Markenvielfalt wird groß geschrieben !
Beiträge von Udo J.
-
-
Zitat
Am 9.09.2023 von 14 bis 18 Uhr: Oldtimer willkommen ! Für Kaffee & Kuchen scheint auch gesorgt. Näheres durch Einsatz einer gängigen Suchmaschine in Erfahrung zu bringen, da ich nicht in die "sozialen Netzwerke" verlinke
.
Die Anfahrt scheint denkbar einfach: An der A44 die Ausfahrt Krefeld Fichtenhain bemühen und dann 2 x "um´s Eck".
Gute Fahrt & viel Spaß. -
Andere Italo-Marken.
-
-
Erste Fotos von Freitag.
-
... einen seltenen Fiat entdeckt
: Dino Spider 2.0. Nicht nur selten, sondern auch sehr gefällig
.
-
Der Link zum Nachruf:
Traurige Nachricht: Abschied von Erich BitterVier Wochen vor seinem 90. Geburtstag ist der frühere Rennfahrer und Autobauer Erich Bitter am 10. Juli 2023 gestorben.www.speedweek.comErich Bitter war u.a. einer der Abarth Importeure für den deutschen Markt.
-
Nach dem überaus gut angenommenen Auftakt am 6.06.2022 nun die zweite Auflage mit kleinen Anpassungen zur Optimierung:
- mehr Platz
- mehr Einweiser
- mehr Personal in der Gastronomie
- begleitende Spendensammelaktion für einen guten Zweck
-
Die Organisatoren sind fast völlig "überfahren" worden. Riesiges Interesse sicher auch wg. fast 2-jähriger Abstinenz.
-
Foto vom Herbst 2016: Fahrveranstaltung auf dem Flugplatz Essen / Mülheim.
-
Anbei der Flyer mit weiteren Details.
-
Hier: CheckIn • Cafe & Bar
"Wir werden am 06.06.2022 erstmalig am Flughafen Essen-Mülheim ein markenoffenes Treffen für Oldtimer, Youngtimer und Sportwagen veranstalten. Die Veranstaltung findet von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos. Das "CheckIn" ist die lokale Gastronomie, die uns in unserem Vorhaben unterstützt und sowohl die Flächen bereitstellt als auch fürs leibliche Wohl sorgen wird."
"Es ist gut zu erreichen, da nahe an der Autobahn. Man kann von dort schöne Ausfahrten in das Ruhrtal, Hespertal, die Elfringhauser Schweiz etc. unternehmen. Lasst uns mal gucken, wie es wird und wie wir es entwickeln können. Für Anregungen sind wir offen."
Gute Fahrt
-
Hallo Ratte,
leider habe ich die Felgen auch nicht eingetragen bekommen. Wie könnte ich helfen ? An was hast Du gedacht ?
Meine Felgen waren damals ( 2013 ) schon 35 Jahre alt. Das war mir dann auch i.V.m. der Al-Mg-Legierung zu kritisch. Somit habe ich die Idee nicht weiter verfolgt.
-
Danke, Sebastian.
Wir haben Euch vom Parkplatz aus zugewunken. Waren mit Coupé und Targa unterwegs.
-
Hallo,
gestern um die Mittagszeit befuhr eine Kolonne von ca. 20 Fahrzeugen die Brachter Straße von Ratingen-Homberg ( auswärtiger Ortsteil ) in Richtung Wülfrath. Originale Autos - zumindest optisch - sowie im "Sporttrimm". Schön anzusehen und zu hören
.
Leider hatte ich meine Fotoknipse nicht so schnell zur Hand. Wir standen auf einem schattigen Parkplatz in Gegenrichtung.
-
Danke für die Ergänzung, Alfons. Ich wollte schon fragen, ob das ein "Wagenboden-Wasserkühler" ist. Sieht man selten. Wo genau wird er montiert und wie viel Bodenfreiheit geht verloren ?
-
Coupé Fiat dieser Tage im Düsseldorfer Norden. Nur der aufgesetzte Heckspoiler stört …
-
Einige Eindrücke von gestern ...
-
Die Lösung:
Die 1.036 cm3 ergeben sich, wenn man nach der "alten Steuerformel" rechnet, wobei alle Maße auf 0,5 mm und der Hubraum auf volle cm3 abgerundet werden.
-
Kleine Nachhilfestunde in Sachen Mathematik:
6,72 x6,72 x 0,785 x 7,4 x 4 =1049,3........man könnte sagen 1050.
???
Wenn mit Kommastellen rechne, erhalte ich 1.049,83 cm3.
Technische Tabelle des Herstellers: 1.050 cm3
Datenblatt für die Ausstellung der Zulassung: 1.036 cm3