Auch ein herzliches Willkommen aus dem Norden
VG, Malte
Auch ein herzliches Willkommen aus dem Norden
VG, Malte
Hallo Holger,
das ist der normale obere Kühlerschlauch beim 600er, - den haben die gängigen Händler meistens am Lager.
Gruß, Malte
Deine Bremse ist so richtig...und der Lenkarm selbstverständlich nach vorne.
Hallo Holger, ich mach Dir heute Abend mal ein Foto....
Es wäre schön, wenn Du uns auch ein -zwei Fotos von Deiner Bremse zeigst....
Gruß, Malte
Moin, ich fahr an meinem 58er die 850er Bremse vorne und hinten die originalen Alutrommeln mit dem normalen Einkreis Hbz. Funktioniert seit 25 Jahren einwandfrei....
Malte
Hallo Holger, früher ging auch schon einiges mit entsprechendem Nachweis (zB Audi50 mit Golf1 GTI Stahlfelgen u.ä.), aber es kommt auf den Prüfer an und ob man ihn vorher mit ins Boot holt, wie Jürgen auch schon sagte.
Ich habe auch vorne Scheibenbremse vom 850er und andere Federn und anderen Motor mit H-Zulassung eingetragen. Man nehme eine Tasche voller Abarth Bücher und Literatur und gehe damit zu einem "Sachverständigen" und zeigt ihm in den Büchern was man vor hat und das es das alles schon so gegeben hat...... Dazu kommt natürlich auch der Gesamteindruck/Zustand von Deinem Fahrzeug....
Viel Erfolg
Malte
Hallo Maetty,
hast Du die Ursache gefunden ?
Läuft der Motor denn mit dem Std-Hp70 Vergaser ?
Gruss, Malte
Hi Stoli,
damit Dir jemand evtl antworten kann, solltest Du erstmal die Herkunft/Modell benennen, weil der 1300/1500er und der frühe 600er und evtl noch weitere die Alutrommeln verbaut hatten. Vielleicht ein Foto...?
Malte
Hallo Fausto,
hast Du etwa eine Adresse wo es neue Zahnriemen gibt ?
Grüße Malte
Hallo Klaus, verrteibst Du die Kühlermaske noch? für meinen 58er wäre es ein schöne Alternative.
Gruss Malte
Danke schon mal an Speedy und Klaus. Es muss eine Zubehörwanne für einen Heckmotor sein, nur etwas höher und nicht so bauchig wie die vom 850er.
So habe ich mal ein paar neue Denkanstösse bekommen die ich jetzt mal ausprobieren werde.
An irgendwelche Arten von Lack , wie Tankversiegelung oder auch Pulvern,- habe ich auch schon mal gedacht, aber auch schnell wieder verworfen aus Angst es könnte sich ein Flatschen lösen und vor dem Oilpumpensieb enden.
Malte
Habe eine schöne schlichte Aluwanne, die auch unter einen HP70 Motor passt.
Sie hat aber das Problem, dass Oel aus irgendwelchen AluPoren schwitzt.
AXE habe ich schon probiert ,- hilft nicht !
Hat jemand schon mal Erfahrung gemacht mit "verdichten lassen" durch strahlen zB mit Glasperlen oder Stahlperlen oä ? Wer hätte denn einen Tip für mich oder ähnlichen Erfahrungen gemacht ? Malte
Ich hatte lange den alten Seat Vergaser Motor als Basis, HP70 Nockenwelle, 850Spezial Vergaser, Trigger Satz, HP70 Verteiler Kontaktlos und OMP Auspuff. Außerdem brauchst Du am Kopf den Heizungsstutzen nicht zu entfernen,-er hat keinen. Allerdings brauchst Du einen E Lüfter.Ich habe einen zweistufigen von VW verwendet, die erste Stufe normal über Wassertemparatur und die zweite Stufe per Schalter von innen,- wenn es richtung 100Grad ging. Inzwischen habe ich mir eine 600er Wasserpumpe umschweissen lassen und eine kleinere Riemenscheibe verwendet. Jetzt sieht es fast original aus. Mein Ziel ist allerdings, einen 850Spezial Motor nehmen,- der hat keinen Oilfilter sichtbar wie die anderen Motoren, Drehrichtung aendern und 36er Vergaser und OMP Tüte. Dann hat er auch genug Leistung nur das geübte Auge erkennt den Umbau. Malte
Die gleiche Bremse ist auch beim Fiat 1300/1500 verbaut gewesen und bremste in meinem 1500C ziemlich kräftig. Allerdings mit einem Serien Unterdruckverstärker davor.
Malte
Laut der ETRTO Reifen und Felgennorm Ausgabe 2008 gibt es keinen 165/50R13, nur einen R15. Muss also doch ein 55er Querschnitt sein.
Grüße Malte
Laut der ETRTO Reifen und Felgennorm Ausgabe 2008 gibt es keinen 165/50R13, nur einen R15. Muss also doch ein 55er Querschnitt sein.
Grüße Malte
Bin leider erst heute von einer Dienstreise zurückgekommen und deshalb schönen Dank für die schnell beantwortete Frage vom juergen b an mich. Ich dachte ich mach mal ein bisschen Werbung für dich.
Wann geht Deine Seite wieder auf Sendung, Siggi ? Grüsse Malte
Hallo Dirk, die geänderten Übersetzungen wie z.B. 9/39 passen nur in die neueren Getriebe mit feinverzahnung, nicht in die alten Getriebe mit Handbremse.
Die gewohnte Spritzigkeit läßt mit der langen Übersetzung etwas zu wünschen übrig.
In Madrid gibt es ein 600er Shop, der sowas immer am Lager hat,- Repuestos Pascual,-- 0034 91469 8586. Der spricht aber nur Spanisch. Ansonsten steht ab und zu immer mal wieder eine bei Ebay drin. Vom Preis mußt Du meistens um 300-350 Eus rechnen plus einmessen ins Getriebe.
(Ich fahre jetzt mit kleinem a112Block, Hp70Nocke und Vergaser, umgeschweißter 600er Wapu mit kleiner Riemenscheibe und OMP Auspuff mit umwickeltem Fächer und Zahnriemen . Haube ganz leicht aufgestellt. Habe mir jetzt einen frühen 850er Block geholt mit 3Loch Flansch für die Wapu und baue den um für den 600er. Dann ist es kaum noch zu erkennen, ob ein 600er Block drinsitzt oder was anderes. Da ich keine Rennen fahre, kann ich mit der GebläseWapu gut leben).
Ansonsten ein Klasse Forum!!!!
Gruß Malte
Hallo Joachim, da hast Du ja echt "Schwein" gehabt. Ich suche auch schon etwas länger nach einem Ersatzgetriebe, nur vorsichtshalber. Es könnten auch nur die Innereien sein, denn ein Gehäuse mit schlechten Innerein habe ich noch.
Mit der Kupplung vom Siggi bist Du bestimmt besser bedient. Da hast Du auch noch ein bißchen Luft für die Leistung.
P.S. Ich hatte mich in dem Beitrag über die Kühlung übrigens verschrieben, das Buch mich vielen Bildern und Daten heißt
ABARTH, KING OF SMALL CARS. Sehr lesenswert, wird inzwischen aber ziemlich hoch gehandelt.
Viel Erfolg
Malte