Beiträge von _A112_ch

    Ich hab bei meinem A112 das klebrige Teil auch entfernt, geht problemlos:


    - den alten Hebel mit Gewalt abdrehen, wie oben beschrieben; dann komm ein Stahlrohr mit Gewinde oben zum Vorschein

    - dann eine neue Manschette oder Schalthebenverkleidung; hier gibt es auch Varianten, die oben genau den Durchmesser des Stahlrohrs haben

    - als Schaltknauf hab ich ein rundes Teil verbaut, wahrscheinlich von Fiat 500 oder Puch o.ä.


    Schaut gut aus und klebt nicht :thumbup:

    Hallo zusammen


    Noch eine Anschlussfrage zum Zündverteiler: bei mir sind beide "Fiberringe" zerbröstelt, Im Buchelli-Reparaturhandbuch Positionen 14 und 19:



    Ich habe lang recherchiert und leider keine Quelle gefunden - gibt es diese Ringe noch irgendwo? Was würde alternativ passen? Dünne Beilagscheiben, um das Höhenspiel auszugleichen?


    Wieder einmal vielen Dank für eure Antworten, Florian

    Oha, habe gerade erst (peinlich peinlich) einen Post von Mai 2015 zum selben Thema gefunden:



    Umgefähr so sollte das dann ausschauen....hätte jemand Fotos von einer ähnlichen Lösung?

    Hallo zusammen


    Ich möchte meinen Ölkühler ersetzen und habe mir als Ersatz das Modell von scuderia topolino (Link) gekauft. Dazu habe ich zwei Fragen:


    - Hat einer von euch schon einmal Adapter für die unterschiedlichen Aufnahmen des Originalkühlers und des neuen Kühlers gebaut? Falls ja, gibt es evtl Fotos?


    - Wie gehört der originale Kühler verbaut? Meine hatte keine Gummis mehr, diese sollten für die Befestigung des neuen Kühlers wieder rein. Auch hier wären Fotos im originalen Zustand super.



    Vielen vielen Dank wieder im Voraus, und noch ein schönes Wochenende, Florian

    Hallo zusammen,


    merci vielmal für eure hilfreichen Antworten!


    127-Uwe: vielen Dank für den Link, die Seite kannt ich gar nicht. Ich bestellt mir gleich das Set.


    GuenterausAachen : du meinst mit "Ölspritzhaube" das gleiche Teil, dass auf der website als "Simmerung Verteiler" bezeichnet wird? Ist es empfehlenswert, das mit einem Alu-Teil zu ersetzen?


    speedy: Danke für die Tips. Der Verteiler hat keine Schleifspuren, auch die Verzahnung schaut noch gut aus. Die Kabel werde ich prüfen.


    Nochmals merci und einen schönen Tag euch.

    Hallo zusammen,


    mir ist aufgefallen, dass der Zündverteiler (Magneti Marelli) in meinem A112 70 HP im eingebauten Zustand ca. 0.5 cm Spiel in der Höhe hat:


             


    Seltsam viel, kann eigtl. nicht so gehören?


    Ausgebaut schaut er so unten so aus:


             


    Fehlt unten bei dem Splint ein Teil? Im Bucheli-Handbuch schaut es danach aus, siehe Teil 23:



    Hätte jemand ein Foto, wie es original ausschauen soll? Und, falls mein Verdacht stimmt, einen Tipp, wie oder mit was das Teil ersetzt werden kann?


    Vielen Dank wieder einmal für eure Hilfe!

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für die hilfreichen Antworten.


    - Alter DMTR bis 76: Venturigrössen 22/22.


    - neuer DMTR: Venturigrössen auch 22/22. Einstellschraube für CO gefunden, ist gut versteckt ;)


    Gibt es irgendeinen Grund, den älteren Vergaser vorzuziehen oder nicht zu montieren? Haben die neueren Abgasvergaser einen Vorteil?


    Vielen Dank und Gruss, Florian

    Hallo zusammen,


    ich fahre auf meinem A112 Abarth Bj. 83 seit ewig einen "32 DMTR /38 250 3D".


    Das Auto fährt super, aber die Einstellung ist etwas mühsam, da es bei diesem Typ keine einstellbare Leerlaufgemischschraube mehr gibt. Der CO-Wert war tendenziell immer am Limit.


    Alternativ habe ich noch einen "32 DMTR 20 M2" rumliegen. Dieser hat eine Leerlaufgemischschraube am Sockel (siehe Foto) und ist quasi neuwertig. Die Ansichten passen auch zu den Bildern im Bucheli-Reparaturbuch.


    - Gibt es grundsätzliche Unterschiede zwischen beiden Typen?

    - Ist einer der beiden aus irgendwelchen Gründen zu bevorzugen?


