Beiträge von speedy

    Einfach auf das rechte Pedal möglichst mit dem rechten Fuß fester drücken oder ggf. den Fahrer austauschen!!!

    Ist der Tachovierkant noch ok?
    Ist das Nehmerritzel am Getriebe nicht angefressen ( Plastik )?
    Ich kann mich nicht erinnern beim Umbau vom 900er zum 1300er Getriebe Probleme zu haben was die Übersetzung anbetraf.
    Viel Glück
    Speedy

    An 125tc: Thema Auslassventile:
    Richtig, man muß aufpassen, es wurden (werden) verschiedene Ventilsorten verwendet! Dies unabhängig von der Leistung. Man muß hier aufpassen, insbesondere bei den Billiganbietern. Für den Auslassbereich nehme ich generell Na-Ventile. Wenn ein enger Auspuffkrümmer verwendet wird, muß man eh relativ viel im Auslassbereich des Kopfes wegnehmen, damit das Abgas besser geführt ist, d. h. die Zusammenführung muß gekürzt werden.
    Falls Du neue Ventile brauchst, schicke mir eine PM.

    Ich verzweifele bald! Jetzet schreibe ich dies zum 6ten Male, weil meim AOL laufend Schluß macht!
    Also:
    #12 Träger der Leerlafdüse
    #11 Luftkorrekturdüse
    #63-65 Rückschlagventil gefunden von Sebastian
    Die Düse 62-74 gibt es eh nicht mehr als Ersatz!
    andere Düsen sind bekannt und sonst gibt es keine mehr!
    speedy

    Centratore - Lufttrichter # 17( i. d. R. bei 40er= 4,5, bei 45er =5,0
    getto minimo-Leerlaufdüse #16
    aria minimo- Leerlaufluftd. #62-74
    valvola spillio #8
    getto pompa- Düse Beschl.-Pumpe #57
    scarico pumpa- Pumpenansugventil #43


    Bild ist vom neuen Vergaser mit Kunststoffschwimmer!
    speedy

    An Oliver:
    Wenn die Nocken sich abnutzen, werden auch die Stößel abgenutzt! Denn infolge der Pittingbildung gibt es keinen Schmierkeil aus Öl auf den sich berührenden Teilen. Die Stößel beim Fiat - Motor werden nach innen sogar mehr abgenutzt, aber insgesamt nimmt dabei die Tellerstärke des Stößels ab- deshalb wird auch das Spiel größer! Das abgetragene Material fehlt dann zum Abstand des Grundkreises. Deshalb immer bei Stößel ( und auch Einstellplättchen beim DOHC ) darauf achten, daß keine Narbenbildung an der Auflagefläche vorhanden ist!
    speedy

    Zur Ergänzung:
    Die Ölpumpe geht deshalb kaputt, weil der ganze Abrieb der Nockenwelle und der Stößel von dieser angesaugt wird! D. h.: Die Zahnräder und das Gehäuse der Pumpe bekommen " landwirtschaftliches Spiel" -sind also Schrott.
    Wenn dann das ganze noch nicht mehr richtig gefiltert wird, geht es in den Ölkreislauf usw.. Ölkühler von Motoren sind deshalb- wenn es auch traurig ist- zu ersetzen. Deshalb nie ausgebaute Ölkühler vom Schrott kaufen!
    Wenn die Nocken einlaufen, dann wird in kurzer Zeit das Ventilspiel immer größer. Ok- man kann es nachstellen und nachstellen, aber irgendwann ist kein Hub mehr da!
    Ich kenne diese Motoren der Fiat-Serie 850/998/1050 ccm sehr genau und habe festgestellt, dass praktisch alle Nockenwellen nach einer gewissen Zeit eingelaufen sind. Ggf. lassen sie sich durch Nachschleifen und härten noch retten. Vielfach liegt der Fehler aber auch an eingelaufenen Stößeln. Deshalb diese immer prüfen, wenn der Motor zerlegt ist.
    Soweit klar?
    Speedy

