Ja Thomas, da bin ich etwas verwöhnter - hatte früher ne eigene "Rote" - aber seit 2010 nix mehr.
Ich weis nicht ob Du in Stadt- oder Landnähe wohnst, denn es gibt viele Süperautomobilklasseeinsgebrauchtwagenan-undverkaufshäuser mit Migrationshintergrund bei denen Du sicher für ein bisserl bunt bedrucktes Papier mal so ein Stückchen Blech der Glückseligkeit ausleihen könntest.
Früher gab es bei uns auf dem Land Fahrschulen, die hatten irgendwo im freien Feld eine geteerte Übungsstrecke mit kleinem Rundkurs...........Konnte man für nen 20er in der schülerfreien Zeit nutzen.
Oder Bauern, denen gehörte die halbe Pampas --hatte früher auch mal so einen Testkurs für Rallyeautos ...mit Schotter, Sand- und Teerpiste vom Ortsbauernführer genutzt.
Ja, ganz früher bin ich mit Kart, Werkzeugkoffer durchs ganze Dorf zu meiner Weinbergteststrecke gefahren . Aber immer ganz zivil, ohne Lärm, alle gegrüßt...Später dann mit meinen Rennwagen ----und nie eine Anzeige oder Gemaule bekommen! Gut da gab es vielleicht 30 Kartfahrer in ganz Deutschland, da war man im Ort heilig und geachtet....... Aber das gibt es heute auch nicht mehr!
Also ohne ausreichende Probefahrt würde ich gar nicht zum TÜV schleichen!
Das fängt doch schon bei den nicht eingelaufenen Bremsbelägen an, zugerusten Kat, und dann klappert der Auspuff am Tank, und, und .......
Ein Bekannter von mir hat eine große 850er Sammlung ( große Teile davon gehen nächstes jahr in den Verkauf.....) Der hat auch lange gebraucht bis er überzeugt war , dass Leerlauf in gewissen Abständen seine Fahrzeuge nicht fit hält..........Was hab isch dem nach einiger Zeit wieder alles in Gang bringen müssen, weil sie zugerusst waren. Und dann noch das sog. Super - gut wie Hühnerpisse!
Seit ein paar Jahren nutzt er jetzt jedes Teil abwechselnd ein paar Tage und braucht seither keinen Spritzusatz, keine neue Bremsschläuche oder Neu-Batterien.
Also immer versuchen das Dingens in Bewegung zu halten!
Ps: Der Zürcher Händler hatte aber auch nur die Integralemodelle , hab das hier überlesen.