Beiträge von speedy

    Natürlich geht das nicht mal eben schnell - aber mit ein wenig Zeit, Schweißgerät und Geschick ist es machbar.

    ....es sei denn Du verwendest ein umgebautes Getriebe einer nordital. Firma ( ...leider hab ich keine Unterlagen von damals mehr!). Von denen hatte ich immer neu gemachte und auf 5-Gang umgebaute Getrieb mitgenommen ( für A112, 127 und 128 u. x1/9) Ich habe damals gut 20 der neu aufgebauten Getriebe für a DM 800,- bei uns verkauft. Diese passten ohne Karosseänderung in den Rahmen. Es gab 2 Drehzahlabsenkungen für den 5-ten: 600 oder 800 U/min´.


    Mein letztes dieser Art ging mit meinem damaligen Serie1 -127er im Gruppe 5 Aufbau , gemeinsam mit meinem Serie 1 und 1301ccm Motor bestückten Fiorino weg. Der letztere bekam allerdings ein Serien-5Gang.


    Leider hab ich nie mehr was von meinen alten Fahrzeugen gehört......heute würde ich beide nicht mehr abgeben . Nur noch über meine Leiche -also szs. als Erbfall!!!!

    Mensch Enzo, der ist ja mit Slicks bereift......ist das nicht etwas Risiko bei dem miesen Juliwetter? Und wo er doch grad beim Blechner war................Bist ja ganz schön leichtsinnig!!!!!

    Oh, wenn die Gemischschraube nicht reagiert holt sich der Vergaser die Leerlaufluft von einer anderen Stelle - irgendwo ist dann was undicht oder z.B. die Welle am VG ausgeschlagen.


    Der Test geht so, dass Du den Motor laufen lässt und nacheinander und abwechselnd die Kerzenstecker ziehst.

    Es muß bei jedem Zylinder die gleiche Drehzahlreduzierung erfolgen.

    Der nicht richtig arbeitende Zylinder hat dann fast keine Drehzahlminderung.

    Und das hört man......

    So mal was zur Ergänzung zur Beurteilung eines Problemfalles in derTechnik:

    Die Angaben mit "musste", "sollte" und "könnte" findet bei der Fehlersuche im Technikbereich keine Verwendung - da gibt es nur "Ja - Nein" oder "ist nicht". Alles andere ist Raterei..........

    Meine Fragen waren deshalb gezielt, weil ich einen Kolbenschaden vermute.

    Dies deshalb, dass ein Kolben mal geklemmt oder gefressen hat.

    Damit ist er maßlich nicht mehr passend und dichtet den Ölfilm nicht mehr richtig ab.

    Bei langer Standzeit oder oder bei nur gelegnetlichem Betrieb können sich auch, ich sag es immer so, "Jahresringe " bilden - das sind Zylinderanrostungen im Bereich der Kolbenringe, wenn sich durch die Standzeit Flugrost bildet.


    Wie gehts Du weiter vor:

    Arbeitet die Zündanlage richtig - auch die Zündkabel - bitte prüfen!

    Sind bei Dir Zündkabel mit Kupferseele drin? Alle anderen sind schon ein Problem für sich....

    Wenn dies ok ist, bei laufendem Motor die ZK-Stecker ( aber mit Iso-Zange!) ziehen - gibt es einen gleichmäßigen Drehzahlabfall?


    Nimm ersatzweise ( ein Stethoskop hasst du sicher nicht.....sollte man aber haben) ein Stück Rohr und horche mal den Motorblock von der Auspuffseite in gleicher Höhe ab - man hört das Kolbenanschagen deutlich. Gibt es einen Unterschied bei den Zylindern?.

    Und wenn Du schon mal mit dem Hörrohr dabei bist - leg dieses an die untere Blockkante und höre.....- ist hier bei einem Zylinder ein deutlich anderes Klopfen zu hören...?

    Wurde de Motor mal zu heiß?

    Wurde mal die ZKD ersetzt?

    Wurde mal mit zu wenig Kühlwasser gefahren?

    Ist der Moteo mal lange Zeit gestanden?

    Wurde der Motor mal mit zu wenig Öl gefahren?

    Aber die Zündanlage ist geprüft ?

    Vielleicht kann ich Dir ein bisschen helfen, denn ich habe mehrere Drehbänke in der Nutzung.


    Die heutzutage angebotenen Kleindrehbänke kommen fast alle aus China - auch wenn sie aus Dtld. vertrieben werden.

    Die Größe und Ausrüstung der Drehbank ist einfach von der Nutzung abhängig - und der gewünschten Genauigkeit.

