Beiträge von Didi16V

    ...dann würde ich den Fehler bei der gesamten Gemischbildung suchen.


    Hauptsächlich kommt der Wassertemp.sensor (selbe Kennlinie) für Startschwierigkeiten und andere Betriebszustände in Frage. Luft hat weniger Einfluss.

    Wenn er heiß nicht anspringt (bzw. nur mit viel Luft) könnte z.B. die Leitung zum Wassertemp.sensor gebrochen sein.

    Die Temp.sensoren selbst sind selten defekt. Wie gesagt, kann man einfach durchmessen und dein aktueller Wert für Luft geht i.O. würd ich sagen.

    Meine Ersatzteile haben im Keller (18-19°C) 3,8 bis 4,1 kOhm - oberes Ende der Toleranz.

    Bei schwankender Drehzahl im Kalt-LL passt das Gemisch nicht. Für den Start gelten weitere Parameter (abnehmendes Anfetten mit Anzahl Umdrehungen).

    Du kannst ja mal testen in welche Richtung (mager/fett) es geht, indem Du die Luftzufuhr im LL oder beim Start veränderst.

    Also Drosselklappe oder besser eine Bypassleitung öffnen für mehr Luft, Lappen vor die Drosselklappe für weniger Luft.

    Dann merkst Du ja wann er eher anspringt, bzw. eher wieder abstirbt. Wir reden aber von kleinen Mengen Luft, muss also einigermaßen kontrollierbar/dicht sein.


    Leerlaufsteller sollte zumindest bei kontant geöffneter Drosselklappe einen geringen Einfluss haben, auch wenn er ausserhalb des Leerlaufbereichs trotzdem einen gewissen "duty-cycle" haben wird und zur Gemischbildung beiträgt.

    Du kannst sogar beobachten, ob der LL-Regler arbeitet im ausgebauten Zustand, wenn der Motor mit eben solchen Maßnahmen am laufen gehalten wird im LL.

    Bei allen mechanischen Drosselklappen gibt es die Möglichkeit einen konstanten Bypassluftstrom einzustellen, parallel zum LL-Steller, entweder mit

    der Klappe/Bestätigung selbst oder mit einer Bypassschraube. Man müsste also LL-Regler ausbauen und die Verbindung schließen am Ventilsitz. Dann genug Luft zum starten/laufen einstellen und verändern. So mache ich das.


    Zu beachten ist, dass wenn der Motor ne Minute gelaufen ist (Lambdaregelung aktiv), sich kleine Veränderungen nicht mehr so stark auswirken wenn man sich gerade mittig im Lambdaregelbereich befindet. Man muss also diesen zusätzlich überwinden um an die Grenzen der Gemischzündfähigkeit zu gehen.


    Gruß Didi.

    Hi!


    Braun ist der Lufttemperatursensor, rechts ist der Leerlaufregler.


    Lufttemp.sensor kannst Du auf Durchgang/el. Widerstand prüfen mit dem Multimeter.

    (Am besten immer alle Verbindungen bis zum Steuergerät-Stecker durchmessen.)

    Es ist ein sog. NTC mit ca. 2-3kOhm bei 20°C.


    Der Leerlaufregler dürfte eine Spule drin haben, die ebenfalls wie ein el. Widerstand gemessen werden kann. Auch im niederen Ohm-Bereich würde ich vermuten.


    Ich denke mal das Steuergerät beschwert sich nur wegen schwerwiegender Fehler, also z.B. Kurzschluss in einer Sensorleitung oder falscher Lambdawerte.

    Wie läuft der Motor im Leerlauf / mittlerer / hoher Drehzahlbereich (+hohe Last) ?


    Würde an Deiner Stelle erst mal die Stecker im Motorraum und die Sensoren prüfen. Von den Stecker-Kabelverbindungen (unter der Gummitülle) habe ich schon viele reparieren müssen, weil abgerissen oder vergammelt. Ist aber ein bißchen tricky oder man kauft neue.


    Gruß Didi.

    ..die wollten Dich mit der Leistungssteigerung bestimmt nur Ärgern, als sie Dein durchgängiges Originalitätskonzept bemerkt haben.


    Ja, die Einstellung bekommst natürlich nicht wieder hin. Allerdings ist die Winkelabweichung so gering, dass es nichts ausmachen wird.
    Oder Du gehst auf Nummer sicher, und lässt es während einer erneuten Diagnose-Sitzung festmachen.
    Wie gesagt, bei mir mehrmals kein Problem gewesen. Mach Dir am besten eine feine Markierung mit der Reißnadel und messe zur Sicherheit den ersten Widerstandwert nahe Nullpunkt.


    Die Bahnen selbst, sind meiner Erfahrung nach nicht so verschlissen, dass Sie falsche Werte liefern.
    Der lose Abrieb beim Bewegen stört vermutlich den Widerstandswert erheblich.

    Hallo Christian!


    Dass Du Dich daran nicht mehr erinnern kannst?! Hatten wir doch früher schon oft das Thema mit dem DK-Poti.
    Wir hatten ja insgesamt 3 Mono's, und alle hatten früher oder später das Problem mit dem Abrieb der Schleifer im Poti.
    Bei mir hatte es einige tkm gehalten, wenn ich selbigen mit einem flüssigen Sprühreiniger entfernt hatte an den beteiligten Komponenten.


    Werte für den Wassertempsensor stehen ja im Rephandbuch.


    Dann mal noch viel Spaß mit deinem leistungsgesteigerten Schätzchen ;)


    Gruß Didi.

    Hallo Tom,


    schön wieder einen "überlebenden" 16V zu sehen.
    Lustig, bei mir fast die selbe Geschichte, ausser dass ich mir noch zu Studentenzeiten den 1,4 -> 16V Umstieg gegönnt habe.
    Das war 2001 und ich musste damals schon fast durch ganz Deutschland um den besseren der zwei einzigen am Markt zu bekommen!


    Volle Zustimmung bzgl. 1A Klassikerpotential und Seltenheitswert mittlerweile.
    Könnte man ja fast ne Eigene Unterkategorie eröffnen hier, oder?



    Gruß Didi.


    P.S.
    Falls Fragen zum Turboumbau aufkommen, da kann höchstwarscheinlich helfen ;)