Reinigen mit z.b. Koch Chemie Green Star Mischung zuerst 1:10 mit Wasser dann mit Pinsel/Bürste auftragen.
Pflegen mit z.b. Surf City Garage Dash Away
Das Armor All in allen Ehren ist ein typisches Baumarktprodukt.
Reinigen mit z.b. Koch Chemie Green Star Mischung zuerst 1:10 mit Wasser dann mit Pinsel/Bürste auftragen.
Pflegen mit z.b. Surf City Garage Dash Away
Das Armor All in allen Ehren ist ein typisches Baumarktprodukt.
Nun wenn da gemurkst wurde, darf mans sagen
Vielleicht ist es auch ein verstopftes Kühlersystem.
Hast Du eventuell mal Kühlerdichtmittel benutzt? Das kann nämlich auch ähnliche Ablagerungen verursachen.
Das meint der Motorenspezi auch. Habe tatsächlich bevor das Problem aufgetreten ist einen "gernalüberholten" Kühler aus Serbien eingebaut. Wer weiss was die Affen da unten reingekippt haben.
werde erstmal sehr lange spülen und spülen....
ja, schläuche sind so hart wie bei "normalen" autos auch.
Öl sieht aus wie frisch gezapft
Morgen zum Motorenspezi
mach doch die Probe mittels CO Testflüssigkeit
Sind doch manchmal unzuverlässig (meinst die von Amazon etc oder?)
ja deshalb bin ich ja anfangs nicht von einem Schaden der ZKD ausgegangen, sondern dachte es sei ein verstopftes Kühlsystem.
Werde am Donnerstag zum Motoreninstandsetzer des Vertrauens fahren und mal vorsprechen.
Ist sehr erfahren. Selber aus Kroatien, ebenso wie ein Mechaniker, der noch Zastava und Yugos in der Lehre repariert hat. Habe bereits selbst dort vor paar Jahren für 2 Jahre nebenbei gearbeitet um etwas Basiswissen zu lernen.
Werde euch auf dem laufenden halten...
Der 101er ist ein Keeper. So ein Zustand wird man so schnell nicht wieder finden.
Servus,
Habe leit längerem immer wieder Probleme mit meinem Kühlerkreislauf.
Vor ca 1.5Jahren ist der Motor ständig zu warm geworden. Nach einem generalüberholten Kühleraustausch und mehrmaligen Spülen habe ich bei längerem Fahren immer wieder folgendes Problem gehabt
Er hat über den Ausgleichsbehälter die Kühlerflüssigkeit rausgedrückt und ich hatte immer mal wieder Schleim im Kühler.
Nach der ersten längeren Fahrt dieses Jahres sahs ganz schlimm aus...
Ist die ZKD defekt? Öl wird nicht verbraucht, sieht aus wie Öl, riecht wie Öl und fühlt sich auch so an. ( habe es erst vor 2 Wochen gewechselt)
Der Schlamm riecht nach Kühlermittel...
So eine hatte ich in meinem Grand Cherokee damals auch eingebaut als die 2 von 5 Inkektoren kaputt waren. Ist super gelaufen und immer direkt angesprungen bis ich ihn verkauft habe.
Werde das Selbe mit meinem Zastava 600 dieses Jahr machen
Werde MIPA kaufen. Bin da sehr zufrieden
@101...ein ganzes Auto strahlen??? Lass es entlacken...das ist besser!!!
Ja ich weiß, aber ich sehe die Preise dafür noch weniger ein. Substanz ist gut. Deshalb mach ich’s bei dem Mal selber.
Den 435 werd ich chemisch entlocken lassen
Nun, ich werde dieses Jahr den 600er komplett machen.
Fürs Sandstrahlen sind hier alleine von 2000-3500 netto alles dabei
Werd dann nur den Unterboden für 400 machen lassen und den Rest selbst schleifen.
Lackierer gibts im Freundeskreis, mal schauen was da bei rumkommen wird
Hallo Vincent,
Ich habe mit damals eins selber gebaut für die 850er mit ein paar kleinen Änderungen geht das auch für die 600.
Ich müsste auch noch die Daten davon haben falls Interesse besteht
Gerne, das wäre super
Interessant. Genau das Selbe hat aktuell mein 615. werde mal den alten Sprit ablassen.
Meine Oldies kriegen nur SuperPlus oder besser
Fährt man ja zu selten
Danke. Hat geklappt.
Danke
Kann die PDF nicht laden
ahhhh hab ich gesehen gehabt.
Ich muss erstmal meinen 615er 600er und 435er machen. Dann gibts noch paar Motorräder auf der Liste. Leider.
Sonst hätt ich schon Lust
Servus,
ich bin auf der Suche nach der Bauanleitung für das Lackiergestell einer Fiat 600 Karosse. Leider findet der Frank seine nicht mehr und er meinte, er habe diese hier gefunden gehabt. Wäre um jede Hilfe froh.
Auch wenn einer ein passendes Gestell veräußern möchte.
Danke
Liebe Grüße
Vincent
Danke dir für die schnelle Antwort. Schade!
Mach ich danke!
Und wie läufts? hast ja leider lang nichts mehr gepostet.
Nachdem ich dieses Jahr auch einen Zastava 600 restaurieren will, frage ich dich mal, wo gibts die Anleitung fürs Lackiergestänge? Würde das gern nachbauen, bzw verkaufst du deins evtl?
Grüße
Vincent