Vielen Dank für die Auskunft.
Beiträge von Det
-
-
Hallo in die Runde,
Hätte mal eine Frage, weiß jemand das orig. Gewicht vom Schwungrad eines A112 70 HP ?
Konnte so nichts finden.
Gruß Det.
-
Moin,
vielleicht fehlt die Vorspannung
-
kopf bearbeitet , p30 ventile ,nocke ,28er vergaser, auspuff . 30,6 ps.
vor 20 jahren schon.
mach grad einen nos kopf für haralds kombi fertig.
Genau so Gatti
-
Der 4 Mill.Block hat die Spindelung der Zylinderköpfe passen für 600ccm.
Somit passen die Zylinder vom 500r und der Keksdose 1.Serie, er braucht auch keine Adapter/Zwischen Platte.
Mein Kombi umgerüstet auf 600ccm mit ein paar leckereien, kommt auf ca.28PS
-
-
-
so weit mir bekannt hat sich das damals ein ehemaliger Ferrari Motoren Ingenieur einfallen lassen.
-
da ist die Spindelung schon passend für 600ccm³ Zylinder.
-
na dann gutes gelingen und viel Spaß bei der Giardiniera.
falls du Anregungen brauchst schau dich hier mal um.
-
Hallo in die Gemeinde,
Bin auf der Suche nach einer Reparaturanleitung/Leitfaden/Jetzt helfe ich mir selbst etc. für den A112 inclusive Abarth 70 HP V-Serie.
Hat jemand in diese Richtung was zu empfehlen ?
Gruß Det.
-
Das Luftfiltergehäuse kannst du von mir haben?wird Zeit für eine Aachentour
Danke Günter,
Sobald es meine Zeit zulässt komm ich mal nach Aachen zu Besuch......
Gruß aus Vrouwenpolder NL
-
so einen bräuchte ich, auch wenn es nur für die tüv vorfahrt wäre
-
Moin,
Dankeschön Chris
-
Guten Morgen,
Sorry, mit und mit fällt mir immer was ein......
Welcher originaler Luftfilter war beim 70HP verbaut ?
Schönen Tag, Gruß Det.
-
Ja Abarth Schriftzug ist vorhanden.
Klemmgewichte werden keine mehr dran kommen, versprochen
-
Danke Günter,
Da wird man sich bestimmt mal über den Weg laufen.....
Bist du in Stolberg am Zinkhütter Hof gewesen ?
-
Danke für die Willkommens Grüße
-
Danke für eure Antworten,
Die Felge ist wunderschön, da stimme ich zu. Falls noch jemand welche abzugeben hat......
Diese oder ähnlich fuhr ich in den 80er als 15zöller auf einem E21 323i.
Muss im Moment für einen Freund noch seinen Scirocco 1 fertig stellen und an einem 500er eine Motorrevision durchführen. Also muss der A112 noch ein bisschen warten.
Im Moment sind diese montiert, Cromedora 5,5jx13 einmal als Typ Abarth und einmal als Typ CD30 sind auch eingetragen.
Glaube das sind die Abarth
-
Möchte mich hier im Forum kurz vorstellen.
Mein Name ist Det, Baujahr 1964 und wohnhaft in Langerwehe.
In den letzten 10 Jahren restaurierte ich einen Fiat 500r, Fiat 500 Giardiniera und mehrere Vespen.
Nun steht ein A112 70HP Abarth an.
Gruß Det.