    Vielen Dank für eure Antworten und Gruss, Florian


    Hi Sebastian,


    super Unterlagen, vielen Dank! (Sollte schauen, dass ich mir das Dokument auf Dauer auch organisiere.)


    Der Test auf der letzten Seite ist sehr spannend, aber als Normalsterblicher schwer nachbilden. Vlt finde ich eine Firma, die mir die Feder kurz einspannen kann.


    Hast du Erfahrung oder Werte, wie hoch die Feder im ausgebauten Zustand sein muss?


    Gruss, Florian

    Hallo zusammen,


    in einem anderen Thema (Link) wird gegrübelt, wieso mein A112 - obwohl original - hinten deutlich zu tief sitzt.


    Ein Verdacht ist die evtl zu niedrige Höhe der Blattfeder. Bisher wurden 15 cm gemessen (bei mir), bei anderen Usern 16 und sogar 17 cm.


    -> Hätte noch jemand Reserve-Federn und könnte an diesen die Höhe - und idealerweise auch Breite - abmessen?


    Wäre eine sehr grosse Hilfe, vielen Dank!


    SG, Florian

    könntest du mir von den 127'er gummis auch noch die genaue gesamtbreite bzw. das aussenmaß benennen? sie sehen auf deinem letzten bild einen deut schmaler als die 128'er aus.(?)

    hintergrund: in meinen karren soll eine 127'er blattfeder rein.

    Hallo Chris,


    die Gesambreite der neuen 127-Gummis beträgt 8.8 cm (das wäre sozusagen die Einbaubreite in der Karosserie).


    - Gesamthöhe inkl. der seitlichen Laschen 4.8 cm

    - Lichte Breite für die Aufnahme der Feder ca. 7.8 cm

    - Höhe Gummi zwischen Karosserie und Feder 3.5 cm.


    Passen diese Angaben für dich?

    Ich habe bei Spitline in Italien noch die Gummis für die obere Auflage bestellt, welche für den 127 passen sollten - einfach, um alle Optionen zu kennen.


    Das sind die neuen Gummis, welche für 127 angeschrieben sind:

    https://www.spitline.com/index…ocenti-elba-mini-tre.html

    lichte Breite 75 mm - wie bei A112

    Höhe 3.5 cm


    Zur Gegenüberstellung die höheren Gummis, welche ich bereits hatte:

    lichte Breite 80 mm - wie beim 128er

    Höhe 4 cm

    Diese Gummis sind auch an den "Ohrwascheln" an der Seite zu erkennen.


    ...zum VErgleich noch einmal die bisher verbauten Gummis mit originaler, aufgeprägter Teilenummer:

    lichte Breite 75 mm, Höhe 2.5 cm


    ...und weils so schön ist, hier alle 3 Varianten nebeneinander:


    Spannend ist, dass Spitline auch Gummis für den A112 im Programm hat:

    https://www.spitline.com/index…cl-128-special-ritmo.html

    Diese haben eindeutig auch die "Ohrwascheln", sind höher als die für 127 und sicher auch zu breit.


    --> Das ist also die nächste Quelle, auf der zu breite Gummis für A112 angeboten werden, und parallel auch der 128er genannt wird - dieser hat aber eine breite Feder.


    Insgesamt sehr seltam. Anscheinend habe ich jetzt folgende Optionen:


    1. Andere Federn suchen, welche 16 oder 17 cm Höhe haben, die 127er Gummis in der Höhe anpassen und dann alles verbauen. Damit sollten die notwendigen 4-5 cm in den Radhäusern möglich sein.


    2. die neuen Gummis für 127er nehmen und mit der vorhandenen Feder mit 15 cm Höhe einbauen. Könnte ausreichen, aber die Gummis machen die Hauptarbeit und könnten sich schnell abnutzen.


    3. Hab ich was übersehen?


    Wie würdet ihr vorgehen?


    Merci wieder einmal, Florian

    Hallo Chris,


    super Inputs, danke. Du hast es genau getroffen:


    - Meine Blattfeder hat eine Breite von 175 mm, also wie der 127.

    - Die neuen, hohen Gummis, die ich (eigentlich für A112) gekauft habe, haben eine lichte Breite von 80 mm.

    - Die alten Gummis (bei welchen auch die Ersatzteilnummer aufgeprägt ist und zu den Angaben von 127-Uwe mit 4208252 passt) haben eine lichte Breite von 75 mm.


    Also, zusammenfassend der aktuelle Wissenstand:


    - Die in meinem A112 montierten, niedrigen oberen Gummi waren korrekt. --> Ich versuche, trotzdem neue aufzutreiben. Falls jemand eine potentielle Quelle kennt, bitte melden :)


    - Meine unteren Gummis waren korrekt, zeigen jedoch Ermüdungserscheinungen --> wurden neu bestellt. :thumbup:


    - Die Blattfeder ist evtl nicht korrekt, da Höhe = 15 cm. :/

    -> Kann es sein, dass jüngere A112 Federn mit 16 cm Höhe benötigen? Könnte noch jemand an einer evtl rumliegenden Ersatzfeder abmessen?


