Beiträge von Fiatsenior

    Hallo und guten Tag

    Es geht um meinen 127er, 1. Serie.

    Ich habe zwar einen Warnblinkschalter nachgerüstet, ist aber nicht die originale und schöne Lösung.

    Ich habe nun einen Cavis Warnblinkschalter von einem 128er bekommen und möchte ihn demnächst einbauen, komme aber mit den Klemmenbezeichnungen nicht zurecht. Da steht H und U , oder D und V (siehe Bilder). Was bedeuten diese Buchstaben, welchen bekannten Anschlüssen wie 49, 30, 15 entsprechen sie?

    Wer kann helfen?

    Hallo und schönen guten Abend,

    Bei meinem 127 iger ist die Antriebsgelenk Manschette getriebeseitig undicht. Dank Forum habe ich folgende Nummer gefunden : 4333088 für die 25 er Welle. Da ist aber noch eine Buchse und ein Simmering. Bei welchem Händler gibt es denn alle 3 Teile? Die meisten haben nur die Manschette oder die Manschette mit Buchse. Oder ist da der Simmering immer automatisch dabei? Oder wenn jmd die Nummer oder auch die genauen Maße des Simmerings hätte wäre auch gut. Dann könnte ich mir den Ring woanders besorgen. Eigentlich sind diese Ringe doch Normteile.

    Vielen Dank und Grüße

    Alexander

    Hallo liebe Schrauberkollegen,

    Ich wollte heute die fehlende Staubschutzmanschette an meinem 127er ersetzen. (1. Serie , Bj. 77 , 45 Ps). Ich hatte schon einen Reparaturkit besorgt (48 mm, Bosch-Bendix System)

    und wollte die beiliegende Manschette montieren, aber die passt nicht. Der Bremskolben sieht so aus (Bild). Auf dem Zylinder steht : 22 D , S 62 , 4251034

    Bremssattel : 4249990 , Fiat

    Wo, oder bei wem bekomme ich bitte die richtige Staubschutzmanschette für diesen Zylinder ? Evtl gibt es eine Teilenummer dafür ?

    Danke und Grüße

    Alexander

    Danke Chris,

    Muß aber noch die Technik fit machen. Bremse, Lenkung (die berühmte Buchse!) Vergaser reinigen. Unterbodenschutz entfernen......Hier und da werde ich sicher etwas Rost entdecken.

    Aber wird schon.....

    Tischtennis muß ich schließlich auch noch spielen.

    Grüße

    Alexander

    Schließe mich gerne diesem Lob an.

    Danke !!!:thumbup::thumbup:

    Wie ist denn die Welle auf der anderen Seite eigentlich gelagert ? Sieht nicht sehr vertrauenerweckend aus? Hat ja Dimensionen wie bei meinem Flugmodell ^^

    Ist da ein Kugelgelenk verbaut ? Wenn das bricht !?

    (siehe Bild)

    Grüße

    Hallo Männer,

    Danke für eure Tipps. !!!

    Ich bin ja froh, dass der TÜV was an den Augen hatte.

    Er hat übrigens auch nichts von der Nachrüstung einer Warnblinkanlage gesagt. Unglaublich!

    Na ja, Auch gut. So hab ich jetzt die Zulassung und kann mich in Ruhe um alles kümmern.


    Uwe, oder auch andere Experten, hast du (habt ihr) evtl. auch in deinem (eurem) Schatzkästchen die passende Gummi- Buchse von Vergasergestänge? (siehe Fotos) Die ist mir heute morgen zerbröselt entgegengekommen. Wenn nicht werde ich irgendetwas improvisieren.

    Anbei noch ein paar Fotos vom Autochen.

    Schönen Sonntag noch an Alle.

    Alexander

    Hallo,

    was seid ihr nur für tolle Leute !!:thumbup:

    Uwe, hier ein Foto von der Manschette. Ich denke dass passt. Würdest du sie mir denn überlassen ???? Ich wage nicht es zu hoffen :/ Und so ein rotes Büchschen könntest du mir auch beilegen. Schreib mir unter Konversationen, was du bekommst.

    Das (Foto) ist übrigens nun mein Kennzeichen :) Und so (Foto) sieht vorne die Bremse aus. Kein Wunder das die Bremswirkung so schlecht ist !!!

