Heute morgen nach 2 km auf dem weg zur Arbeit ist mein schöner Croma während der fahrt bei ca. 50 km/h einfach ausgegangen. Startet nicht mehr. Komperssion scheint da zu sein. Ich vermute er bekommt kein Sprit oder Zündfunken mehr(hatte heute morgen keine Zeit das noch zu kontrollieren). Also erstmal schön 2 km zufuß zurück nach Hause gelaufen und das Auto der Frau genommen. Am Wochenende ist dann erstmal fehlersuche angesagt. ??

Croma Turbo MK2
-
-
Es war nur die Sicherung von der Karftstoffpumpe def.. Auto läuft wieder wie gewohnt.
-
Heute mal die 200 tkm mit meinem Schätzchen voll gemacht.
Desweiteren ist letzte Woche ein neuer Auspuff aus Edelstahl ab Kat aus italien nach langem warten bei mir angekommen. Der wird aber wahrscheinlich erst im frühjahr einzug in Auto finden.
-
Es geht weiter....
der Plan war wechsel vom Auspuff, Reifen und Nebelscheinwerfer.
Aber nach Plan läuft es ja meist nie.
Den Edelstahl auspuff ab Kat wollte ich als erstes drunter bauen. Natürlich vorher dran gehalten ob alles passt... siehe da rohr vom MSD ca. 12,5 cm zu kurz! Da war meine laune schon echt mies. Vor allem da der Originale MSD seit 1 Woche danach bettelt getuscht zu werden. Hier muss also entweder das Rohr vom MSD verlängern bzw. ich warte jetzt noch auf antwort vom Hersteller aus Italien was der mir da so anbietet.
Naja der Wechsel auf Sommerreifen lief dann gewohnt ab.
Ebenso hab ich mich über den leichten Wechsel der Nebelscheinwerfer gefreut. Bei den alten war bei einem leider das Glas schon ganz Kaputt und bei dem anderen schon gesprungen.
Desweiteren hatte ich immernoch leichten Ölverlust, hier konnte ich nun sehen das der anschluß von der Ölzulaufleitung vom Turbo etwas undicht war. Die Schrauben konnte ich leicht noch etwas nachziehen.... hier wird sich alos noch zegen ob das schon gereicht hat oder da mal eine neue Dichtung her muss.
-
Ich hab mal wieder etwas gemacht.
Der Auspuff kam jetzt endlich neu. Hab jetzt ab Kat eine Edelstahl Anlage von cecamsport.it .
Der Sound ist damit übrigends sehr dezent. Im Innenraum kaum zu hören evtl. ein leichtes brummen, da ist aber der Riementrieb lauter. wenn man direkt dahinter steht ein sehr Bassiges blubbern, das aber auch ehr leise und dezent.
Dazu hab ich dann auch die Koppelstangen vorne gewechselt. Da waren die Gummis alle schon sehr porös.
Ich hab mir dann auch nochmal angeschaut wo der scheiß Ölverlust herkommt den ich am Motor habe obwohl fast alle dichtungen und Simmeringe neu sind.... leider musste ich feststellen das der Ölverlust anscheinend vom Kurbelwellensimmering kommt. Natürlich Getriebeseite.
-
Ich hatte mal wieder ein bisschen zeit für kleinigkeiten.
So hab ich den Schlatknauf gegen einen aus Holz getauscht.
Die Antenne getauscht, leider ist der empfang nun mehr als schlecht, da muss ich wohl wohl oder übel auch noch das Kabel zum Radio mit tauschen (das war aber mit dabei).
Und dann gab es noch ein neuen Fiat emblem für den Grill. Hier ist der unterschied schon echt krass.
-
ich hatte den Croma 1.Serie
der Radioempfang bei Blaupunktradio war nicht besonders, der Tausch auf die Tipo 16V Antenne brachte ein wesentlich besseres Ergebnis
-
ich hatte den Croma 1.Serie
der Radioempfang bei Blaupunktradio war nicht besonders, der Tausch auf die Tipo 16V Antenne brachte ein wesentlich besseres Ergebnis
Ich hatte vorher super empfang mit der alten Antenne. Die sah nur optisch nicht mehr so schön aus (war aus Alu oder so das schon angelaufen war). Hab jetzt nur das Problem das das alte Kabel/Stecker der am Antennenfuß angeschlossen wird wohl nicht so 100% passt und keinen guten kontakt hat. Neues kabel war bei der neuen Antenne dabei. Ich wollte es mir nur eigentlich sparen den halben Inneenraum zu zerlegen um das Kabel zu Tauschen.
-
2 sehr schöne jahre mit meinem Croma sind nun vorbei. Ich habe Ihn wirklich schweren Herzens Verkauft! Aber einen sehr sympatischen käufer gefunden. Er wird jetzt nur noch ab und zu mit Roter Nummer in Regendsburg unterwegs sein. Leider blieb mir fast nichts anderes übrig als ihn zu verkaufen. Finanzielle situation ist gerade nicht so schön und um Ihn jetzt einfach im Winter täglich zu fahren und ihm nicht die Pflege zukommen lassen zu können die er verdient hat dafür war er mir einfach zu schade!
Hier noch ein letztes Bild vor der abreise. Der Käufer hat damit nochmal eben über 800 km heimreise problelos hinter sich gebracht.
Vielleicht meldet sich der neue Besitzer ja auch hier mal. Ich hab Ihn drauf hingewisen das es hier ein schönes Forum gibt.
-
...und in Regensburg gibts auch einen schönen Fiatclub mit vielen netten Leuten