Beiträge von speedy

    Zur Ergänzung:
    Nur der BMW hatte die Pl 04 Pumpe die vielfach Verwendung fand - die Pumpe vom Peugot wurde nie für den nachträglichen Umbau verwendet, weil sie technisch anderst aufgebaut war.


    Speedy

    Richtig Abarthracing, ich habe nachgeschaut,
    die haben früher die Dinger gemacht. Heute bauen die nix mehr in dieser Art. Ihr ganzer Stolz war mal ne knapp 800gr. schwere Lenkung für einen Osella F1. Die haben auch für Dallara X 1/9 und Montecarlo Gr. 5 die Lenkungen gebaut und von dort bekam ich dann die Adresse. Zu damaligen Zeiten wurde man noch vom jeweiligen Inhaber begrüßt, der dann voller Stolz seine Produkte offerierte, bzw. seine Empfehlung für andere Hersteller anbot. So waren halt früher die Zeiten.

    Früher gabs mal die Firma Tarox der Frau Taroni aus Norditalien. Die haben Umbausätze für Lenkgetriebe und Bremskolben mit Keramikringen (zur Temp. reduz.) hergestellt. Wurde von vielen Firmen in Dtld. importiert. Da ich keine Fahrzeuge mehr vorbereite, weis ich nicht den neusten Stand. Waren sehr gut und preisgünstig wenn man direkt bei ihr einkaufte. Die hatten auch div. Ausführungen für das gleiche Fzg.-Modell angeboten.


    Speedy

    Auch wurden Fahrzeuge noch in den 70ern von Zastava in Jugoland gebaut.
    Ich glaube dies war nach Seat. Jedenfalls kann ich mich erinnern, dass einige ihre Wagenpässe dahingehend geändert hatten und Abarths unter dieser Bezeichnung bei der ONS liefen.

    Meine Stellungnahme zum wie zum Thema " Fahrzeugsammlung " wurde wieder bestätigt.
    Allerdings muß bei diesem Deal der Kumpel r***r den Preis nach oben drücken, das wird deutlich sichtbar, wenn man die Gebote vergleicht.
    Und beim Übergang Kotflügel - Schweller vorne hat der Künstler die Spaltmassgestaltung natürlichen Gegebenheiten angepasst, selbstverständlich unter Beibehaltung des Originallackes. Und fast alles eingetragen zum H-Kennzeichen- inclusiv des Kniescheibenspalters am Lenkrad rechts.


    --Carlo sie froh, dass Du tot bist - so kann Dich kein Schlag mehr treffen!

    Da ihr eh die 21, 8 mm aufbohren müsst, könnt ihr gleich gr. Pleuelbüchsen einbauen. Fiatpleuel haben normalerweise dafür genügend Stärke.


    Hab noch vergessen zu sagen:
    Herzlichen Glückwunsch zum Antituning:
    Schwere Kolben, breite Kolbenringe, dicke Kolbenbolzen, höhere Lagerbelastung- und alles wegen ein bisschen Verdichtung mehr!
    Frage bitte das nächste mal im Forum nach, dieses Powerkit hätte Dir sicher niemand angeraten -außer Deine Gegner auf der Piste!


    Speedy

    Auch ich muß mal zur Literatur greifen, wenn der Geist nicht mehr hergibt.
    Also habe ich nachgeschaut:


    Wenn die Eingriffsdauer ( der Zahnräder ) zu klein ist um eine Abdichtung zwischen Saug- und Druckraum zu erhalten, werden ".... schrägverzahnte Räder mit einem Schrägungswinkel von 8-10 Grd. verwendet" .


    Praxisbezogen habe ich festgestellt, dass neuere Pumpen ausschließlich Geragverzahnt sind - auch Trockensumpfpumpen.


    Speedy

    Schrägverzahnungen erzeugen einen Druck in axialer Richtung, d. h. je nach Drehrichtung wird das Zahnrad gegen das Gehäuse oder gegen den Deckel gedrückt. Dabei ergeben sich die bekannten kreisrunden Schleifspuren. Vermutlich wollte man dies durch die Gradverzahnung vermeiden. Die verschleißbedingten Abriebe an der Pumpe entstehen deshalb nur durch das Ansaugen von Partikel aus dem Öl.


    Speedy

    Falls es bei den Führungen um nachträglich eingebaute handelt, muß man darauf achten, daß der Innendurchmesser je nach Hersteller differieren kann. Zudem kann ein leichter Verzug beim Einbauen entstehen.
    Wir gehen generell so vor, dass zuerst mit einer ...,98 Reibahlen aufgerieben wird.
    Zudem kommt es noch auf das Ventil an ( Neu, Alt, Einl. Ausl. Turbo etc. ) Einstellbare Ahlen sind etwas schlecht, da bei kleinen Dimensionen nur 3 Schneiden vorhanden sind. Ggf. arbeiten wir mit einer H6 nach. H7 ist meistens zu groß.
    Danach muß immer der Ventilsitz auf die bearbeitete Führung nachgefräst werden.


