Beiträge von Scuderia X1/9

    Guten Morgen die Herren.
    Gunter, ich stimme Dir in vielen Punkten zu. Die Entscheidungen des DMSB sind oftmals - gerade in jüngster Zeit - schwer nachvollziehbar. Ich denke da u.a. an das "Nordschleifen Permit", die (inzwischen wieder aufgehobene) Regelung der Höchstgeschwindigkeit am Flugplatz und auf der Döttinger Höhe usw.


    In Sachen Sicherheitsfeatures kann man unterschiedlicher Ansicht sein. Beim KdZ ist die Regelung noch relativ locker, so dürfen z.B. Sitze und Gurte auch noch bis zu 5 Jahre nach Ablaufdatum verwendet werden. Ich meine, das gilt auch für den Fahreranzug, aber da müsste ich nachschauen...
    Irgendwann jedoch sollten die Sachen sinnvollerweise erneuert werden. Man fährt ja heute auch nicht mehr mit Lederkappe wie in den 30er Jahren... :)


    Ich war selber kurz davor mit dem roten X1/9 beim Zwergenaufstand in der Klasse bis 1300ccm mitzufahren. Der Wagen ist gemäß dem Reglement aufgebaut, die Fahrerausrüstung (bis auf HANS) habe ich auch gekauft. Ich gebe Dir recht, die Sachen kosten gutes Geld. Die FIA Zertifikate wollen bezahlt werden...


    Wir können gerne zu dem Thema Einstieg oder Neueinstieg mal telefonieren oder mailen. Ich denke hier im Forum wird das Thema die meisten Leser nicht so im Detail interessieren...


    Ich habe mich übrigens aus persönlichen Gründen gegen einen Einstieg in den Wettbewerb (Kampf der Zwerge) entschieden und fahre viel Trackdays und historische GLP-Veranstaltungen. Auch dort kann man seinen Spaß haben - und das ist doch das Wichtigste!


    Harry: Deine Schilderung des Rennverlaufes deckt sich mit dem von mir / uns erlebten in den letzten Jahren. Nach dem Ausstieg von Köster war Inge mit seinem TCR bei den Abarths führend. Aber Inge fährt ja (momentan) auch nicht mehr. Zu Deiner Frage: ich befürchte eine Flip-Front bekommst Du für den Straßenverkehr eher nicht zugelassen... :)


    Grüße aus Hamburg
    Michi

    Ja, das ist grundsätzlich korrekt.
    Aber meines Wissens war schon 2015 die erste Saison, wo die Serie nicht mehr als GLP vom DMSB klassifiziert wurde und somit Sicherheitsverbesserungen notwendig waren. In erster Linie ging es um das HANS-System. Dazu ist dann i.d.R. auch ein entsprechender Helm notwendig. Feuerfeste Unterwäsche, Schuhe und ein zertifizierter Strampelanzug waren vorher schon Pflicht.


    Aber vielleicht haben sich die Vorschriften für 2016 nochmals verschärft? Könnte natürlich sein...


    Edit: habe nochmal geschaut. Konnte aber keine bahnbrechenden Änderungen finden:

    Hallo Harry,
    ich kann Dir Deine Frage zwar auch nicht wirklich beantworten, aber ich / wir waren die letzten drei Jahre als Zuschauer regelmäßig zum Kampf der Zwerge am Ring. Sowohl im Juni als auch im Oktober zur Westfalen Trophy. In den Jahren davor haben wir die Rennen eher sporadisch verfolgt.
    Am vergangenen Wochenende waren wir aufgrund einer anderen Veranstaltung (keine Rennveranstaltung) leider nicht dabei.


    Es fällt wirklich auf, dass das Teilnehmerfeld aus der Coppa Mille über die Jahre immer kleiner wird. Es kommt anscheinend einfach kein Nachwuchs mehr nach...


    Das sich das Feld nun allerdings so wie oben beschrieben dezimiert hat ist schon ungewöhnlich...


    Vielleicht weiß ja wirklich jemand aus dem Forum mehr dazu? Würde mich auch interessieren...


