich konnte bis jetzt noch keine Serienkolben mit Übermaß finden. Hat da eventuell jemand n Tipp, wo ich noch schauen könnte?


    LG Luca

  • Luca, man kann nicht alles finden.......


    Das sollte Dir der Schleifer heraussuchen und beschaffen, da er direkt an die Hersteller ran kommt und es in der Branche üblich ist, dass bei vom Kunden beschafften Kolben ein Preisaufschlag auf die Arbeit gemacht wird. Das hat auch verschiedene Gründe, welche ich hier nicht alle vortragen will.


    Vermutlich sind die Übermaßessserienkolben aber nicht mehr im Programm, das bedeutet, man muss sich Alternativen suchen - aber das sollte auch der Schleifer tun.


    Ich habe früher auch keine Serienkolben für diesen Motor verwendet. Aber ich hab damals einfach aus Zeitgründen einen großen Fehler gemacht:

    Ich habe nie etwas dokumentiert, es war Tagesgeschehen und man wusste es!

    Heute ist man aber ein paar Tage älter und wenn dann die Frage kommt, was man nehmen soll bzw. kann, geht das Spiel grad von vorne los.......

    Ich hab auch den Grundsatz: Mir kommt keine Arbeit ins Haus! Deshalb kann ich Dir von meiner Wohnung aus nur bedingt Angaben machen. Ich bin auch nicht der Internetfreund - bei mir ist alles auf Papier am liebsten, deshalb hab ich Hunderte von Ordnern und Katalogen, welche ich erst wieder wälzen müsste.........

    Das geht so weit, dass ich jetzt für die eigenen Motoren, welche ich noch für mich aufbauen muss, gerade wieder Grundlagenforschung betreiben darf.........Da wissen meine ehemaligen Angestellten manchmal noch mehr als ich!

    Also auf die Schnelle kann ich Dir zum Problem keinen Ratschlag geben.........

    • New
    • Official Post

    Ich konnte bis jetzt noch keine Serienkolben mit Übermaß finden. Hat da eventuell jemand n Tipp, wo ich noch schauen könnte?

    Hi Luca,


    in den Kleinanzeigen bietet gerade jemand sowas mit 0,4 mm Übermaß an...


    (und nein, ich kenne den Anbieter auch nicht...)


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fiat-127-sport-neuer-kolbensatz-5881069-oldtimer/2968336169-223-7274

  • Hallo Luca ,

    bitte vor eventuellem Kauf der angebotenen Kolben aus dem Kleinanzeigeninserat anhand der auf der Verpackung angegebenen Original-Ersatzteilnummer prüfen , ob diese beim 1300er Sport mit 75 PS passen . Es gab auch einen 1050er Sport mit 70 PS .

    Mit freundlichem Gruß Rudi ( Leguan ) :shopping  :?:

  • Vielen Dank ich hab mal den Verkäufer gefragt ob er weiß, für welchen Motor die Kolben sind. Sie sehen jedenfalls genau so aus wie die jetzigen. Ich konnte leider nicht herausfinden ob die Teilenummer 5881069 zu meinem Motor Passt. Sind die Kolben von dem 1049 und dem 1300 überhaupt unterschiedlich? Die Bohrungsdurchmesser sind jedenfalls gleich.


    LG Luca

  • Im Zweifelsfall beim Lageristen des freundlichen Fiat-Händlers nachfragen , der müsste das anhand des ET-Kataloges nachschauen können , soweit er gewillt und in der Lage ist . Frag mal den 127-Uwe , ich denke , der hat alle 127er ET-Listen gebunkert .

    Servus , ich geh jetzt in die Kiste und grunze eine Runde :schaf :snore

    Buonanotte amici , ora sono stanco di fare niente .

  • Vielen Dank ich hab mal den Verkäufer gefragt ob er weiß, für welchen Motor die Kolben sind. Sie sehen jedenfalls genau so aus wie die jetzigen. Ich konnte leider nicht herausfinden ob die Teilenummer 5881069 zu meinem Motor Passt. Sind die Kolben von dem 1049 und dem 1300 überhaupt unterschiedlich? Die Bohrungsdurchmesser sind jedenfalls gleich.


    LG Luca

    Ich geb Dir die Kolbenmasse morgen Mittag durch, habe die Unterlagen in der Wst. und bin morgens wieder mal beim Doc .......hab halt in der Jugend mehr auf die Schönheit geachtet als auf die Gesundheit..........

    • New
    • Official Post

    Frag mal den 127-Uwe , ich denke , der hat alle 127er ET-Listen gebunkert .

    Ja, das hat er....



    Die Teilenummer 5881069 passt, das sind die originalen Kolben mit 0,4er Übermaß.

    Die Kolben passen lt. Microfilm auch für beide Motoren vom 127 Sport, d.h. 1050 + 1300 ccm.


    Gruß Uwe

  • ...der Uwe war wieder schneller..(bin halt kein Fiorinofahrer mehr - Ber-lin-go...)


    da brauch ich nix mehr zu schreiben, ausser:

    Die Sportmodelle haben einen 20 mm Kolbenbolzen (schwimmend, mit Sicherungsringen) während die Standartmodelle einen 22er Klemmpleulbolzen haben.

    • New
    • Official Post

    Axel...ich will Dir nur ein wenig Arbeit abnehmen, damit Du Dich mal zurücklehen und beim Bierchen ausspannen kannst. Aber wie ich Dich kenne klappt das mit dem Ausruhen auch im Rentenalter nicht so richtig - es gibt schließlich immer was zu tun.


    @Luca...jetzt sieh´ zu dass Du die Originalkolben noch kriegst, bevor jemand anderes schneller ist!!!

  • Axel...ich will Dir nur ein wenig Arbeit abnehmen, damit Du Dich mal zurücklehen und beim Bierchen ausspannen kannst. Aber wie ich Dich kenne klappt das mit dem Ausruhen auch im Rentenalter nicht so richtig - es gibt schließlich immer was zu tun.


    @Luca...jetzt sieh´ zu dass Du die Originalkolben noch kriegst, bevor jemand anderes schneller ist!!!

    Uwe, ich hab mir im Alter noch Familienerweiterung ;) angetan - da ist mit Zurücklehnen aber gar nix mehr......

    Und was ganz schlimm ist: 2 Stück davon sind keine Italiener, sondern ein alter Bayer und ein feuriger Schwabe....

    Und es herrscht noch mehr Platzmangel in der Bude!

    Und für Alkohol ist eh keine Asche mehr übrig. Das Leben ist grausam.......

  • Danke euch aber die Kolben waren gestern Abend leider schon weg:/ der Verkäufer hatte nur noch keine Zeit, die anzeige zu löschen. Ich recherchiere mal weiter. Vllt gibt es ja noch ne Alternative. Gibt es etwas vergleichbares wie kleinanzeigen in Italien?

    LG Luca