Beiträge von Fiatsenior

    Hallo Uwe

    Danke für deine Antwort !

    Ich denke , ich besorge mir eine neue Lenkung und verbaue schon mal

    in aller Ruhe eine gute Buchse. Die gibt es wohl bei Timm Autoteile in PU. Dann wechsle ich die Lenkung.

    Du schreibst dass bei den neuen Lenkungen aus dem Zubehör die Axialgelenke nicht immer die korrekte Länge haben. Weißt du denn evtl. von welchem Teilehändler ich eine neue Lenkung herbekomme , wo die Axialgelenke die korrekte Länge haben?

    Und ist es kompliziert die Lenkung zu wechselnd ?

    Grüße von einem Lernenden?

    Hallo und guten Abend

    Mein 127er , 1.Serie, Bj.1977 , 45 PS, befindet sich zur Zeit noch in der Werkstatt für die Vollabnahme u. H-Kennzeichen. Der Verkäufer des Autos hat Verbindungen zu dieser Werkstatt und hat dort schon einige Fiat TÜV fertig machen lassen. Er hat das Auto auch freundlicherweise dort hin gebracht. So folgte ich seiner Empfehlung. Nun hat der TÜV bei meinem 127er aber Spiel in der Lenkung bemängelt. Der Meister meinte, das rechte Axialgelenk müsse ersetzt werden. Ich dachte mir, ok, dann soll er das bitte machen.

    Nun bin aber durch das Lesen des tollen Forums inzwischen schlauer geworden. Es könnte die Führungsbuchse sein. Ich habe mir auch schon eine besorgt. Nun hat die Werkstatt jedoch schon das Axialgelenk verbaut und , siehe da, der Meister meinte, es wäre immer noch Spiel da.

    Er machte allerdings den Vorschlag den TÜV einfach kommen zu lassen, vielleicht winkt er das Auto doch durch, (nach dem Motto, das haben wir repariert....)

    dann hätte ich wenigstens schon mal die Zulassung und dann könne man sich anschließend um die Lenkung weiter kümmern.


    Ich neige jetzt aber dazu, eine komplette Lenkung neu zu verbauen. Die sind ja nun wirklich nicht teuer und dann ist Ruhe.

    Was haltet ihr denn z.B. davon:

    GENERAL RICAMBI Lenkgetriebe

    Wichtige Technische Details

    • Betriebsart:manuell
    • Lenkgetriebeart:Zahnstangen-Lenkgetriebe
    • Länge über Alles [mm]:730
    • Anschlussgewinde:M14x1
    • Baujahr bis:09/1982
    • EAN Code:7700777042007
    • Zustand: Brandneu
    • FIAT: OE 4201513 | OE 4318648 | OE 4436296 | OE 4468492 | OE 5927779

    Diese Lenkung kostet gerade mal 40,00 Eur.

    Ist das wirklich Qualität ? :rolleyes:

    Oder kann mir jmd. etwas anderes empfehlen ?

    Ich habe auch gelesen, dass die dazu passenden M14X1 Spurstangen kaum zu finden sind und manchmal die Länge nicht stimmt.

    Wer kann mir also eine verläßliche Ersatzteilquelle für das Lankgetriebe plus Spurstangen nennen, oder hat jmd. eine passende , gebrauchte, gute Lenkung, ohne Spiel ?

    Und....ist es schwierig die Lenkung selbst zu wechseln?

    Danke für eure Hilfe !!!!

    Es tut in Corona Zeiten gut, dass ihr alle so nett und hilfsbereit seid !!!

    Dann kann ich erst mal etwas ruhiger schlafen.

    Danke Uwe, dass du nach dem Werkstatthandbuch schaust.

    Danke für deine Willkommensgrüße, Chris. Es sieht so aus (Bilder) dass du der Motorenspezialist bist. (falls meiner nicht ordentlich läuft ;))

    Meine Frau :love: hat gesagt, "ich will aber auch mit dem Kleinen fahren" Das klingt gut !!

    So nun wünsche ich allen Gesundheit einen schönen Abend

    und

    herzliche Grüße

    Alexander

    Hallo Uwe,

    Von unten sieht er ganz passabel aus. Ich habe im vorderen Teil des hinteren Radhauses den Gummistopfen herausgenommen und hineingefühlt, da war alles fest. Die Türen haben kein Rost. In den Radhäusern sieht man noch den blauen Lack.

    Die hinteren Dome habe ich von unten angeschaut, da sah alles gut aus. Von innen habe ich die Dome nicht begutachtet. Da war ein Teppich darüber und ich habe mich nicht getraut den zu entfernen. Das war wohl ein Fehler :/aber ich hoffe mal........... weil der Gesamtzustand des Autos recht ordentlich ist und er aus Italien stammt, wo er doch wohl nicht so viel rosten konnte. Oder ? Mach mir Mut !

    Gibts eigentlich für die hinteren Dome Reparaturbleche , falls nötig ?

    Werde nun erst mal nach einer Rep.-Anleitung bzw. Werkstatthandbuch suchen.

    Grüße

    Bleib gesund

    Alexander

    Hallo liebe 127iger Fans,

    Ich habe gerade das Auto gekauft. Er wurde vor 7 Jahren aus Italien geholt. Ich konnte ihn auf 2800,00 Eur herunterhandeln. Er hat noch den 1. Lack u. 89 Ts auf der Uhr. Eine schöne Inneneinrichtung.

    Hier ein paar Bilder. Habe noch mehr aber die sind leider über 4 MB.

    So hoffe ich dass ich keine Rostüberraschungen erlebe.

    Wenn ich in ein paar Tage das Auto bei mir habe melde ich mich.

    Grüße

    Alexander

    Guten Abend,

    Ich möchte mich zunächst kurz vorstellen. Ich bin nun im Ruhestand ( 64 Jahre alt ) und möchte meine Zeit sinnvoll verwenden. Bisher habe ich alte Motorräder restauriert, habe also ein gewisses technisches Verständnis und auch gutes Werkzeug. Ich wohne in Geislingen an der Steige.

    Ich hätte Freude daran einen kleinen Italiener zu fahren und wenn nötig zu restaurieren.

    Nun wird in meiner Nähe ein Fiat 127 aus der 1. Serie angeboten. Er soll 3000 Eur kosten. Morgen vormittag werde ich ihn mir ansehen. Ich hätte gerne die Frage, worauf sollte ich schwerpunktmäßig achten? An welchen Stellen rostet er gerne ? Welche anderen Schwachstellen verdienen besondere Beachtung ? Wie kann ich möglichst wenige Fehler beim Kauf machen ? Vielen Dank für eure Hilfe !!:) Schönes Forum, habe schon ein weilchen darin gelesen :thumbup:

    Grüße

    Alexander