    Gruß aus Hamburg
    Michael

    Moin,
    was als Voraussetzung noch sehr wichtig ist:
    Das Fahrzeug sollte sich in einem fahrsicheren Zustand befinden. Also: Kein Flüssigkeitsverlust, funktionierende Bremsen, Beleuchtung ok und so weiter... Also ein quasi Hauptuntersuchungsfähiger Zustand.
    Darüberhinaus, wie oben aufgeführt, 2 kg Feuerlöscher, abgeklebte Scheinwerfer und Helm mit ECE-Norm bzw. FIA-Freigabe.
    Bei reinen Rennkisten wie meinem X1/9 werden weitere Dinge überprüft (Sicherheitsabschaltung, ...).


    Das Positive ist: es gibt keine Lärmbeschränkung, wie bei vielen anderen Veranstaltungen! Der Flugplatz liegt "in the middle of nowhere", da stören sich keine Anwohner am Brumm, Brumm! :)


    Die technische Abnahme wird vom TÜV Hanse durchgeführt, die Jungs machen das nicht zum ersten Mal und wissen schon, worauf sie achten sollen / müssen. Im letzten Jahr wurden (soweit mir bekannt) zwei Autos nicht auf die Strecke gelassen. Es steht eine professionelle Prüfhalle zur Verfügung mit allem was wichtig ist. Wenn man den Jungs vom TÜV komisch kommt, dann werden die jedenfalls auch komisch. Das ist ja aber immer so...


    Ansonsten handelt es sich offiziell um eine Gleichmäßigkeitsprüfung. Es gibt einige wenige Teilnehmer, die es auch tatsächlich auf das Gewinnen der oben gezeigten Blumentöpfe anlegen, die Mehrzahl jedoch will nur Spaß haben... :D:D:D


    Ich würd mich über weitere Teilnehmer freuen, rechtzeitige Anmeldung ist dringend erforderlich. Die Plätze waren dieses Jahr schon extrem schnell ausgebucht.
    Und: um eine gewisse Vielfalt bei der Fahrzeugauswahl seitens des Veranstalters zu gewährleisten, werden (eigentlich) immer nur drei Fahrzeuge vom selben Typ zugelassen.


    Gruß
    Michi

    Moin,


    dann hier von meiner Seite her auch einige Bilder und Eindrücke. Mehr davon gibt es auf meiner Homepage


    Danke an alle, die dabei gewesen sind! Es war ein anstrengendes - aber spitzenmäßiges - Wochenende!


    Die Italo-Fraktion war in der Klasse bis 2.000ccm auf der Strecke sehr gut vertreten:
    - drei A112
    - vier X1/9
    - ein Fiat 127
    - und ein 850 Derivat (da müsste ich erstmal schauen, wie das Ding heißt).


    Der Clubstand der Fiat-IG Holstein und der Scuderia X1/9 von oben:


    Vorbereitung am frühgen Samstag Vormittag (07:30 Uhr):


    Vorfreude:


    Konzentration:


    On Track:










    Wie gesagt, mehr Bilder auf der Homepage, schaut mal rein.
    Wer nicht dabei war hat echt was versäumt...

    Hi Peter,
    die Nachbauten der CD66 sind leider wirklich deutlich zu schwer! Ich habe mich mit dem Thema Gewicht von Felgen im Format 7x13 ja auch schon intensiv beschäftigt.
    Die detaillierte Liste dazu liegt zuhause auf'm PC und da komm' ich derzeit nicht ran.
    Aus der Erinnerung heraus ist die KBS-Felge mit Abstand die leichteste 7x13er. Leichter sind dann nur die guten alten Dreiteiler mit Magnesium-Stern (z.B. BBS E30).
    Du hast mit Deiner sportlichen Felge eine sehr gute Wahl getroffen! Sowohl optisch, als auch vom Gewicht her. Gefällt mir!
    Liebe Grüße
    Michi


    Edit: habe dann doch noch zwei Bilder gefunden.
    ...und nochmal edit: aber wenn Deine o.a. Gewichtsangaben korrekt sind, dann wäre die Campa-Felge ja wirklich sensationell leicht!!! Nur 3,7 kg! Das kann ich mir fast nicht vorstellen...

    Einen wunderschönen guten Abend!