    Speedy

    Hallo Michael,
    sage mir mal welche Messstreifengröße Du brauchst. Ebenso welche Pleuellagergröße. Ich kann Dir diese zum Preis von ca. 15,00 € incl. Mwst liefern.
    MSI beliefert nur Instandsetzer ( ich bin eines... ), Privatleute werden nicht beliefert.


    Speedy

    Für Acki eine Privataudienz:


    Es gibt an Ventil- und Nockentrieben versch. Arten von Freigangnotwendigkeiten, insbesondere bei großem Hub.
    Z. B. : Freigang an der Stößelbohrung -zudem ist auch die Ablaufgeometrie wichtig, sonst hat man eine vollautom. Einstellplattendemontagemaschine, Freigang bei den Ventilfedern (Block gehen ) und auch Freigang zwischen Ventil und Kolben vor und nach OT.
    Wer mal eine richtige 1000TC- Welle eingebaut hat, weis dass auch Geschicklichkeit des Handgelenkes notwendig ist- beim OHC muß aber nur alles schön kontrolliert werden. Oder wollt Ihr eine Luftpumpe zusammenschrauben und dann warten bis was knirscht?


    Speedy

    Ist abhängig von Verdichtung, Kolben, Brennraumform und Nutzung bei xxDrehzahl!
    Wenn keine größeren Änderungen am Kurbeltrieb da sind, nimm 300 Grd und nicht alzu großen Hub - denn der kostet Kraft und bringt nur viel Verschleiß. Wichtig ist, daß der ganze Ventiltrieb ggf. vermessen und entsprechen eingestellt werden muß ( Vorspannung, Freigang u. a. ). Kannst ggf. PM schreiben.


    Speedy

    Ok - ich glaubte es handelt sich um einen 127.
    Beim 128 geht sogar ein bisschen mehr. Und wenn Du ganz geschickt bist und ein paar Maschinchen hast, dann machst Du konzentrische Ventilführungen rein -dann geht noch mehr!
    Leider habe ich keine Bedüsungsunternotizen aus dieser Zeit mehr. Ich weis nur noch, dass wir bei einem X 1/9 -1300 45 Weber mit sehr langen Trichtern eingebaut hatten und die Leistung lag bei 154 PS bei 9400.
    Bei 40er würde ich mal mit LT: 32-34, HD: 130-145, LKD: 200-180, MR: F9 anfangen. Je nach dem welche Nocke drin ist. Wichtig: Gute Wärmeschottung zum Krümmer und Rücklauf mit E-Pumpe ( wg. kühlem Sprit ). Falls ich meine alten Unterlagen von meinen Prüfstandläufen noch finde, melde ich mich noch mal zum Thema.


    Speedy

    Ich kann Dir die Bestückung von Weber für einen 124 -2000 Gr.4 anbieten:

    2x 48 IDF 1-2/100
    LT 40
    Zst 4,5
    Hd 165
    LLd 65
    Mr F11
    Lkd 190
    Pd 40
    SNv 200


    Natürlich ist diese Einstellung für einen Rennmotor. Für die Straße ist der Vergaser sicherlich zu groß oder muß entsprechend umgerüstet werden:
    z. kleinerer Lufttrichter für das untere Ansprechverhalten und zur Schonung der Anwohner und des eigenen Geldbeutels! Ansonsten schließe ich mich dem Kommentar von 127HP70 an.


    Speedy

    Also ich seh hier noch reichlich Handwerkbeim Motorenbau!


    Ok - der Drehmoschlüssel hat Kontrollleuchten,
    der Motor hängt am Kran mit Fernbedienung,
    das Datenbuch ist ein Bildschirm
    und der Prüfstand zeigt die Wärmedehnung des Auspuffkrümmerstehbolzens vom Zylinder 10!


    Mensch Jungs- schaut euch mal das Filmchen richtig an!
    So viel könnt ihr nirgends in ein paar Minuten lernen, wie es in diesem handwerklichen Bereich gezeigt wird. Nicht auf den Boden schauen, nein, schaut welche Hilfsmittel und -vorrichtungen bei der Handarbeit genutzt werden!
    Klaro?


    speedy

    Wir haben früher ein Messgerät von der Fa. Gutmann vielen Kunden empfohlen.
    Das war relativ preisgünstig und vor allen Dingen sehr übersichtlich. Es ist noch bei vielen Fahrzeugen eingebaut und hat sich insbesondere bei Vergaserfahrzeugen sehr bewährt. Ich weis nicht, ob es noch angeboten wird. Falls Interesse besteht, kann ich mal nachhaken- sind bei mir in der Nähe.
    speedy