Ähm,
mal ne Frage:
Wo gibt's denn die tolle blaue Abdeckhaube mit dem Fiat-Logo?
Gruß Frank
Ähm,
mal ne Frage:
Wo gibt's denn die tolle blaue Abdeckhaube mit dem Fiat-Logo?
Gruß Frank
Also ich empfehle den Panda so zu lassen wie er ist.Aber wie immer isses ne Ansichtssache.
Gruß Frank
Hallo Mario,
Glückwunsch zu dem Wagen und tolle Bilder hast du da gemacht.Das waren eben noch Autos mit Charakter.Ich wünsche dir viele tolle Km damit.
Übrigens, hattest du schonmal das Gefühl, daß der 127 Dich gefunden hat und nicht Du Ihn?
Klingt komisch aber bei meinem Regata wars definitiv so.Und wenn ich so zurückdenke bei meinem 128 und meinem ersten Regata damals haben die Autos auch eher mich ausgesucht als umgekehrt.Die Wahl der Autos war jedenfalls immer richtig denn alle hatten es nicht schlecht bei mir.
Gruß Frank
Hallo Mario,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Der 127 sieht wirklich noch ganz proper aus.Und auch die Farbe gefällt mir.
Also ich würde ihn so lassen wie er ist.Sehr autentisch und original.Mir gefällt das sehr gut.
Gruß Frank
Von mir auch nen halben Zentner Mitleid!!!!!
Hätte sich der nicht nen KIA oder sowas aussuchen können??
Also den Poltergeist konnte ich erfolgreich vertreiben.
Der Überlaufschlauch vom Ausgleichsgefäß des Kühlsystems konnte unter gewissen Umständen ( Fahrtwind oder eben Auskuppeln ) am Gummibalg der linken Antriebswelle anschrappen.
Da habe ich nochmal Glück gehabt und Danke euch nochmal für die Tipps.
Gruß Frank
Danke Uwe,
aber so einfach werde ich nicht davonkommen denke ich.Denn wie gesagt ändert sich beim bremsen am Geräusch nichts, wohl aber beim auskuppeln wird's lauter.
Danke trotzdem und ich werde berichten wenn ich auf was stoße.
Gruß Frank
Ja Danke erstmal für die Tipps.Werde mich am Wochenende mal drüberstürzen und suchen.
Gruß Frank
Hallo zusammen,
gelegentlich macht mein Regata Geräusche, die von vorne (ich meine links) kommen.Beim losfahren geht es an, es ist eine Art leises, rhytmisches Schrapp Schrapp Schrapp, welches mit Zunahme der Geschwindigkeit schneller wird und sich beim Auskuppeln in der Lautstärke leicht verändert.Es tritt nicht immer auf sondern bisher nur wenn ich den abgestellten Wagen starte und losfahre, aber eben auch nicht immer.Nach wenigen Metern bzw bisher längstens einem Kilometer ist es weg.War das Geräusch beim losfahren nicht da, kommt es während der Fahrt auch nicht.Definitiv ausschließen kann ich die Bremse.Könnte es die Tachowelle, Ausrücklager, Kupplung oder Antriebswelle sein? Wer hat ne Idee?Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Frank
Verzeihung wenn ich diesen Fred wieder nach vorne hole, aber weiß jemand ob man die Aluschrauben fürs Rücklichtglas noch bekommt oder gibt's mittlerweile andere Alternativen zu den Plastikschrauben?
Mir knacken regelmäßig auch ein bis zwei pro Saison ab.
Gruß Frank
Ahh, was fürn NSU denn?Hab ich übrigens schonmal erwähnt, dass ich im Sommer außer mit Lampredi-Doppelnocker auch gelegentlich mit Wankel-Motor unterwegs bin?
Mensch Hannes, doch wohl nicht dein Regata!?
Nee Uwe, ich meine nicht den roten sondern den weißen.Das müßte doch ein Regata Weekend MK1 sein.Oder sollte ich mich so täuschen.Übrigens den Duna kannte ich bis jetzt auch noch nicht
Sehe ich da etwa einen Regata Weekend dazwischen???