    Ich hole diesen Thread mal wieder aus dem Keller, es sind nur noch knapp 6 Wochen und dann brüllen am hungrigen Wolf wieder die Motoren!
    Seit dem letzten Post ist viel passiert: der Clubstand (die Fiat IG Holstein gemeinsam mit der Scuderia X1/9) ist reserviert. Das Areal wird dieses Jahr deutlich größer und wir versuchen auch deutlich professioneller zu sein. So steht u.a. ein großes Zelt bei uns am Clubstand als Wetterschutz bereit und die Einsatzfahrzeuge stehen gesammelt bei uns auf dem Stand und nicht in der Boxengasse.
    Wir sind mit sage und schreibe sechs Fahrzeugen am Start!!!! Davon mindestens vier Mitglieder aus diesem Forum! ....und wir starten alle in einer Klasse ===> das wird bestimmt ein toller Lauf!
    Vom Veranstalter wurden bereits Startnummern zugeteilt, siehe dazu: unter "Teilnehmer".
    Außerdem haben sich zahlreichen potente Sponsoren beim Veranstalter gemeldet und werden das Event insgesamt größer, schöner und professioneller machen. Das kommt letztendlich uns allen zugute!


    Darüber hinaus laufen die Werbemaßnahmen in Hamburg und Umgebung mittlerweile auf Hochtouren. Jede Menge Flyer sind im Umlauf und so nach und nach werden überall Plakate aufgehängt.


    Ihr seht, das wird eine super Veranstaltung und ich möchte auch hier nochmal die Werbetrommel rühren!


    Wir freuen uns auf Gäste aus ganz Deutschland, vielleicht möchte der eine oder andere auch hier aus dem Forum noch dabei sein?
    Für die auswärtigen Gäste steht übrigens am Freitag eine Sight-Seeing-Tour in Hamburg auf dem Programm, weiterhin am Samstag eine gemeinsame Anfahrt von HH zum Hungrigen Wolf (über Land) und am späten Nachmittag wieder retour. Abendprogramm gibt's dann auch (Reeperbahn &Co.).


    CU am hungrigen Wolf!
    Michi

    Moin!
    Zu den Typenschildern: diese sind im Prinzip (fast) identisch mit denen vom späten X1/9 (ab Baujahr 1982/83). Das die Bertone-Embleme ausbleichen ist ein bekanntes Problem.
    In der X-Szene hilft man sich mit sog. Silikon-Aufklebern in genau dem Design, wie das originale Emblem.
    Dazu muss lediglich das alte, ausgeblichene Emblem aus der Plastikhalterung entfernt werden und durch die neuen Silikon-Aufkleber ersetzt werden.
    Die Aufkleber gibt es z. B. hier:
    Gruß
    Michi

    Tja, Uwe...
    Da sollen ja einige Fotografen an der Strecke gewesen sein, oder?
    Und den einen oder anderen von den Jungs kenne ich, bzw. die kennen mich... :D
    ....und ihr sollt ja ein paar nette Andenken an dieses Wochenende behalten!

    Moin Klaus,


    wir haben hier im Norden bereits im letzten Jahr (2015) die A048-Yokos in 175/50R13 bestellt, die keine E-Kennung mehr drauf hatten!
    Es wäre also möglich, dass Yokohama die Reifen schon länger ohne die E-Kennung herstellt... (?)


    Ansonsten stimme ich Dir hinsichtlich dem o.a. Vergleich zwischen dem Toyo R888 (allerdings alte Version) und dem A048 voll und ganz zu. Meines Erachtens kein Vergleich. Der R888 verschleißt deutlich heftiger und wirkt auf mich im Grenzbereich eher unkontrollierbar, ja fast schwammig. Er baut dann auch abrupt heftig ab, wenn er zu warm wird, z.B. nach einigen Runden Oschersleben bei Sommerwetter.
    Noch schlimmer sind dann nur die Nankang NS2R...


    Aber ich schweife ab. Sorry.


    Um die eigentlich Frage von Uwe mal wieder hervor zu kramen: meines Wissens hat sich Uwe nun 7-Zöller für die Semis besorgt. Er wird die Kombi am Samstag in Padborg / Dänemark zusammen mit Schrotty und Peter mal antesten. Vielleicht gibt's dann ja hier einen Bericht? :)


    CU
    Michael