Also ich musste den Bolzen rausschlagen
Beiträge von Zastava101
-
-
Danke. Werde ich mal versuchen. Hab es mehrmals versucht gehabt ohne Erfolg. Vielleicht hat sich der Ring verkeilt ... werde berichten
-
Keiner eine Idee?
-
Hallo,
Normalerweise ist doch die Spritpumpe (8 Schrauben) über eine Art Bajonettverschluss gesichert? Ich würde gerne die Membrane tauschen. Allerdings möchte der Stift sich nicht lösen.
Meine Vorgehensweise:
Membranseite nach unten drücken und um 45 Grad drehen. Ohne Erfolg. Jemand einen Tipp?
Die neue Ersatzpumpe passt nämlich nicht und muss wieder zurück
Es handelt sich um die alte Weber Pumpe
-
Vielen Dank Klaus!!!!
-
Servus,
Wie der Titel schon sagt.
Ich bau gerade meinen 600er Motor auf. Habe aus Italien neue Kolben bestellen müssen.
Diese haben einen Dehnungsschlitz, Leider ist kein Pfeil oder V auf den Köpfen eingraviert.
Ich denke mal der Schlitz ist Auslassseitig anzubringen, da hier höhere Temperaturen herrschen?
Lieg ich richtig? Danke euch
Liebe Grüße
-
Was wird für das Geld alles gemacht in total?
-
Servus,
Leider ist meine KW sehr in Mitleidenschaft gezogen worden und bräuchte Ersatz.
Habe mal den Block von einem 903ccm geschenkt bekommen. Passt diese KW in meinen Motor?
Alternativ hat einer eine KW über?
Fahrzeug ist ein Zastava 600/750 Baujahr zw. 56-65
Edi: Block hat 100.00 manche Anbauteile 100D000...
Lagerschalen haben Teilenr 62006RA
-
haben sonst keine Probleme
-
-
Könnte im Raum NBG jemanden empfehlen, aber das wird wohl zu weit weg sein
-
-
Habe den Motor gestern zerlegt. Es war bis Dato ungeöffnet. Hat noch das STD Maß.
Die Woche gehts zum Planen und schauen, ob ich das STD Maß behalten kann, da im Block die oberen 2cm mir nicht ganz so gefallen.
Halte euch, wenn gewünscht, auf dem Laufenden
-
Weil ich meine VINs egal welches Fahrzeug ungern preisgebe.
Es wurde viel an der Karosse gewerkelt und gepfuscht, was ich alles wieder gerichtet habe
Ja das mit der Scheibe stimmt in der Tat, daher frage ich hier ja, weil es mich interessiert.
Die Papiere sagen eine Zulassung von 65. Aber da kann viel passiert sein in gut 60 Jahren. Und Papier ist gut austauschbar...
-
Servus Klaus,
Ich danke dir für die Info und die Wünsche, möchte den Wagen bis Juli fertigstellen.
Die VIN habe ich mit einem X gekürzt, da steht eine Ziffer.
Bezieht sich nicht die geschlossene Front auf die neueren Modelle? Oder hatten die Selbstmörder das auch bereits von Anfang an?
-
Klaus, ich grüße dich.
Nicht ganz. Der Motor ist nicht im Bus verbaut, sondern in meinem 600/750er Zastava, den ich aktuell restauriere...
Die Fahrgestellnummer lautet CZ10003477X
Leider hat der Vorbesitzer versucht den Wagen im Laufe der Jahre auf "Facelift" zu trimmen.....
Deshalb würde ich gerne wissen, welches Baujahr dem Wagen zugeordnet werden kann. Das es der 633er Motor ist, habe ich auch bereits rausgefunden
Möchte nämlich auch den Motor einer Pflege unterziehen und mal überprüfen, ob noch alles i.O. ist. Damit ich auch das richtige Material dafür bestellen kann
Der Motor liegt ausgebaut 50km aufm anderen Grundstück entfernt
Tatsächlich besitze ich zwar diverse Zastava-Modelle, aber habe mich in Sachen Motoren noch nicht weiter damit beschäftigt, da alle Motoren gut laufen, als ich die Fahrzeuge gekauft habe.
Wünsche dir auch ein gsunds Neues! Und danke
Liebe Grüße
Vincent
-
Hallo,
Nachdem ich meinen Zastava herrichte, möchte ich dem Motor auf ein wenig Liebe schenken.
Welchen Motor habe ich nun? Den 600ccm oder 770ccm?
Der Vorbesitzer hat ja schon an der Karosse versucht den Wagen "facezuliften"....
Vielen Dank
Liebe Grüße
-
Jupp.
Werde meinen nachm Kontras auch komplett herrichten. Kannst mir ja mal eine PN schicken.
-
Ich habe in meinem Bus nur vorne Gurte, sonst nirgends.
-
Hallo an alle
Im Zastava 750 Ersatzteilkatalog ist die neue Lagerung erst ab 82 aufgetaucht . Laut Wikipedia wurde er aber nur bis 85 hergestellt. Wenn das stimmt ist es sicher schwierig sowas aufzutreiben.Ausser Klaus hat noch andere Infos.
ist es nicht. Gibt in Serbien ohne Ende "novi tip" Teile