    Die "Billigheimer" nutze ich auch für ganz bestimmte Arbeiten und diese sind dann für diese Bearbeitung speziell ausgestattet bzw. umgebaut oder nachgerüstet.

    Wg. einer Behinderung sind bei mir z.B. alle Drehbänke - wie alle anderen Maschinen auch - generell mit Digitalanzeigen ausgestattet. Diese gibt es aus China sehr günstig, und sollte an der kleinen Maschine auch nachgerüstet werden.

    Die Asiatenmaschinen sind halt sehr grob gefertigt und klemmen oft hier und da. Deshalb sollte man diese vor der ersten Nutzung ggf. zerlegen und entsprechend nacharbeiten.......das kostet aber viel Zeit ( die man am Kaufpreis gespart hat.....)

    Also so aus der Kiste und loslegen geht nur, wenn man Besenstiele abdrehen will!


    Und mal ehrlich:

    Ne Drehbank kauft man nicht wie so nen Staubsauger - eine Drehbank ist was fürs ganze Leben!

    Deshalb muß man für was Richtiges schon ein bisschen Geld in die Hand nehmen.....


    In frühen Jahren ( und heute auch noch etwas....) ist das mit dem gro0en Geld aber nicht so dolle....Also?

    Meine allererste beikam ich für DM 30,- vor bald 60 Jahren von meinem Lehrmeister - Modell "Riemomatik" ........Hab ich aber lange nicht mehr. Dann kam 1970 eine moderne Heidenreich& Harbeck für DM 2.500,- , gekauft von den Canadiern vom Flugplatz Lahr. Diese habe ich moch heute und arbeitet sehr präziese. Und damit komme ich zum Wesentlichen.

    Wichtig ist auch, dass die Maschine nicht zu klein ist!

    Masse braucht man als Gegenmoment für Vibratonen - also lieber etwas größer wählen. Es ist ein Unterschied ob ich 1,5 mm mit einem 25cm oder mit einem 8cm Handrad zustelle..........


    Lege Dir einfach ein bisschen Geld zur Seite und kaufe Dir was ordentliches Gebrauchtes - die alten Hasen würden sagen: ne "Weiler" muß es sein!

    Gebr. Kleine sind zwar teuer (weil gesucht), aber nichts geht über (alte) Qualität!

    Und da ist halt was Solides einfach besser als ne asiatische Drechselbank................................

    Hallo Klaus,

    ja Danke für die Hilfe.Natürlich hast Du Recht.Darüber habe ich nicht richtig nachgedacht.Vielleicht hätte ich es nicht so hinrotzen sollen.Nichts für Ungut.Schönen Sonntag noch.


    Gruß Frank

    Frank, wegen Dir muß der arme Klaus morgen erst seine Werkstatttapentenbilder wieder an ihre Plätze an die Wand tackern.....

    Da hat er dann nur noch wenig Zeit für Produktives.......

    ......seine Datensammlung, auch über ältere "Modelle" scheint immens umfangreich zu sein..... 8) ich hab halt nur Pril-Blümchen an der Wand ( ??? nö, was das war, ist nicht so wichtig....)

    Die Strahlerei ist an für sich ne dolle Sache - nur sollte man sie beherrschen.............


    Wichtig hierbei ist:

    1. die Anlage

    2. das Strahlgut

    3. der Strahldruck

    4. der Strahlwinkel

    Wenn man diese Kriterien im Griff hat, dann ist das Strahlen eine höchst effiziente Sache.


    Anderst sieht es aus, wenn man das Strahlen als Auftrag vergibt - denn dann ist Zeit = Geld ....und wenig Zeit braucht viel Druck ( und bringt viel Geld.....) .Diese Fremdarbeiten werden vielfach im 08/15- Verfahren durchgezogen und bringen oft die vorgenannten Nachteile. Oder das Ganze wird als Summe in einer Automatikanlage durchgezogen.


    Was man landläufig als "Sandstrahlen" hat oftmals gar nix mit Sand zu tun........


    Es ist einfach die richtig zuzuordnende Durchführung eines Reinigungsverfahrens entsprechend des geforderten Ergebnisses.

    Das kann von "Softtouching" bis "Shotpainting" gehen.........je nach dem was man wünscht.

    Und so was ist eine Erfahrungssache aus der Zeit heraus - und nicht einfach bei Youtube abgeschaut.......

    Alleine der Bestand an Strahlmittel umfasst bei mir gut 12 Tonnen mit diversem Strahlgut, mehrere Strahlkabinen für sachtes und andere für starkes Strahlen ( da ist schon die Innenauskleidung unterschiedlich).