    Guten morgen ChrisFL,
    wenn Du keine Verdichtung bekommst, brauchst Du vorerst gar nicht das Umfeld prüfen! Falls das Ventilspiel übermäßig groß ist, kann es sein, dass wie bereits erzählt, die Nocken einlaufen. Nimm eine Meßuhr oder Schieblehre und messe mal den wirklichen Ventilhub. Falls das so ist, bitte den Motor nicht weiter benutzen, denn dann geht die Ölpumpe als nächste platt.
    Weiteres wie gesagt:
    Luft in die Zylinder gepresst und Motor auf Zündungs-OT blockiert. Dann stellst Du sofort fest, wo er seine Kompression verliert.
    speedy

    An ChrisFL:
    Du hast aber ganz mutige Kollegen- ich habe mal einen besserwissenden
    " Opelspezialisten " beobachtet, wie dieser seinem Kollegen beim Starten
    die Pelle von der Wurst gezogen hat, nur weil es besseren Wissen der Umstehenden so mittels Anlasser die Kompression geprüft hat!


    Ansonsten: Die Nockenwelle ist mit selbigen noch gut bestückt? Die werden gerne zu Nöckelchen im A 112b-Motor und dann geht nichts rein oder raus. Oder die Ringlein machen das Kolbenspiel nicht mehr mit und reagieren nich tmehr-schon gar nicht auf Druck. Also Pressluft ins Gehäuse
    getrieben und überall gelauscht ob was entfleucht. Wenn sich nirgends ein Verlust hören lässt: Zündung oder Schpritt!!
    speedy

    Also besten Dank für Euere Mithilfe. Komme bei Bedarf auf die Anbieter zurück. Meine Eigangsfrage bezog sich allerdings nach einer Adresse für Anbieter von Galvanikbäderlösungen für den Hausgebrauch. Wegen 5 Kleinteilen, z. B. eines Verteilers , ist ein Fremdauftrag nicht rentabel.
    speedy

    Danke afficionado für Deine Antwort.
    Da gibt es nur ein Problem: Früher haben bei uns viele galvanisiert. Aber bei uns ist die Ökohauptstadt und da haben viele die Segel gestrichen. Es gibt bei uns nur noch einen Monopolisten und der macht den Preis- das ist eine Mischung aus: Gewünschter Fertigstellungstermin+Anzahl der nachgezählten Teile ( bei mir waren das letzte Mal 276 Stück incl. M4 U-Scheiben) + Zeitaufwand des Zählens + Mindestmengenzuschlag x Gesichtsfaktor.
    Und für Zwanzig Euranen sagt der nicht mal Guten Tag!
    Ich habe die Teile auch immer entfettet u. entrostet angeliefert. Wenn ich dann alles zusammenzähle, kann ich einen Krügerrand in den Stromkreis hängen, denn vergolden ist fast billiger. Deshalb selbst der Mann!

    Jetzt habe ich mal ne Frage:
    Wer kennt eine Firma, welche eine Galvaniklösung vertreibt, mit der man kleine Stahlteile zur optischen Aufbesserung und zum Rostschutz behandeln kann z. gelb verzinken. Früher gab es div. Angebote, aber heute sind alle vom Markt verschwunden. Galvanikbetriebe langen heute richtig zu, wenn man nur geringe Mengen in Auftrag gibt. Mit ein bisschen Gleichstrom geht das relativ leicht, nur die Brühe selbst bekommt man nirgends mehr angeboten.
    Vielleicht hat wer einen Tipp?
    Soweit danke fürs Nachdenken.
    speedy

    Hey Marcus,
    Du hast vergessen anzumerken, daß der Tankdeckel vor dem Durchblasen geöffnet werden muß! Sonst kann es schnell einen 70-Litertank geben!


    Ich hatte das gleiche Problem. Aber Durchblasen half immer nur kurz.
    Nach dem Geberausbau und dem Entfernen des Siebes war alles ok.
    Vor der Benzinpumpe habe ich einen kleinen durchsichtigen Filter eingebaut, der jetzt nach Bedarf gewechselt wird.
    speedy

    Noch ein Hinweis zum Problem!
    Bei den Heckmotoren und ihren Kühlern immer beachten:
    1. Ist das Kühlernetz richtig sauber - auch in den Ecken?
    2. Ist die Gummilippe zum Lüfterübergang nicht zerrissen oder fehlt?
    3. Ist der Abstand Lüfterflügel zum Rahmen der Gummilippe nicht zu groß?
    4. Ist der Drahtring ( beim 850er ) zum dichten Abschluß montiert?
    Bei den Kunststofflüfterflügel ist oft Verschleiß am Umfang, und man wundert sich wieso die Dinger Heiß werden! Das habe ich an Kundenfahrzeugen mehr als einmal erlebt.
    Am 600er habe ich früher einfach das Gestänge ausgehängt und die Klappe offen fixiert - aber da war auch ein heißer Motor drin!!
    Speedy

    Zur Anmerkung von Unodreher:
    Der ( Standart- ) Kolben vom 1300er ( Fiat 128 + X1/9 )hat einen Dm. von 86,00 bei einer Komp.-höhe von 34,7mm und einem Kw-hub von 55,5mm.


