Hallo Himar,
ich könnte ja ggf. mal bei Dir vorbeischauen
Kaffee, Bett, Dusche und WC wären vorhanden, ebenso eine einigermaßen ausgestattete Werkstatt
Hallo Himar,
ich könnte ja ggf. mal bei Dir vorbeischauen
Kaffee, Bett, Dusche und WC wären vorhanden, ebenso eine einigermaßen ausgestattete Werkstatt
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mir doch tatsächlich den blau-weiß-roten Bomber als Teileträger angeschafft und festgestellt, dass der 1,3 Liter mit 5-Gang verbaut ist. Über den Winter soll die Maschine überholt werden und dann in mein Schneewittchen Einzug halten. Dazu hätte ich das Aggregat gerne zum Laufen gebracht, aber leider fehlt mir selbst dafür die Zeit ( selbst und ständig 😩).
Er dreht durch, hat aber keinen Zündfunken.
Hätte jemand Zeit, Lust und die entsprechenden Fachkenntnisse oder kennt Ihr jemanden, der über diese verfügt?
Herzliche Grüße
Hilmar
Tolle Autos gesehen und mit den Profis gefachsimpelt
Hallo Hilmar, wie kommst du auf Hörmann?
Hallo Klaus,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Wir werden den Wagen im kommenden Jahr nicht mehr in den Rallye-GLP-Klassen bewegen, sondern in der normalen CTC bzw. NC5
Das Auto habe ich schon entsprechend von Grund auf aufgebaut und es ist alles eingetragen. Der KFP ist bereits da und am 18. Januar wird der 127 dem DMSB-Sachverständigen vorgestellt.
Basti hat ja bereits den aktuellen Motor gemacht und steht auf meiner Liste auch ganz oben. In der Tat sieht meine Planung vor, das angebotene Getriebe aus Verlust zu erwerben. Da werde ich sicher dann auch in Dortmund vorbeischauen.
Dir auch ein frohes Fest und guten Rutsch!
...bei "Kleinanzeigen" gibt es grad was passendes:
- Anzeigen-ID
- 2623929340
Spannender Ansatz, ich könnte ja einfach die Maschine tauschen…
Na ja, wenn man das Ergebnis danach bewertet, wie lange man am gelben Schild wartet, ist das schon ganz ok
Hallo liebe Gemeinde,
ich trage mich mit dem Gedanken, mein Schneewittchen aufzurüsten. Mit dem 903er Klappermotor, der aufgrund der Frischzellenkur durch Basti Chedor nun über 58HP verfügt, bin ich grundsätzlich zufrieden. Da wir das Wägelchen im kommenden Jahr aber überwiegend im Bestzeit-Modus bewegen wollen, wäre etwas mehr Leistung und Drehmoment sehr angenehm. Eine 70HP-Maschine habe ich noch im Fundus und würde diese gerne als Basis einem Motorenbauer in die Hände legen. Dieser sollte das ganze Paket dann auch in die Karosse pflanzen und zum Laufen bringen, da mir dafür einfach die Zeit fehlt. Erste Wahl wäre natürlich BC Moto, das ist räumlich gesehen aber nicht ganz einfach. Mit Italauto in Köngen habe ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht.
Hätte von Euch noch jemand einen „Geheimtipp“, der sich entsprechend mit dem 70HP-OHC-Motor auskennt, über die erforderliche Zeit und Kapazität verfügt und gerne so um die 80 PS aus dem Aggregat kitzeln möchte? Vielen Dank schon jetzt für Eure Beiträge und herzliche Grüße aus Hohenlohe, Euer Hilmar
Ist die originale Schaltung: Abblendlicht geht aus, wenn das Fernlicht über den Hebel betätigt wird. Zusatzscheinwerfer werden über das Relais durch das Fernlicht-Plus geschalten
Hallo Chris, Masse ist kein Problem und ja: Wurde sauber mit Relais aufgebaut, wie es sich gehört und inkl. separater Sicherung 😉
moin,
massepunkte sollten ja nach deinem neuaufbau keine fehlerquelle sein.
eine frage bleibt aber nach dem hier offerierten kenntnisstand:
hast du das ganze parallel zur H4, und über den licht-/lenksäulenschalter zu laufen, oder eine solide relaisschaltung gebaut?
grüße chris
Hallo Zusammen,
ich habe heute mal lichttechnisch aufgerüstet. Beim ersten Probelauf hat der Keilriemen nicht mehr aufgehört zu pfeifen. Ich habe ihn dann nachgespannt und das Pfeifen ist verschwunden. Allerdings fängt die Ladekontrolle ganz leicht an zu glimmen und die Drehzahl geht ebenfalls spürbar runter. Es sind normale Fernscheinwerfer mit H3 55W-Birnchen. Liegt das Problem bei der LiMa? Kohlen oder Regler?
Hab ich gesehen, auch das Interview mit dem Kollegen, bei dem es um die gelösten Radmuttern ging....
Enzo, wir müssen uns unbedingt mal unterhalten: Ich möchte im kommenden Jahr auch vermehrt bei derartigen Veranstaltungen teilnehmen. Viele Grüße, Hilmar
Vielen Dank Euch beiden. Den Filter von Pierburg habe ich vorne drin. Den Sieb habe ich jetzt entfernt und alles wieder zusammen gebaut. Wagen läuft jetzt mit der Pumpe hinten wieder astrein. Muss jetzt nur noch das Pümpchen wasserdicht einhausen.
Wenn Du das ohne Probleme eingetragen bekommst, dann mach das. Warum? Z.B. erloschene Betriebserlaubnis, Versicherung, Kfz-Steuer....
Alles anzeigenIch bin im Verzug mit der Berichterstattung...hier also noch die weiteren Stationen von der vorletzten Tour (erkennbar am Schlechtwetterauto
)
Von Belgien über die Eifel ging es dann weiter zu unserem Rennfahrer in den Hohenlohekreis.
Und weil da grad so fleißig gearbeitet wurde und meine Zeit auch knapp war, hab ich mich noch weiter bis auf die Schwäbische Alb durchgeschlagen...
Dort gab es dann ein Wiedersehen mit einem alten 127-Kollegen - wir hatten uns recht lange nicht gesehen.
Der Präsentkorb wanderte aufgrund der pünklichen Teilelieferung dann anschließend in meinem 127 , dankeschön
Wann warst Du im Hohenlohekreis?????