    Das wäre derzeit die heisseste Spur. Ansonsten bin ich recht ratlos, wieso mein A112 derart tief hängt.


    Merci und Gruss, Florian

    Aber noch mal was anderes:

    Hast Du Dir mal die Blattfeder genauer angeschaut? Vielleicht hat ja in der Vergangenheit mal jemand eine Hörmann- oder sonst andere Feder verbaut (1- oder 2-lagig)?

    Oder die originale Feder ist nachträglich vielleicht mal bearbeitet worden, so dass das Auto deshalb tiefer liegt..? Ist ja in 40 Jahren alles möglich...

    Auch ein sehr guter Hinweis, allerdings habe ich keine Ahnung, wie die Federn ausschauen sollen. Meine ist 2-lagig, zu den Abmessungen siehe Fotos:





    Kurz zur Historie: ich habe den A112 2005 gekauft und dann bis 2008 problemlos gefahren, mit korrekter Fahrwerkshöhe. Auf alten Fotos ist das klar zu sehen, wir waren auch teilweise zu fünft (!) im Auto, ohne Schleifen. Dann hatte ich leider einen Unfall (mir ist links vorne ein T4 reingefahren), anschliessend wurde die gesamte Karosserie neu gemacht und auch das Fahrwerk erneuert. Eventuell haben sich damals falsche Gummis oder eine falsche Feder eingeschlichen - auf jeden Fall ist das Autos auf den Fotos ab Ende der Restauration deutlich tiefer...

    Hallo Uwe,


    lauter gute Inputs, vielen Dank. Auf dem niedrigeren Gummipuffer oben, der im Auto verbaut war, ist die von dir genannte ET-Nummer eingeprägt:



    Die höheren Puffer habe ich bei autoquariat.at (eigentlich sehr gut sortiert, mit eigenem Katalog) gekauft. Dort gibt es nur eine Sorte Gummipuffer für den A112, und das sind die hohen.


    Kann jemand bestätigen, dass die oberen Gummipuffer bei A112 immer so ausschauen wie im oberen Foto? :/


    --> Wäre schade: der höhere Puffer würde meine zu niedrige Höhe im Radkasten sehr simpel lösen.

    Hallo zusammen,


    gesten konnte ich endlich die Blattfeder ausbauen und die Blattfederaufnahmen prüfen.


    - Klaus, vielen Dank für den Tipp. Die unteren Blattfederaufnahmen sehen jedoch noch gut aus, wurden vor ein paar Jahren mal getauscht. (mir ist ehrlich gesagt auch nicht klar, wieso diese zu einem tieferen Stand führen sollen - wirken doch eigtl als unterer Anschlag?)


    Aber, es gibt eine heisse Spur:


    Die im Auto als obere Blattfederaufnahmen verbauten Gummis unterscheiden sich stark von den verfügbaren Neuteilen: mit roten Lackresten der bisher verbaute Gummi, ohne Lackreste das Neuteil. Die Neuteile auf den mir bekannten Webseiten schauen alle gleich aus. Der Höhenunterschied beträgt ca. 1.5 cm, und in den Radkasten wäre der Unterschied nochmals grösser.



    Zur besseren Orientierung - hier werden die Gummis verbaut:



    Aber: das Neuteil ist für die Montage ca. 3-4 mm zu breit. Könnte natürlich zugeschnitten werden...


    Gab es bei den A112-Karosserien unterschiedliche Aufnahmen für die Blattfeder? Wurden bei meinem A112 (Bj. 82) evtl die Gummis von einem früheren Baujahr verbaut? Müsste in diesem Fall nicht auch die Blattfeder anders sein?


    Vielen Dank nochmals für eure Unterstützung!

    Hallo zusammen,


    entschuldigt bitte meine späte Antwort, war länger nicht in der Nähe des Autos.


    Der Rückbau auf 155/70 ist fix, ist mir eh die liebere Konfiguration. Der A112 soll möglichst weit am Originalzustand bleiben, und ich hatte über 10 Jahre problemlosen Einsatz keine Probleme mit den Standardreifen.


    Allerdings finde ich trotzdem, dass das Auto sehr tief sitzt - siehe Fotos. Auch unbeladen hängt er optisch zu tief - oder wie seht ihr das?



    Unbeladen beträgt der Abstand zwischen Reifen-OK und Radausschnitt derzeit ca 1.5 cm. Durch die kleineren Reifen kommen wieder 7 mm dazu, dann sind es ca. 2.2 cm.


    Passt das zu euren Autos? Könnte mal jemand nachmessen?


    Vielen Dank und Gruss, Florian