    Grüße an Alle

    Hi,

    Danke für den Tipp.

    Möchte noch eine Frage loswerden. Die Schalthebelmanschette unten ist gerissen. Also nicht die oben im Innenraum sondern wie erwähnt, die unten am Unterboden. Ich finde die nirgends.??? Hat jmd eine Bezugsquelle oder sogar eine vorrätig?

    Grüße, und bleibt gesund

    Alexander

    Hallo Speedy

    Danke dass du noch so spät geantwortet hast.

    Ich werde zunächst mal versuchen die bestellte Gummibuchse reinzupfriemeln (reinzupressen, wie auch immer, ich denke mit einer Schraubzwinge ??)

    und dann in der Winterpause evtl. die Sache mit dem von dir empfohlenen Kugelkopf mit Pfanne angehen. Dann ist wahrscheinlich Ruhe an dieser Stelle.

    Tolles Forum !!! Engagierte Leute !!!

    Hallo liebe Schraubergemeinde.

    Ich habe heute eine kleine Runde mit meinem 127er gedreht und beim Einlegen des Rückwärtsganges konnte ich plötzlich den Schalthebel rühren wie in der Salatschüssel. Kein Gang konnte mehr eingelegt werden. Zum Glück war ich noch nicht draußen auf der Strasse. Drunter geschaut und siehe die Buchse am Kugelkopf hatte sich verabschiedet. Das Gummi war wohl verhärtet durch die lange Standzeit. Das Auto stand viele Jahre im Museum. Ich habe nun bei einem Teilehändler eine solche Buchse bestellt. Kann der Kugelkopf dann einfach in die Buchse gedrückt werden? Und hält denn das ganze? Ich habe die Befürchtung, dass der Kugelkopf bei der nächsten Gelegenheit wieder die Buchse verläßt. Vielleicht sollte ich mir irgendeine Sicherung überlegen.

    Wer kennt dieses Problem? Danke !!!

    Hallo Uwe, hallo chrisuno und evtl. andere...

    Chrisuno danke für deine Bremsbelagtipps.

    Wo bzw. bei welchem Teilehändler bekomme ich denn diese Beläge passend für den 127er ?

    Uwe, das Autochen bekommt ein Saisonkennzeichen. Keinesfalls wird es im Winter bewegt.

    Die Plastikmasse um die Dome haftet noch gut, also lasse ich das mal so.

    Ja, war alter Sprit drin, habe aber 5 Ltr. frischen dazu gekippt. Habe gesehen dass auch kein Benzinfilter verbaut ist. Werde also einen einbauen. Und den Vergaser reinigen u. justieren.

    Hinten rechts, unten , neben dem Rohr zum Tank muß etwas geschweißt werden. Also genug zu tun. Wünsche euch ein schönes Wochenende

    Bleibt gesund

    Alexander

    Hallo,

    Möchte gerne weiter über meinen 127er berichten. Das Auto ist nun bei mir zu Hause.

    Es hat nun die Vollabnahme bestanden. Und auch H- Kennzeichen . Übrigens ohne neues Lenkgetriebe ! Nötig war nur ein neuer Hauptbremszylinder.

    Die Fahrt nach Hause war eine ganz neue Erfahrung für mich. Die Lenkung ist schwergängig.

    und Bremswirkung ist im Vergleich zu modernen Autos sehr bescheiden. Läßt sich da etwas verbessern ? Ich denke ich werde vorne Scheiben und Beläge wechseln (das Auto stand 5 Jahre) und hoffe dass es dann besser bremst.

    Dann hab ich mich auf die Rostsuche begeben. Ich habe Fotos von den Domen hinten gemacht.

    Was meint ihr, wie sieht das aus?

    Da ist eine klebrige Dichtmasse aufgebracht in einer Stärke von ca. 1-2mm.

    Wozu ist die gut ?

    Soll ich die mal entfernen, um zu sehen wie es drunter aussieht?

    Das Auto springt auch wenn er kalt ist , sehr schlecht an. Wenn er warm ist, sofort.

    Sollte ich mal den Vergaser reinigen?

    Am Wochenende auf jeden Fall schon mal Kerzenwechsel, Öl u. Filterwechsel.

    Lerne jeden Tag dazu.

    Danke für eure Tipps !

    Grüße

    Alexander