    Und auch die Vorarbeiten sind nicht auszuklammern, denn sonst ist ggf. keine Effizienz gegeben.

    Auch Blechteile kann man stahlen ohne dass sie platt gehen - nur muß man halt etwas anderst vorgehen wie bei einem Stück T-Eisen.....


    Strahlen ist wie Schweissen......die Erfahrung festigt das Wissen und den Erfolg!

    ....und für die jüngeren Diskutanten mit ganz wenig Erfahrung: .....Kindermachen ist einfacher als richtig Sandstrahlen!

    Also macht nur das was Ihr könnt-------und nicht das was Ihr glaubt zu können ;);)

    ....es gibt noch einen Weg -

    Dazu bedarf es allerdings eines Luftanschlußadapters, welcher anstelle der Zündkerze Zyl. 1 eingeschraubt wird.

    Einschrauben und minimal Luftdruck auf den Zylinder geben, gleichzeitig Schwungrad OT beobachten.

    Ist OT erreicht und Luft entweicht aus Auspuff und Vergaser dann zundet Zyl. 4 ....

    analog ist OT erreicht und es pfeift nicht: Dann steht Zündung Zyl. 1 an.........

    ....und da gibt es noch ein kleines Teil, das alle übersehen und für fast bedeutungslos halten....


    Die Broncebüchse der Antriebswelle im Motorblock!

    Sie ist nicht nur im Durchmesser sondern auch von der Höhe her sehr oft verschlissen. Nur keiner achtet darauf.....

    Sie ist aber auch die einzige Lagerung des Systems Ölpunpen- u. Verteilerantrieb!

    Und wer Pech hat der bekommt mit so einer ausgeschlägenen Büchse ein Kariesproblem an den Antriebszähnen von Antriebs-u. Nockenwelle.

    Die Kette tauschen ist nur 1/3 Arbeit.....

    Der Verschleiß der Kette fördert aber auch den Abrieb der Zahnräder!

    Das Beste ist deshalb einen kompletten neuen Steuerkettenkit zu implantieren!

    Ihr kennt das doch von früher an den Fahrrädern......die neue Kette auf ausgelöffelten Zahnrädern war nur Flickerei.......

    Dankeschön, muss ich morgen gleich mal nachschauen.... Falls es Spiel hat muss ich dann einen komplett neuen Zündverteiler kaufen oder gibt's Ersatzteile? Finde online nämlich nur einen für 200€ falls der überhaupt passt, da steht nicht drauf für welchen Motor....

    Also die Büchse in der Verteilerwelle einbauen und anpassen ( ich weis gar nicht ob es eine als Ersatzteil gibt?) ist mehr ne Sache für einen Feinmechaniker mit Drehbank und Reibahle....

    Aber....

    Wenn Du den Verteiler gleich auf elektronische Zündanlage umbaust (was immer besser als die vorhandene Molotow-Abriss-Zündung ist), dann kannst Du den Flatterverteiler so wie er ist weiter nutzen. Dem Hallgeber ist das Spiel der Welle (fast) egal! Und dann sind die Verteiler Einstellungsprobleme fast für immer gelöst....es muss nur noch der Zündzeitpunkkt abgeblitzt werden. Und das Ganze kostet auch sicherlich keine € 200,- ........

    ......fang erst mal an die Zündung in Ordung zu bringen!


    Wenn der Unterbrecherabstand stimmt und der Zündzeitpunkt um 10 Gd. hin und hergeht (im Leerlauf) dann ist oft die Lagerung der Verteilerwelle ausgeschlagen. Also erst mal das prüfen.

    Wenn nur minimales Spiel in der Lagerung ist, kann u.U. auch die Steuerkette ausgeschlagen sein....

    Prüfe auch ob alle 4 Zylinder Hochspannung haben.

    Die Zündung muß immer als erstes stimmen......egal was der Vergaser tut!


    Noch ne kleine Anmerkung:

    Hier im Forum sind meistens Leute, welche keine Anfrage-Eintagsfliegen sind.....Zu wissen wieviel Ahnung einer vom Hobby hat ist auch für den Ratgeber von Vorteil.

    Deshalb sollte man hier nicht einfach reinschneien, sondern sich selbst ein wenig vorstellen.

    Gut, die Schuhe braucht man hier beim Eintritt nicht ausziehen, und auch die Hose muss nicht runter........... ;)

    .....die Alten treten ab!


