Fahre auch dort.#84
Posts by AbarthManiac
-
-
Gab's in Holland, der Segafredo Cup. Der Organisator ist aber verstorben. Die Serie soll aber weitergeführt werden. Unter welchen Bedingungen ist mir nicht bekannt. Es sind aber keine Rennen, sondern eher Trackdays. Macht aber Spaß.
In Deutschland ist m.E. die GlpPro des VFV die unkomplizierteste Art Motorsport auf der Rundstrecke zu betreiben. Oder diverse Bergveranstaltungen und Trackdays.
-
Zeichnung ist interessant
Sehr interessant, danke.
-
Falls da Holländer gebastelt haben, muss ich alle Räder checken, ich habe nur vorne links geguckt.
-
diese Radschrauben ( Schraube ) würden schon hinkommen passen aber dann wohl nicht für Felgen mit Löchern für M12 Schrauben, da bräuchte man dann wohl Buchsen.
-
Schönen Dank für deine ausführliche Antwort Klaus.
Zu den Radschrauben, das ist kein M12, die sind dünner M11 oder gar M10, ich hatte nichts zum Messen. Die M12 passten nicht Mal im Ansatz in das Loch, es ist also nichts kaputt. Solche Gewinde habe ich noch an keinem Fiat gesehen. Könnten die vom 500 oder 126 sein ?
Habe ein Video von der finnischen Rallycross Serie gesehen, da war der getunte Motor vom Ritmo Abarth, Wheelies wie mit einem Motorrad waren möglich!
Nach den Blechen suche ich mal. Ansonsten soll er erstmal so bleiben.
Für die Zukunft vielleicht Scheibenbremsen, Leistung wie 850 spezial und evtl. andere Räder. Sonst nichts. Für den Track bin ich ja ausgerüstet. Aber es stehen Abarth Motoren im Keller, ...
-
Hi,
Ich habe mir nach vielen Jahren ohne Heckmotor( hatte früher einen 600er ) wieder was mit Motor hinten zugelegt.( Bilder in Galerie ) Zufällig im Web gesehen, angeguckt und gekauft. Auswahl gibt's keine, also war zuschlagen das Mittel der Wahl.
Zwei Fragen direkt mal dazu :
1. Wollte heute Alufelgen probieren, dabei habe ich gemerkt, dass die Radschrauben kleiner als die üblichen M12x1,25 sind. Was ist das für ein Maß?
2. Die unteren Motorraumverkleidungen fehlen natürlich. Sind die identisch zu den des 850?
Ansonsten läuft das Auto echt schön, könnte mir sogar 43PS vorstellen. Aber nach Holland würden nur 37PS Varianten geliefert, woher vermutete 6PS kommen könnten, weiss ich nicht. Nur Verdichtung und Bedüsung, ich denke eher nicht, und vielleicht fühlen sich die 37PS auch nur Recht kräftig an.
Abarthige Grüße
Dirk
-
Schöne Runde
-
Mit dem neuen KdZ Vorstand kann es nur besser werden.
Hans Becker fährt mit dem 128 Coupe meines Wissens öfters bei der GlpPro. Da kann man sich den Homologationsstress sparen.
-
Anderen TÜV suchen. Und die originale Pumpe ist nicht lieferbar.
-
Alfetta/Gtv haben 4x98 Lk. Mittelloch ist aber nicht 58,1 sondern 58,5 oder 58,6. Habe schon einen Sud mit Gtv Felgen gesehen. Somit sollte das passen.Sud hat auch 4x98. Habe Sud jetzt und Gtv gehabt.
-
-
Passt mit 13 Zoll.
-
Für Renneinsatz wären auch Wilwood 4-Kolben Sättel ein Ansatz. Fährt ein Bekannter im Bianchi, sollte also auch beim 128 passen. Ersatzteilprobleme gibt's da auch nicht.
-
Sehr schön. Ich war Mal dort vor Ort. Für den Coupé Fiat machen die auch was, das in D bei Bilstein nicht gibt.
-
Stichwort Bildstein:
bei https://www.ntp.it/ in Eppan Südtirol gibt's sehr viel für Fiat, was Bildstein Deutschland nicht hat. Die sprechen deutsch und bauen dir das auch im Urlaub ein.
-
Ich habe eine Software, in der man alle Übersetzungen und Reifenumfang incl. Schlupf eingeben kann. Es werden Kurven für jeden Gang und auswählbare Geschwindigkeiten angezeigt..
Habe die en auf die Schnelle nicht mehr gefunden, könnte die aber per Mail verschicken.
-
-
Ich fand die Jochen Rindt Show auch besser. Kann aber daran liegen, dass der Motorsport bzw. die daran teilnehmenden Autos besser/interessanter/geiler waren.
Deutsche Rennsportmeisterschaft, deutscher Rundstreckenpokal, Rallye WM, Interserie, Sport Prototypen WM, CanAm, Tourenwagen EM.
Tolle Autos toller Motorsport.
Heute Ex DTM, GT3, WRC, TW-EM, LMP, ... Von dem aktuellen Serien interessiert mich nur Berg-EM/DM und deren Autos. Sonst nur historisch. Die Autos kenne ich aber. Also bleibe ich zuHause und finde früher besser. Damals gefielen mir sogar die F1 Autos.
-
Missverständnis: Ich meinte Replika von meinem 128 wie er früher war. Hatte 165/70-13 auf den 4,5er Felgen, das ging optisch ganz gut. Bei der Replica wird es aber wohl auf 7 oder 8x13 rauslaufen.