    Der Kolben vom 1302er Uno/ Ritmo 70 + hat einen Dm. von 86,40 bei einer Komp.-höhe von 34,9mm und gleichem Kw-hub von 55,5mm.


    Der gleiche Kolben ist auch im 1500 Ritmo / X1/9 eingebaut- dort beträgt der Kw-Hub 63,9mm.
    Die Hub- und Blockhöhenunterschiede werden durch verschiedene Pleuellängen ausgeglichen.
    ( Komp.-höhe: Kompressionshöhe= Maß von Kolbenbolzenmitte bis Oberkante Kolben, ohne die Überhöhung welche im Brennraum ist, wie beim 128er: +0,6mm )
    Soweit klar?
    speedy

    Hallo Markus,
    Achtung, die Wössi-Kolben haben eine Kompressionshöhe von 33,3 mm. Zudem hat dieser Kolben eine Mulde. Ich kenne seine Kolben. Die Serienkolben für den Fiat 128 + X1/9 haben aber eine Höhe von 34,7mm und Überhöhung von 0,6mm. Natürlich kann man den Block kürzen- aber die Mulde in den Kolben kostet Verdichtung, d. h. sie haben dann weniger als die Serie. Zumal diese für einen 1600er Motor gedacht sind.
    Falls Interesse für Sonderkolben in entsprechender Stückzahl besteht, könnt Ihr Euch bei mir melden, ich bin alle 14 Tage bei ihm, und kann u. U. etwas in die Wege leiten ( Preisvorstellung).
    NB.: Wieso muß ich armes Schwein bei jedem einloggen eigentlich immer ein neues Passwort beantragen?!?!?!
    Speedy

    Irgendwie bin ich wieder nach x Passwortänderungen wieder reingekommen- nicht weil ich zu viel Zeit habe, sodern weil ich Euch dringend warnen muß.
    Mit besagter Firma- Träger des Bay. Staatspreises- habe ich beruflich meine Erfahrungen. Sie können am Telefon alles, und wenn eine Anzahlung für eine Sonderbestellung ( in meinem Falle Titanpleuel ) erfolgt ist, geht nichts mehr. Mit Mühe habe ich bestellte Stahlpleuel erhalten. Gleichzeitig kenne ich alle Widrigkeiten der Firma, denn die wurden als Ausreden benutzt. Mein Geld habe ich nach Aufforderung nach ca. einem Jahr erhalten.
    Zu den Kolben: Wer sich technisch auskennt und den Artikel in der Zeitschrift "Oldtimermarkt" gelesen hat, sollte sich genau Text und Zeichnung ( Fiat-Kolben) gegenüberstellen. Da gibt es einige Ungereimtheiten z. B. das Kolbenspiel. Ich habe mit meinem Kolbenhersteller hierüber ausgiebig gesprochen, und wir kommen zur Ansicht, daß der Aufwand sich nicht lohnt. Ich verwenden in den von mir aufgebauten Opel F3 Motoren Sondekolben herkömmlicher Machart mit einer Beschichtung und da gibt es keine Probleme.
    Ich muß zwar öfters auch lange warten, aber ich bekomme sie auch!
    speedy

    Mein letzter Beitrag:
    Wenn ich mit viel Zeit und -zig Versuchen es mal wieder geschafft habe, mich einzuloggen, kommt nach einer Stunde die vernichtende Meldung, daß mein " Passwort abgelaufen ist"!
    Dann geht das Ganze von vorne los. Ich habe genug -also Tschüss!
    Axel Biekert
    ex "speedy" und "rutschmirdenbuckelrunter "

