Hallo Rudi, erst mal danke, da fängt es schon an gleichstrohm drehstrohm? Es ist ein alternator für den Volvo 122 amazon den SEV Motorola Alternator, mehr weiss ich nicht
Beiträge von pierino
-
-
An die elektronik spezis unter euch habe ich eine Frage. Habe einen Alternator der einen externen regler braucht, ich habe kein muster. Der Alternator ist ein 14v 30 A, jetzt wurde mir ein regler verkauft der 14v 50A hat, würde das passen? Habe bedenken betreff der Ampere, von den anschlüssen würde es passen.
Danke euch
-
Manchmal finde ich eure gesetze gut, wiederum finde ich es hier in der schweiz einfacher, ich habe bei meinem 128 die cd 30 von maxilite eigetragen bekommen, beim A112 fahre ich 7x13 et 25 mit Spurplatten dann komme ich auf et 20 und mit 175 Reifen das auch aus der tolenz einer 7 zoll felge liegt. Hier in der Schweiz brauchte ich nur eine Freigabe des Reifenherstellers, ging eigentlich problemlos, mit Et 20 währe ich auch über der 2% toleranz, jedoch gibt es hier ein Gesetz, wenn im Fahrzeugschein keine ET der Originalen Felgen drinnsteht, ist es rechnerisch zu ungenau, und es darf 4% auf die gesamtspur gegeben werden. Vileicht habt Ihr ja in Deutschland auch so ein Schlupfloch. Viel Erfolg
-
Hallo, zu der Nockenwelle kann ich dir folgendes sagen, die wurde an den enden runtergeschliffen damit man diese mit Kugellager anstelle der gleitlager montieren kann, ist nicht so einfach an einen Original block zu montieren, der muss auch Modifiziert werden damit die Lager in den Block passen. Wurde damals so auch von Abarth Modifiziert bei den kleinen Motoren.
-
Hallo, zu der Nockenwelle kann ich dir folgendes sagen, die wurde an den enden runtergeschliffen damit man diese mit Kugellager anstelle der gleitlager montieren kann, ist nicht so einfach an einen Original block zu montieren, der muss auch Modifiziert werden damit die Lager in den Block passen. Wurde damals so auch von Abarth Modifiziert bei den kleinen Motoren.
-
Eine kleine korrektur, möchte nicht Klugscheissen, aber sorgt beim nächsten mal für keine verwirrung, in der KFZ branche allgemein und überall ist der 1 Zylinder immer gegenüber der kraftabgebenden Seite, heisst die Kraftabgebende seite ist Getriebe seitig, also ist der Zylinder nummer 1 vorne wo der Zahnriemen oder die Kette sitzt, dann haben wir auch schon das zweite, motor vorne wie oben geschrieben, hinten Getriebe seite.
Grüsse
-
Der stift der in der Nockenwelle ist um das ritzel zu plazieren ist beim 70 Hp Motor versetzt also nicht gleich wie bei den kleineren Motoren, passt alles drauf mit dem falschen Kettensatz, wenn du jetzt die beiden markierungen der ritzel fluchten lässt ist die nockenwelle zu Kurbelwelle nicht korrekt und die Steuerzeiten stimmen nicht, mag vileicht laufen aber schlecht
-
Ich habe auch gesucht und nichts konkretes gefunden, es ist mir aufgefallen das die Karos nicht alle gleich sind, ist wohl Jahrgang bedingt oder die betreffende Gruppe wo sie gefahren sind. Einmal gehen die Karos bis zum Scheibenrahmen hinten und einmal hören sie eine reihe vor dem Rahmen auf bis 1966? Ich habe es ausgemessen und binn auf folgende masse gekommen 12.8cm Fahrzeugbreite und 11.8cm Fahrzeuglänge. Anfangen tust du bei der kleinen Dacherhöhung, die seitlichen und die am rand werden angepasst, durch die extreme wölbung kannst du danm nicht auf das oben genannte mass gehen. Habe mir viele Originale Bilder angesehen und zu dem entschluss gekommen
-
Ist ein Wanderpokal, gebe ihn Dir weiter
-
Oben und unten vom banjo anschluss vom Bremsschlauch
-
Ich war am Wochenende an der Messe Stuttgart, da ist mir ein 600 aufgefallen der hatte eine schöne Farbe die mir sehr gefallen hat. Leider konnte mir der Verkäufer nicht sagen um welchen Lackcode es sich handelt. Definitiv eine Originalfarbe, innen wahr noch der Originallack, es handelt sich um ein grau mit einem blau stich. Kann mir jemand die lacknummer oder namen sagen.
-
Domlager könnten es auch sein
-
Nur mit Tieferlegungsfeder, das der obere und untere Querlenker wieder in der Geometrie sind
-
850Abarth Berni hatte damals keine vor einem Jahr,oder wollte mir keine verkaufen, da habe ich die selbst gemacht.
-
Habe nachgesehen, sind alles 900 ccm sätze die ich liegen habe.
-
Hallo Klaus, alles gute zum Geburtstag, viel Gesundheit. Weiter so wie Du uns mit Rat und tat bei seite stehst.
Grüsse aus der Schweiz
-
Ich sollte auch noch 2-3 Original sätze haben, muss am Samstag mal nachschauen
-
Dir auch viel erfolg, betreff der block höhe 850 hat 172mm der 903 hat 177.8mm
-
Ja in etwa, es ist eine originale 1000 TC Abarth Welle mit 229. Gestempelt hat aber die selben hauptlager masse wie die 70HP welle, dabei muss halt die Lagergasse im 850 Block aufgebohrt werden, Zilinderkopf dichtung werde ich mal die 1,8mm nehmen, aber weiss ich dann definitiv wenn der kurbeltrieb zusammen ist. Kolben sind halt Hochverdichtungs Kolben mit Höcker oben drauf und passen in den 600 Brennraum, alles eine knappe geschichte. Es gibt einfachere wege, jedoch sollte der motor ein bischen hystorisch korrekt sein bei meinem Projekt.
-
Ja soetwas ähnliches mache ich auch gerade, jedoch mit einem 850 block 74mm hub Kurbelwelle und Sonderkolben mit nach oben verschobenen Kolbenbolzen, damit ich dann kein Kolbenüberstand habe.