    Wir im Süden kannten den Saaler Franz aus Hogschür sehr gut von den Bergrennen........

    Zuerst mit Abarth 850 und später dann mit seinem roten Fiat 3P mit infernalisch gehenden 1300-ter!

    Immer ein liebenswerter Zeitgenosse, mit ner Brille im Lupenformat - aber immer sauschnell.

    ....und schaut mal die Anzeige genau an.........

    RiP


    Franz Saaler

    Lieber Klaus,


    auch wenn Du mich mal altersbedingt auf die Liste der bereits aus dem Leben Geschiedenen gesetzt hast:


    Dir meine besten Wünsche, bleib gesund, bleib kreativ ( auch bei deinen Beiträgen hier), lass Dich von den NSU-lern nicht anstecken ( bei denen dreht es sich eh nur um heiße Luft....), und auf der Piste an allen 3 Seiten Abstand immer eine Handbreit Abstand vom Bösen.....


    Alles Gute, beste Grüße

    Speedy


    Man sieht sich mal wieder......

    ....und hier noch die traurige Geschichte zu diesem Deal.... ;);)


    Ich sage nur: Augen auf beim Autokauf!


    Die Geschichte ist die, dass ich mir ein E-Auto kaufen wollte.......man will ja auch politisch auf Linie sein....

    Und dabei hat man mein Alter und mein schlechtes Sehen mal wieder gnadenlos ausgenutzt!


    Der Enzo sagte mir , er hätte so ein " E-Auto" und das wäre genau das Richtige für mich..........


    Also freute ich mich schon , dass ich bald bei den Demos meine "Oma`s gegen Rechts" in einer weissen E-Stretchlimousine fahren könne. Alles ganz dem Zeitgeist zugetan, man ist dabei!


    Es fing schon an, dass es bei dem Wagen nix mit Stretch war, sondern es war so ein Fiat im Humby-Format - also nix lang, sondern ganz breit......" "Das wäre sogar besser, weil die Damen im Alter eh leicht in die Breite gehen...." so, wurde ich von Enzo eines Besseren belehrt und schluckte die Kröte von der Breitversion!


    Also hab ich das Wägelchen genommen.....und dann begann die nächste Tragödie.


    Ich wollte mir die saftige Prämie für den E-Autokauf beim Finanzamt auszahlen lassen - ich also hin, aber die haben mich nur ausgelacht ^^

    " Sie haben doch gar kein E-Auto, sondern nur ein "elektrisierendes" Auto - dafür gibt es keinen grünen Zuschuss!"

    Der Enzo hat mir aber vorher nicht gesagt, dass er ein kleines "e" -aber kein großes "E"- gemeint hat... Ist das fair?:(

    Italiener sind halt nicht so genau........


    Ich war gefrustet und habe schnell nach einer Lösung gesucht - und rasch gefunden 8)


    Bei EBAY-Afrika konnte ich den Wagen für € 122,- losschlagen - und der Käufer hat es auch nicht gemekt, dass es kein richtiges E-Auto ist... obgleich, wenn mal der Blitz in die Dachantenne knallt, wäre man dem Gewünschten nahe.....


    Jedenfalls war ich froh, dass ich einen anderen Dummen gefunden habe, der mir dieses Fake-E-Auto abgenommen hat.

    Und aus Freude darüber hab ich selbstverständlich die Transportkosten übernommen.....


    Das passiert mir aber jetzt nicht noch mal!





    Enzo, vielen Dank für das Bild !!

    ....war ein bisschen unfair, mir das hier kundzutun, jetzt ist mein Geburtstagsgeschenk an mich verraten.. 8o

    ...in vielen Foren ist das fast schon regelmäßig.....

    Die Forenleitung muß das auch gleich löschen, weil sie sich ggf. strafrechtlich mitschuldig macht. Dann schlagt Nancy auch ganz schnell zu...........

    Und soll ich Dir sagen was bei mir so im Spamfilter hängt oder per Telefon rein kommt:

    DHL, UPS, amerik. Zollbehörde, Microsoft, Deutsche Bank, Postbank, BfA, FedEx.....zig tauchen da auf! Nur auf den Enkeltrickser warte ich vergebens.....der würde mich besonders freuen!!!!!

    Die haben sich natürlich bei dir angesteckt…..

    Du bist uns noch schuldig woran sie sich bei dir angesteckt haben….. 😉

    PS: es ist echt schwer geworden ein 2 Türer zu finden…..

