Beiträge von impact_BoB

    Ja stimmt, wenn Stopfen drin sind, dann kann man gleich 2-3 Nummern größer besorgen, um das neue Loch wieder verschlossen zu bekommen. ^^


    Vielleicht hab ich auch nur zu oft den Italia Auto Youtubekanal geschaut. Da hab ich noch die Videos vom Unterboden von 145 Alfas und anderen Autos aus der Zeit in Erinnerung. Und da war fast kein Unterboden an den Stellen mehr original. Aber das englische Wetter scheint den Autos eh deutlich mehr zuzusetzen als unsere Witterungsverhältnisse.


    Aber dann bekommt mein Tipo, wenn das Ovatrol trocken ist, eine Schicht Grundierung und dann wieder Unterbodenschutz über die Stellen. :thumbup:

    Hallo zusammen,


    nachdem ich ein meinem Tipo eigentlich nur ein paar Restarbeiten für seinen Saisonstart am 01. Mai machen wollte, bin ich beim inspizieren des Unterbodens über die kleinen Metallzungen gestolpert. Nach über 30 Jahren hat sich dort natürlich auch der Unterbodenschutz angehoben und der Rost hat sich eingenistet. Zum Glück bisher alles oberflächlich!


    Die Frage die sich mir nun stellt: Sind das bewusst gesetzt Abläufe, welche es erlauben würden, dass Feuchtigkeit in der Bodenwanne nach außen gelangen kann? Oder sind es Überreste aus der Produktion, welche das Ablaufen der Grundierung hätten erlauben sollen, als der Wagen vor langer Zeit durch ein Tauchbad gezogen wurde?


    Gegen den Ablauf spricht für mich, dass im Fußraum Anti-Dröhnmatten verklebt sind. Dafür spricht, dass sie immer am tiefsten Punkt der Bodenwanne sitzen und mein von oben aufgetragenes Ovatrol-Öl zumindest an manchen Zungen nach unten durchgesickert ist. Kann aber natürlich auch sein, dass dort die verklebten Matten schon rissig waren.


    Ich kenne es halt von meinem W124 Mercedes, dass wenn man es gut meint und die falschen "Löcher" im Schweller verschließt, sich dort das Wasser sammelt und alles durchrostet. So einen Fehler möchte ich beim Tipo nicht begehen.

    Hallo Carsten,


    bei meinem Tipo hat die Gummitülle der Heckklappe leider auch schon ganz ordentlich gelitten. Leider bin ich bei der Online-Recherche nicht fündig geworden. Gibt es das Teil tatsächlich noch beim freundlichen Fiat-Händler? Oder bist du anderweitig fündig geworden?


    Danke dir schon im Voraus für die Antwort.


    MfG

    Jörg