Kein Problem, gerne!
Dann viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit dem Bus!
Kein Problem, gerne!
Dann viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit dem Bus!
Hallo Thomas!
Lese Deine Ersatzteilsorgen gerade.
Zu meinem Bus habe ich etliche Vorder- und Hinterachsteile dazubekommen, dabei auch die von Dir gesuchten HA-Schwingen. Sie sind natürlich gebraucht, aber nicht durchgerostet.
Bin erst morgen (Monatg-)Abend wieder zu Hause und versuche, ein paar Fotos zu machen. Wo kann ich die hinschicken?
Du müßtest die Teile allerdings in der Nähe von Greifswald abholen, ein Versand ist sicher schwierig.
Finanzielles Interesse habe ich nicht, die Teile stören mich eher in der Garage...
Viele Grüße!
Bernd Müllejans
Danke amici238! Nach weiteren Druckluftbehandlungen kann inzwischen auch der übelst gelaunte Dekra-Prüfer nichts mehr einwenden. Wegen Saisankennzeichen erfolgt im April der nächste Versuch...
Viele Grüße!
Bernd.
Wie wahr...
Das Durchpusten mit Druckluft hat die Sache schon wesentlich gebessert. Scheint sich in der Tat um Verschmutzungen zu handeln.
Der Prüder war aber scheinbar sowieso unwillig. Bei meinem Bus ist die Trumatec-Heizung ausgebaut. Die Leitung unter der Spüle ist abgeschraubt und an den drei Absperrhähnen mit einem geschraubten Blindstopfen fest verschlossen. Jetzt hat er bemängelt, dass die tote Leitung nicht besonders an der Schrankwand befestigt wurde.
Ergo: er WOLLTE die Gasprüfung nicht positiv beenden ????
Mein Bus ist bei der Gasprüfung durchgefallen, weil eine Flamme des Gasherds unruhig brennt. Der Prüfer hat gesagt, die Flamme kann erlöschen und Gas weiter ausströmen.
Hat jemand eine Service-Anleitung für den im 238 Weinsberg verbauten 2-flammigen Kocher?
Wurde instand gesetzt, hat sich erledigt! Viele Grüße!
Hallo Gemeinde!
Suche dringend einen funktionstüchtigen Pedalblock für meinen Fiat 238 E Weinsberg. Wer kann helfen?
Und grad hab ich auch die Fotos entdeckt! Sehr schön, Glückwunsch!
Nochmal Grüße!
Ja hallo! Hab den Eintrag gerade erst gesehen und freue mich!
Auch Weinsberg-Ausbau?
Hab auch gerade von den Kraftstoff-Problemen gelesen und hoffe und wünsche, daß die jetzt behoben sind?
Unserer hat jetzt knapp 90 tkm, wir haben ihn seit ca. 5 tkm, bisher keine wirklichen Probleme. Gekauft zu Ostern in der Nähe von Frankfurt.
Die Überführung liegt mir heute noch im wahrsten Sinn in den Ohren. Kann kaum glauben, daß die Vorbesitzer regelmäßig damit in der Bretagne waren...
Die Motorplatzierung unter dem Beifahrersitz ist akustisch nicht die Ideallösung.
Herzliche Grüße aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen in die Landeshauptstadt und allzeit gute Fahrt!
Bernd Müllejans
Leider nein. War ein US-Import, gruselig verbastelt, was aber erst auf den zweiten Blick auffiel. Als ich dann einmal rund war mit Restaurieren, fing alles wieder von vorne an. Dann mußte er weg und dem Alfa weichen. Bis dem bei km 270.000 das Reserverad fast rausfiel. Also Wechsel zum 916 Spider. Wieder fast 270 tkm, Motorbrand auf der Autobahn... usw, usw... ein wenig leidensfähig muß man schon sein.
Btw: bin kein Fiat Neuling, sondern Opfer:
Großvater: Fiat Neckar
Vater: Fiat 124, 132
Sohn (ich): Fiat 127 Abarth, Fiat 124 Spider CS2, Fiat 500 Giardiniera, Fiat 1100 Familiare, Lancia Themaj td SW, Lancia Integrale, Alfa Spider 1993, Alfa Spider 916, Also 156 SW
Jetzt: endlich wieder dahoam mit Fiat 238!
Grüße an alle anderen Italo-Abhängigen! Irgendwann finden wir alle wieder nach Hause ?
Danke für die freundliche Aufnahme! Und: ja, das ist der Sabine ihr Ex-Bus
Jetzt is unser Bus
Erste Ausfahrten an die Mecklenburgische Seenplatte verliefen hocherholsam!
Kamen natürlich so ein paar Besserwisser vorbei: "Sie wissen aber schon, daß das hier kein Campingplatz ist und der wäre ja auch noch geschlossen." Wir: "Ja klar, sonst stünden wir ja nicht hier." Isser weitergegangen. ?
Danke & viele Grüße,
Lange davon geträumt, jetzt ist er da!
Grüße an alle Gleichgesinnten!