Elektronische Zündung

  • Hallo zusammen


    Was habt Ihr für eine elektronische Zündung montiert ? Ich habe die Zündanlage wie auf dem Bild, jedoch finde ich keine Plug and Play Lösung.

    Ich wollte eine von 123, aber diese haben nur die für den 2000 Motor TC oben liegend.


    Bin gespannt, ob Ihr eine komplett Lösung gefunden habt oder etwas selber zusamen gebaut habt.


    Grüsse Pino

  • Moin,


    das Thema hatten wir ja schon mehrfach.


    Für meine Ritmos gab es auch nichts "Plug&Play" und ich wollte auch keine Lösung, wo nur die Kontakte entfallen, sondern einen komplett neuen Verteiler ohne die alte Fliehkraft-Verstellung und evtl. ausgeschlagene Lager.

    Nach und nach ersetze ich alle Verteiler durch die Standard-Version von 123ignition (mit oder ohne Unterdruckdose).

    Ich schicke denen immer einen alten Verteiler, da die die alte Verteilerwelle brauchen und in den neuen Verteiler einbauen.


    Allerdings ist das Ganze recht teuer - zwischen 600 und 700 Euro inkl. neuer Kabel und neuer Zündspule. Bin bisher aber mehr als zufrieden damit.


    Andreas

    Andreas Hellmann, Friedberg/Hessen
    andreas@ritmo-world.de

    ________________________________________________________________________________________

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet

  • Ich habe mich für das Set 123 entschieden, ohne USB ohne Bluetooth nicht aus kosten gründen. Ich weiss nicht was in den nächsten jahren alles passiert. USB geht nicht mehr, Bluetooth 8.0 , 10.0, 15.0 oder wer weiss was alles anders ist. einfach traditionell mit 12 einstellungen und fertig. Zündspule 1,5ohm in schwarz und zündkabel schwarz 8mm ich möchte bei keiner Polizei kontrolle auffallen ;)


    Grüsse

  • Hallo zusammen


    also habe heute meine 123 eingebaut, alles nach anleitung. leider startet er nicht und hat fehlzündungen. jetzt habe ich bemerkt das es ja ein potenziometer hinter der schraube ist damit man die zündkurve einstellen kann. dies würde nicht eingestellt das muss jeder selber. wisst ihr was der fiat 131 1600 supermirafiore motor 131b1000 hat ?


    danke für die hilfe


    gruss pino

  • Ich habe das bei den Ritmos schon ein paar mal gemacht.

    Es ist wichtig zu wissen, dass das Ganze recht genau gemacht werden muss. Wenn der Verteiler nur wenige Grad falsch steht geht es nicht.

    Ich habe immer die Markierungen des Motors auf Zyl. 1 "OT" eingestellt ohne Vorzündung - also 0°. Dann dieses Spiel wie in der Anleitung beschrieben mit der grünen LED, die bei Drehen des Verteilers geradeso an oder aus gehen soll (habe es gerade nicht im Kopf) - das muss man sehr penibel machen. Und den Verteiler FEST anziehen - so blöd es klingt... habe das auch schon vergessen.


    Wenn der Motor dann prinzipiell lief habe ich ihn immer warm laufen lassen und dann Vorzündung irgendwas zwischen 5 und 10 Grad Vorzündung eingestellt. In der Anleitung steht was von "maximale Vorzündung". Ich habe das bei der Probefahrt dann optimiert unterwegs. Sonntag morgens im Industriegebiet...


    Andreas

    Andreas Hellmann, Friedberg/Hessen
    andreas@ritmo-world.de

    ________________________________________________________________________________________

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet

  • Ich habe diese Zündkurven-Einstellung auf Null gelassen. Für den Ritmo gab es sowieso keine Daten seitens 123ignition und ausser für den Ritmo Abarth wurde auch nichts von FIAT geliefert bzw. da ist nichts dokumentiert.

    Meiner Meinung nach sollte er wenigstens anspringen in der Grundstellung.

    Notfalls mal bei 123 anrufen, die waren bei mir sehr bemüht und freundlich.

    Fehlzündung hört sich für mich einfach "nur" nach verdrehtem Verteiler an, wenn das Auto vorher mit dem alten Verteiler lief.


    Andreas

    Andreas Hellmann, Friedberg/Hessen
    andreas@ritmo-world.de

    ________________________________________________________________________________________

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet

  • Hallo,

    ich kenne die 123ignition nicht aus der Praxis, aber Andreas hat die Grundeinstellung ja schon gut beschrieben.
    Ein Fehler der sich beim Verteiler Aus-/Einbau gerne einschleicht, sind vertauschte Zündkabel. Kontrolliere doch mal,
    ob bei OT der Verteilerfinger auch auf dem Zylinder steht, der zünden soll. Und auch die Reihenfolge wird gerne mal
    im Eifer des Gefechts vertauscht. Das würde evtl. auch die Fehlzündungen erklären.


    Willi

  • Bei der 123 Ignition sollte eigentlich eine Anleitung dabei sein, welche Kurve die richtige ist. Der 124er läuft mit Kurve 0 ganz ordentlich.


    Die Fehlzündungen klingen nach falscher Zündreihenfolge. Bei den Lampredi-Motoren muss, wenn die Nockenwellenmarkierung auf OT steht die Zündung auf Zylinder 4 stehen, nicht auf 1. Dreh mal den Verteiler um 180 Grad oder Tausch die Kabel durch und schon rennt er. Feineinstellung dann mit Blitzlampe.


    Gutes Gelingen.

    Viele Grüße


    Dietmar

  • hi zusammen


    ja war definitiv fehlzündungen …wie uhr geschrieben habt auf der 4 statt der 1 problem gelösst.

    danke nochmals für eure hilfe ….eich alle die mir stehts geholfen habt, und mir teile besorgen konnten. danke

  • würdet ihr die originalen zündkerzen drinn lassen oder spezielle montieren ? wenn schon jetzt zünspule, zünverteiler, zündkabel auf mehr kraft, leistung usw ausgelegt ist ? wenn ja habt ihr mir ein typ was für welche ,…..grüsse