• Hi!


    Ich hätte da mal ein paar Fragen zu den Aluölwannen fürn 127er :roll: .......
    Also soweit ich gesehen habe gab es auf jedenfall eine von Hörmann und von einer Abarth-Wanne habe ich im Forum auch gelesen. Diese wurde aber wohl in erster Linie für den A112 produziert ? Wenn jemand ein paar Bilder der Wannen posten könnte wär das auch nicht schlecht :wink:


    Mal abgesehen von den ganzen "kostet zuviel Zeit/Geld/Nerven,usw.-Kommentaren".......könnte man so eine Wanne nicht aus Aluplatten mit nem ACDC WIG-Schweißgerät selbst bauen? Wo könten Probleme auftauchen? Hat sich da schonmal jemand Gedanken zu gemacht oder hat nötiges Fachwissen ?


    Danke schonmal!


    Gruß
    Markus

  • Naja wenn ich eine baue und mir die ganze Arbeit mache, dann will ich auch eine aus Alu ham. Die Mittel um sowas zu bearbeiten habe ich mir mittlerweile angeschafft........

  • Ich habe ne große Hörmann drunter.
    Mal billig geschoßen in ebay von Kösters.
    Geht gut 0,75 liter mehr Brühe rein + hat schwallbleche.
    Da ich keinen Ölkühler fahre + ab + zu zur Mille Miglia mit dem Kombi fand ich das Kühltechnisch net sooo verkehrt.

  • Ich würde mir dann eher was überlege das man den Originalen blechoberkörper nimmt als Befestigung + dann da was großes aus Alu anflanscht.
    Sollte doch gehen + dicht zu kriegen sein. ??!!

  • Zitat von Mitte

    Selber machen???
    Da verzieht es sich doch ganz schön beim brutzeln.


    Das sollte nicht das Problem sein, dann macht man es einfach n bisschen stärker und ich lass sie dann bei nem Kumpel in der Fiatwerkstatt wieder planen....

  • Da gibts ne Menge zu beachten. Nämlich die Position, Anzahl und Größe der Schwappbleche. Da haben sich ne Menge Leute schon Gedanken und vielleicht nen Motor kaputt gemacht.


    Nen Sinn sehe ich dann darin, wenn Du einen Motor verbauen willst, der nur mit einer Einzelanfertigung ins Auto passt. Ansonsten gibt es sinnvollere Moglichkeiten, seine Zeit zu verschwenden.


    Was ist Dein Ziel?


    Mehr Öl? Dann rate ich zum Ölkühler mit Thermostat. Mit einer größeren Wanne wird Dein Motor auch später warm.
    Kühlung? Das kannst Du mit einem Ölkühler besser steuern. Ausserdem wird das selbstgebackene nicht unbedingt besser als die dünne Stahlwanne kühlen.


    Weiterer Nachteil: Die große Wanne hängt auch tiefer und ist somit auch gefährdeter. Ich glaube, die Blechwanne steckt auch mal nen Knuff besser weg.


    Webb Du richtig Aufwand betreiben willst, verbau einen Öl/Wasser Wärmetauscher. Mehr Öl, das auch schneller warm wird und endlich mal was anderes.

  • Da kann ich am Marcus nur recht geben. Sich selber ne Oelwanne aus Aluminium zu schustern ist nicht gerade einfach. Aluminium leitet zwar die Wärme besser weg, allerdings sollten für den gewünschten "mehr efect" Kühlrippen mit in der Oelwanne sein. Da wäre, abgesehen von einer Aluoelwanne zu kaufen, gießen noch das schnellste möglichkeit sich so ein Ding zu beschaffen. Ich fräse schon seit jahren nur Protorypen teile für den Maschinenbau und so wie ich das einschätze, dauert das ewig so ein teil aus einem Klotz zu ferigen. Und zusammenschweißen is so eines sache beim Aluminium aber des is in einem Beitrag oben schon mal genannt worden ( in den ofen schieben) ich denke da kommt nichts gutes dabei herraus.

  • Danke erstmal für all die konstruktiven Antworten ! (War ja mal nur so ne Langeweileidee :roll: )


    Auf die Idee bin ich eigentlich gekommen, als wir mein Angsten Fahrwerk in unserer dritten Serie mit 50PS und schmalen Reifen Probe gefahren haben. Da war nämlich in einer etwas längeren, schnellen Kurve auf einmal der Öldruck weg :shock:
    Was wohl heißt, dass ich bei meinem 127er mit den 75PS und und somit auch höheren Geschwindigkeiten in so mancher Kurve auf jeden Fall die Ölwanne mit Schwappblechen überarbeiten muss, damit das Öl nicht weg macht. Und da habe ich halt überlegt ob ich mir nicht einfach so ne Aluwanne selbst bauen könnte........Wofür? Sehr berechtigte Frage :lol: Natürlich für mehr Ölvolumen, bessere Kühlung, bessere Optik aber mein Hauptbeweggrund ist wohl eher der Beweis für mich selbst, dass ich mir sowas bauen kann, vielleicht kann der ein oder andere solche Gefühle ja nachvollziehen :wink:


    @Marcus: Inwiefern sind denn Position, Anzahl und Größe der Schwappbleche zu beachten? Wie soll man sich damit den Motor kaputt machen? (Soll keine Kritik sein, ist nur Unverständnis und Neugierde)

  • Nein leider noch nicht, da wird noch einige Zeit vergehen. Aber solange ich nicht drann bin denke ich halt sehr viel über das gesamte Projekt und solche Sachen nach. Möchte ja nicht nur beim Machen sondern auch dazwischen was lernen.

  • Zitat von Markus

    der Beweis für mich selbst, dass ich mir sowas bauen kann, vielleicht kann der ein oder andere solche Gefühle ja nachvollziehen :wink:


    DAS verstehe ich.


    Ich habe keine fundierte Ahnung, wo die Bleche sein müssen. Frag jemand anders.


    Fülle im OHC das Öl ca. 0,5l über max. Habe ich immer so gemacht und ist alter aschaffenburger Vorgehensweise. Dann bleibt die Lampe aus. Getestet und für gut befunden.

  • Sorry Macus,
    war ja nur ne Idee. Ich hab mir halt gedacht, das Fiat ja ihre motorn nur nach dem Baukastensystem gebaut hat. Da wäre der Spider gar net so abwegig. Da lag ich wohl falsch!