    Ich habe 2008 schon für einen schlechten 131 Racing 3,500€ bezahlt und 2011 schon 5,500€

    Ja, wie leicht fängt man sich was ein! (?) .....das war früher ein mal so..........so leicht ist das heute nicht mehr!!!



    Na, dann will ich Euch die Sache mal näher erklären:


    Also ich vermute mal, dass die in meinen "Gnadenhof " was gesehen haben, was ihnen Feuchte in die Hose trieb.


    Und so ein Gnadenhof - kennt man z. B. bei Pferden - ist ne Einrichtung, bei dem Altgediente einen geruhsamen Lebensabend verbringen dürfen. So nix mit Stress, so nix mit Verkaufsangst, und da gibt es auch keine (Pferde-) Schinder!

    Und sie werden gut gefüttert, regelmäßig gewaschen und gebürstet und ab und zu gibt`s einen kleinen Ausritt....

    Und ab und zu auch mal ein neues Hufeisen, Da dürfen sie im Alter auch mal schnackseln, ohne dass gleich der Zuchtmeister die Sache regelt.

    Und beim Letzteren ist es halt einfach Voraussetzung, dass man mindestens 2 Stück im Stall stehen hat - also die Stute braucht einen Hengst, sonst wird das nüscht!


    Ja und meine Zuchtstute ist zwar ein schönes Tier, aber ehrlich gesagt, etwas ausgebeint.....mein damalige Pferdehändler war ein typischer Vertreter seines Berufsstandes: Er entfernte zwischen meiner Gebissbesichtigung und dem Aufladen in den Transporter alle Filetstückchen von meiner Stute.......also ein ganz Seriöser!

    Die Stute steht nun schon gut 30 Jahre im hiesigen Gatter. Der Eigner kümmerte sich all die Jahre aber um die vielen anderen Tiere im Stall, und er nahm sogar noch weitere, fremde Pferde, sicher nur des Geldes wegen in seine Pflege.....

    Und so war das Leben für die Stute doch sehr trostlos.....ja, fast traurig.

    Und sie hat sehr lange auf einen Zuchthengst warten müssen...


    Aber unser lieber Forumskollege Enzo hat sich mein Flehen angehört und sich sofort erbarmt, sein bestes Stück vom Stall an mich abzutreten.

    Und so haben haben wir dem Pferdemetzger ein Schnippchen geschlagen, der Enzo hat wieder Platz im Stall und ich - der Brautvater der Stute sozusagen- noch mehr schlaflose Nächte!

    Und dies deshalb, weil die deutsche Seuchenprüfung eine verdammt pinnellige Prozedur ist. Und einfach die Limesgrenze von Nord nach Süd wechseln ohne Check ist nicht drin!

    Und daher ist es momentan noch nichts mit dem Aufgalopp!



    Aber mit Enzo kam der richtige Pferdetreiber ins Rennen, und jetzt geht es voran!

    Jetzt bekam die traurige Stute eine strammen Hengst zu Seite. Ja gut, seine Haare sind grau, ein paar Zähne wackeln aber ....zur Zucht reicht es allemal!!!!! Aber Verhütung ist schon wichtig, nicht dass hier plötzlich lauter gleiche Pferde rumlaufen......


    Nun gibt es da bei mir 2 Stallburschen, die wurden ganz wuschelig, als sie Enzos strammen Hengst gesehen haben, und festgestellt haben wer den mal geritten hat!

    Aber sie können die Stuten-Brutzeit von 12 Monaten gar nicht abwarten ( junge Burschen halt....)

    Da wird nix aus bewährter Zucht genommen, ne, eine Leihstute aus der Retorte muß es sein.....und da selbst Amazon nix hat, muß das Ganze fast inzestiös durchgezogen werden.....nicht so ganz regelkonform. Als Stallbesitzer soll ich mal schauen was drin ist, bzw. was raus kommt......


    Nö, ich hänge an meiner Stute, und den Hengst geb ich auch nicht wieder her....!


    Aber damit die Jungs nicht ganz traurig sind hab ich ihnen gesagt, ich schau mal ob ich wenigstens ein Gerippe finde....

    Also einen dankbaren Tipp hab ich ja schon mal hier weiter oben bekommen....


    Und, seit Ihr jetzt klar um was es sich dreht? Na, dann lest das einfach noch mal durch.......

    Und wer nicht regelmäßig im Forum liest, hat eh ganz schlechte Karten beim Lösen des Rätsel!!!


    Einen Joker geb ich Euch: ...ich hab einen "Gnadenhof für alte Rennautos".....

    Nu ist es aber gut!!! ;);)


    gez. Speedy, Stallbesitzer