    Also das finde ich nicht mehr lustig!!
    Das war jetzt wirklich der letzte Versuch hier nochmals reinzurutschen. Wenn´s heute nicht geklappt hätte- ich hatte geschworen: Aus und Vorbei!
    Ich bin bemüht, in meiner wenigen zur Verfügung stehenden Zeit ( meistens in der Nacht in meinen Betrieb) hier sachlich zu informieren und dann diesen Firlefranz mit der dem BND nahestehenden Absicherung mittels Eingaben. Ich gebe hiermit unumwunden zu, daß ich einfach kein intimes Computerwissen besitze- mangels schulpflichtiger Kinder-um die Kiste wieder gangbar zu machen, wenn nichts mehr geht.
    Also bitte schön einfach! Ich habe auch keinen Fiat / Abarth mit Elektronikschnickschnack versehen und deshalb gibst von dieser Seite nie Probleme. Einfach ( auf dem Boden ) bleiben- und dann klappt´s auch wieder mit dem Nachbarn!!
    In diesem Sinne - Speedy

    Uuuiiiii!
    Kleiner Tipp am Rande: Ich bin mal wegen einer defekten Ölkühlerleitung mal richtig abgeflogen- deshalb bitte keine Provisorien ( Ich könnte Dir im Gegenverkehr entgegenkommen!
    Also: 1. Bitte nimm einen richtigen Schlauch und keinen Benzinschlauch für die Landwirtschaft! Gibts beim Hydralikfritze und kostet nicht alle Welt.
    Lass Dir die Leitungen verpressen, oder nimm wenigstens Quetschschellen.
    Die verwendeten Schlauchschellen gehen beim Anziehen relativ schnell durch, das weitere siehe oben.
    Zur Entlüftung: Wie meine Vorredner- da gibts nichts zu entlüften. Sonst müßten tausende alte Italiener und Engländer zum Einjuwilieren in die Werkstatt. Früher gabs nur mech. Messsysteme.
    Und noch ein Hinweis: Ich verwende in Rennfahrzeugen meistens mech. Öldruckmesser- Sie sind einigermaßen genau, es gibt keine Geberprobleme, Kontaktschwächen und wenn die Spannung im Keller ist gehen die noch immer. Wenn ein elektr. Instrument ein Problem hat, kann es ggf. voll ausschlagen! So isses!


    speedy

    Bei dem Spot fällt mir ein Erlebnis ein das ich nie vergessen werde:
    Ihr seht im Spot Sequenzen, die auf der Versuchsstrecke in Nardo gedreht wurden. Ich war zu dieser Zeit oft in der Nähe dieser noch nicht bekannten Strecke und mir wurde berichtet, daß z. Zt. Prototypen auf der Piste fahren. Ich also nichts wie hin
    und an die Begrenzungsmauer gefahren und auf mein Autodach gestanden und nach dem Auto geschaut. Tatsächlich fuhr dann ein leicht verstümmeltes Auto - der Ritmo, als Nachfolger des 128- auf der Piste. Toller Motorenklang und guter speed! Also ich wieder ins Auto, zurück in mein Feriendomizil, und die Kamera und
    viele Linsen eingepackt. Schnell noch einen feinkörinigen Farbfilm rein und dann zurück zur Piste. Und wieder an die Mauer, und aufs Autodach. Und sogar über die Mauer, denn jetzt fuhren sogar 3 Stück! Also ich im Abstand von ca. 10 m zur Strecke in Stellung. Über 2 Runden konnte ich Foto nach Foto schießen. Dann zurück zur Mauer, dann aufs Autodach mit Kaltverformung deselben, aber nichts wie weg, weil die ganze Anlage mit Kameras ausgestattet und scharf bewacht wurde. In dem Glauben, daß ich ich wohl für meine ca. 30 Negative einiges einstreichen könne, also sofort den Film aus der Kamera- doch diese lies sich leicht drehen und das Zählwerk blieb immer noch stehen!
    Der Grund: Beim Mitziehen der Kamera und der Betätigung des Filmvorschubes war ich so in Extase, daß ich schlichtweg den Film abgerissen hatte!!! Und da die ersten Bilder nur zum Schärfeabgleich die Umgebung der Fahrbahn zeigten, hatte ich nur diese in Kasten.
    Also irgendwann später sah ich dann in einer Fachzeitung ähnliche Fotos.
    Und einen Ritmo hab ich dann auch noch gekauft- aber leider auch wieder verkauft.
    Gruß speedy