Guten Morgen die Herren.
Gunter, ich stimme Dir in vielen Punkten zu. Die Entscheidungen des DMSB sind oftmals - gerade in jüngster Zeit - schwer nachvollziehbar. Ich denke da u.a. an das "Nordschleifen Permit", die (inzwischen wieder aufgehobene) Regelung der Höchstgeschwindigkeit am Flugplatz und auf der Döttinger Höhe usw.
In Sachen Sicherheitsfeatures kann man unterschiedlicher Ansicht sein. Beim KdZ ist die Regelung noch relativ locker, so dürfen z.B. Sitze und Gurte auch noch bis zu 5 Jahre nach Ablaufdatum verwendet werden. Ich meine, das gilt auch für den Fahreranzug, aber da müsste ich nachschauen...
Irgendwann jedoch sollten die Sachen sinnvollerweise erneuert werden. Man fährt ja heute auch nicht mehr mit Lederkappe wie in den 30er Jahren...
Ich war selber kurz davor mit dem roten X1/9 beim Zwergenaufstand in der Klasse bis 1300ccm mitzufahren. Der Wagen ist gemäß dem Reglement aufgebaut, die Fahrerausrüstung (bis auf HANS) habe ich auch gekauft. Ich gebe Dir recht, die Sachen kosten gutes Geld. Die FIA Zertifikate wollen bezahlt werden...
Wir können gerne zu dem Thema Einstieg oder Neueinstieg mal telefonieren oder mailen. Ich denke hier im Forum wird das Thema die meisten Leser nicht so im Detail interessieren...
Ich habe mich übrigens aus persönlichen Gründen gegen einen Einstieg in den Wettbewerb (Kampf der Zwerge) entschieden und fahre viel Trackdays und historische GLP-Veranstaltungen. Auch dort kann man seinen Spaß haben - und das ist doch das Wichtigste!
Harry: Deine Schilderung des Rennverlaufes deckt sich mit dem von mir / uns erlebten in den letzten Jahren. Nach dem Ausstieg von Köster war Inge mit seinem TCR bei den Abarths führend. Aber Inge fährt ja (momentan) auch nicht mehr. Zu Deiner Frage: ich befürchte eine Flip-Front bekommst Du für den Straßenverkehr eher nicht zugelassen...
Grüße aus Hamburg
Michi