Hallo Hannes,
vielleicht hilft dir folgendes weiter:
Lancia Delta/Prisma Handbuch für SPI-GM nennt als Fehler 13" Lambdasonde" und als Fehlerursache "Keine Spannungswechsel".
Was immer das auch heißt, vielleicht hilfts dir.
Gruß Frank
Hallo Jens,
herzlich Willkommen hier von meiner Seite aus.
Toller Wagen, tolle Farbe und toller Zustand.Viel Spass und schöne Kilometer wünscht
Frank
Hallo an alle,
Dank Hannes´s Anleitung fürs Ausblinken der Fehlercodes ist das Problem beseitigt.Es war der Temp-fühler fürs Kühlwasser, welcher dem Steuergerät falsche Werte gab.Tja diese "Neuwagen" haben eben doch schon etwas Elektronik verbaut.Danke nochmal an alle und vor allem an Hannes, die Saison kann jetzt weitergehen.
Gruß Frank
Danke Hannes,
vielleicht findest du ja was.Opel Astra hatten einige ja auch ne ähnliche Einspritzung namens Multec, welche ähnlich zur GM-SPI ist.
Übrigens, unternimmst du was in Sachen Fiatos Regata?
Gruß Frank
Hallo Uwe,
ja Danke für den Tipp.Hab Fiatos Regata auch schon entdeckt.Ich habe aber schon nen Schlacht-Regata.Ich bräuchte nur nen Rat wo ich anfangen sollte Bauteile zu tauschen um es ein bisschen eingrenzen zu können.
Trotzdem Danke nochmal.
Gruß Frank
Hallo an alle,
ich hatte ja schon immer Problemchen mit der GM-SPI-Einspritzung in meinem Regata 90 S ie Bj 1988.Aber jetzt wird das ganze noch Getoppt durch ein zickiges Eigenleben.
Zur Sache:
Springt immer top auf den ersten Dreh an.Sowohl warm wie auch kalt.In der Warmlaufphase ist auch alles in Ordnung.Sobald allerdings die Betriebstemperatur erreicht ist, geht die SPI-Leuchte an und wieder aus.Alles unspeziefisch und an nichts festzumachen.Soweit hatte ich mich damit abgefunden, zumal auch keine Einschränkung festzustellen ist.Ich meine weder der Spritverbrauch als auch das Laufverhalten zeigen irgendwelche Unregelmäßigkeiten und auch die Übergänge gehen ohne Loch vonstatten.Aber nun kommt noch ein seltsames Eigenleben ins Spiel.Bei warmem Motor kommt es vor, daß im Schiebebetrieb plötzlich Gas gegeben wird und die Drehzahl sich auf etwa 3000 Touren hält.Fährt man auf freier Strecke ist nichts zu bemerken aber im Schiebelauf bremst er nicht ab und beim Auskuppeln ist die Drehzahl bei etwa 3000.Motor aus und neu starten normalisiert das ganze wieder, bis man wieder ein paarmal schieben lässt und das ganze beginnt wieder von vorne.
Überprüft bzw getauscht habe ich bisher:
Alle Unterdruck und sonstigen Schläuche sind dicht und keine Bissspuren zu erkennem.Lufttemperatursensor neu, Kühlwassertemperaturfühler getauscht.
Was kann das setsame Eigenleben auslösen bzw wie kann es sein daß der Motor plötzlich Gas gibt?Ich bin echt am Ende und hoffe auf Hilfe von euch.Denn es nervt schon sehr, und das ausgerechnet jetzt wo das Wetter so schön ist und mir der Fahrspass verleidet wird.
Wer ne Idee hat Bitte melden, ich bin für jeden Tipp dankbar.Vielleicht kennt auch jemand einen der nen Lancia Delta/Prisma mit eben dieser Einspritzung hat und was weiß.
Vielen Dank schonmal und
Gruß Frank