Beiträge von Frame

    Hallo,
    ich hab das Sondermodell SX und bei meinem sind die Alufelgen serienmäßig drauf.Eingetragen ist da gar nichts, also ich denke das sollte auch bei jedem anderen Regata so möglich sein. Der SX ist ja auch nur ein "normaler" S.
    Mensch die Nabenkappen hätte ich auch gerne in neu gehabt.


    Gruß Frank

    Hallo an alle,
    zu Beginn der letzten Saison habe ich den Lufttemperaturfühler am Regata 90S ie gewechselt weil die SPI-Leuchte dauernd brannte und er falsche Werte anzeigte (mit Multimeter gemessen).
    Danach war die ganze Saison Ruhe und die SPI-Leuchte war aus, und zwar bis zum Abstellen im Herbst.
    Jetzt nach dem Ausmotten und Starten ist die Leuchte wieder dauerhaft an.Auch die gemessenen Werte am Fühler sind Fantasiewerte.
    Frage:
    Was kann dafür verantwortlich sein , daß der Fühler immer nach dem Winterschlaf geschossen ist?Das ist jetzt schon das dritte Mal in Folge so!!!!


    Weiß da jemand was dazu zu sagen?Bin für jeden Tip dankbar.Denn normal ist das doch nicht!!!


    Gruß Frank

    Also Windschutzscheibe wollte ich selber behalten, Handschuhfachdeckel könnte ich abgeben.Bin jetzt aber wegen der Farbe im Zweifel, es gab den Kunststoff braun und in einem etwas graueren Braunton.
    Wegen der Microfiches: Also wenn ichs auf CD/DVD haben kann, dann beteilige ich mich an den Kosten.


    Findet sich denn kein weiterer Interessent?



    Gruß Frank

    So wieder da,
    also du meinst sicher das Dreiwegeventil.Über die genaue Funktion und wo die Schläuche hingehen müsste ich mich erst nochmal einlesen, aber ein Anschluss geht definitiv ins Freie.Also da fehlt kein Schlauch oder ist abgerutscht.Das ist auch bei meinem so und auch bei meinem Schlachtregata.


    Gruß Frank

    Hallo,
    ich hab zwar die Microfiche selber aber da mein Lesegerät ziemlicher Mist ist, ja hätte Interesse.
    Auf welchem Träger wäre das dann?CD bzw DVD? Bitte über die Frage nicht lachen,ist ernst gemeint! Ich hab nicht nur nen alten Regata sondern höre Musik auch noch am Tonbandgerät und mein letzter Super 8 Film ist glaube erst 5 Jahre her.Also der Computerguru bin ich also nicht, aber wenn ichs Nutzen kann dann bin ich dabei.


    Gruß Frank

    So,
    ich habe mich drüber gewagt und nun ist mein Regata wieder original beschriftet am Heck.Der Tipp sowohl mit Heißluftgebläse als auch mit der Zahnseide war sehr gut.Interessant ist dabei, daß alle "Regata Embleme" mit nur zwei Stiften befestigt sind.Egal ob es nur ein "Regata" oder im Extremfall ein "Regata Turbo DS"-Schild ist, es gibt nur zwei Haltestifte und der mitunter lange Rest wird nur durch das doppelseitige Klebeband gehalten.Der Vortei davon denke ich mal liegt darin, daß jede Kofferraumklappe mit den beiden Bohrungen gleich ist und für jedes Modell verwendet werden kann, ohne das die Löcher für die Stifte extra gebohrt werden müssten.Vielleicht für den einen oder anderen interessant.


    Gruß Frank

    Hallo,
    wie das nunmal mit gebrauchten Elektrikteilen so ist,hat nun auch der Sensor aus dem Schlachtfahrzeug ab und an Aussetzer.Habe mir dann einen von Emanuele mit noch ein paar anderen Teilen kommen lassen.Ja es stimmt wirklich:Der Emanuele gibt sich wahnsinnig große Mühe und treibt das gesuchte schnell auf.Nur beim Hechschild "Regata 90S ie" musste er passen und konnte mir nur das "Regata 100S ie"-Schild anbieten.Ist verständlich, weil es eine Variante in Deutschland war die es in Italien nicht gegeben hat.Sollte einer ein 90er Schild übrig haben, bin ich ein dankbarer Abnehmer.


    Gruß Frank

    Hallo Erik,
    schöner 128er den du da hast.Ich hatte auch mal nen 128 BJ `77.Der hatte allerdings nur den 45PS Normalbenzinmotor und solch breite Reifen auch nicht.Es war nicht möglich auf Asphalt mit durchdrehenden Rädern anzufahren.Aber sonst lief der ganz gut.
    Noch viel Freude weiterhin.


    Gruß Frank

    Hallo und schonmal vielen Dank.Ich werde es mal so probieren.Kann man die Clips hinterher noch verwenden oder braucht man bei der Montage dann neue?


    Gruß Frank

    Hallo,
    bei meinem Regata ist der Schriftzug "Regata 90 S ie" an der Kofferraumklappe gebrochen.Nun habe ich ein Schlachtfahrzeug wo der Schriftzug noch heil ist.Mein Problem nun:man erkennt nicht so recht wie das Emblem von hinten befestigt ist.
    Vermeiden möchte ich a.) das Emblem am Schlachter beim Ausbau zu beschädigen und b.) beim Ausbau des zerbrochenen Emblems den Lack des Kofferraumdeckels zu beschädigen.
    Wer kann helfen und weiß, wie es funktioniert?Müßte doch auch beim Ritmo und evtl. anderen Fiat aus dieser Zeit so sein.
    Danke schonmal im Voraus.


    Gruß Frank

    An alle Interessierten,
    hab eben nen Ölwechsel am Regata gemacht und bin auf die Suche nach dem Sensor gegangen.Er sitzt seitlich vorne rechts am unteren Ende des Motorblockes, ist etwa 8cm lang und so eingeschraubt, daß er in die Ölwanne ragt.Funktion ist m.E. analog dem System wo der Sensor am Peilstab sitzt: In den paar Sekunden wo die Check-Controll alles checkt wird eine Heizwendel beheizt und ein Bimetallkontakt wird bei zuwenig Öl durch die Wärme geschlossen.Ist genügend Öl im Motor und der Sensor also im Öl, so wird die entstehende Wärme der Heizwendel an das Öl abgeleitet und der Bimetallkontakt schließt sich nicht:Check-Controll sagt alles oK.Die Sache funzt also nur beim Starten des Motors.Beim fahren ist das System außer Funktion.Man wird also nur informiert, ob beim Starten des Motors genügend Öl im Motor ist.
    Ich hab aus meinem Schlacht-Regata den Sensor genommen und es Funzt wieder.Trotzdem gilt:Sollte jemand einen Sensor übrig habe, bitte bei mir melden.


    Gruß Frank

    Fiatos hat seinen verunfallten Regata soweit ich weiß einem Verwerter übergeben.Das ist aber nicht das Problem, weil ich ja selber ein Schlachtfahrzeug habe.Aber ich weiß einfach nicht wo der Sensor sitzt.Und ein Werkstatthandbuch habe ich nur von der ersten Serie wo der Sensor am Peilstab dran ist.
    Aber irgendwer hier wird's schon wissen, hoffe ich.


    Gruß Frank