Beiträge von 128replica-101

    Danach ging es ans messen, messen, messen und nochmals..... um den Motor einzumitten und sicherzustellen dass alles bewegliche platz hat.

    chapeau!
    ...und respekt, das sieht grundsolide aus, als wenn jeder handgriff wirklich sitzt!


    wo kriegst du nun die achswellen in der richtigen länge her? hatte die gleiche problematik bei meinem umbau auf innere gleichlaufgelenke. hab mich seinerzeit guerillamäßig durch die gelenkwellenkataloge gearbeitet bis ich die richtigen wellen und die spenderautos fand.


    vg chris

    Liebe Fangemeinde,
    bei der Auswahl meiner neuen Zündkerzen für den anstehenden Kerzenwechsel bin ich auf Ungereimheiten in punkto Wärmewert in den Zuordnungslisten gestoßen. Da ich auch noch die kleinen Veränderungen meines Basismotors berücksichtigen will, würde ich mich über eure Erfahrungswerte freuen.


    Hardware:
    Ritmo-Motor 138A2.000 (1500), Nockenwelle vom 128 Rally, Vergaser vom 1,6er Lancia Beta, müsste somit ähnlich dem 85PS X1/9 Motor sein.
    ...dazu eine moderate Erhöhung der Verdichtung (noch unter 10:1) und eine Ignitor Zündanlage, kontaktlos mit Zündspule 30.000Volt


    Ich würde eine NGK-Kerze verbauen wollen. Die Zuordnungsliste gibt für die Normalversion des X1/9 85HP, Ritmo 85S und sogar den 128Rally eine NGK BPR7ES vor. (oder auch BOSCH WR6DC+)


    Will man(n) sich dann die nicht ganz preiswerten Iridium-Kerzen gönnen, gibt NGK in seinem Katalog für klassische Fahrzeuge dagegen zu beiden 1500'ern unterschiedliche Wärmewerte vor:
    - für den X1/9 85PS eine BPR6EIX
    - für den Ritmo 85S eine BPR7EIX


    Gefühlt ist der X1/9 ja eigentlich der thermisch höher belastete Motor, hat aber den niedrigeren Wärmewert. (?)


    Merci für Eure Anmerkungen oder Ergänzungen!
    VG Chris

    ...mein meister hatte frühe den spruch: immer erst nach der sicherung gucken!


    ggf. hat dein getriebe ja schon vorn neben der getriebeöl-einfüllschraube den r-schalter...(?) dann einfach mal die kabel abziehen und mit "zündung an" zusammenhalten. ...und schauen lassen, ob's hinten leuchtet.

    hallo björn,
    na das wäre ja mal eine gute nachricht - frag mal deinen bruder, ob er das machen würde. ich bin zeitmäßig nicht auf einen tag genau festgedübelt, also würde auch noch anfang juli reichen.
    gib mal bescheid, wenn du eine rückinfo hast.
    vg chris


    ps: die sitze haben klappbare lehnen, um sie ggf. "flacher" zu machen.

    hallo matthias,
    ich könnte dir einen screenshot von meinem großhändler schicken, da gibt's die gelochte zimmermann bremsscheibe (mit teilenummer) für den 141er. ...im text mit den detailierten daten steht auch, dass die bremsscheibe ohne abe ist. (da vermutliche die bauart & maße mit dem original übereinstimmen)


    schicke mir mal deine e-mail adresse als pn


    vg chris

    ...und hier noch fotos in einbaulage. ich habe auch noch ein orig. anschlußkabel für den lüftermotor aufgetrieben, vermutlich aus'm polo 86C oder golf1/2, damit das ganze auch passig aussieht.


    ein längerer probelauf von über 20min. im stand bei über 25°C aussentemperatur ließ die zweite lüfterstufe noch nicht einschalten. hab also genug reserve für die richtig heißen tage! ;)

    hier nun mal ein paar bilder von der lüfttransplantation... der neue lüfter hat jetzt sechs flügel, und stufe1 wohl 60W, und die stufe2 soll 100W haben. ein baugleicher Hella-Lüfter soll in der zweiten stufe 120/150W haben - da steht dann aber "made in china" drauf und das lüfterrad ist offensichtlich nicht gewuchtet. baugleiche lüfter mit noch höheren watt-zahlen haben dann auch größere/längere motore, die ich bei mir aus platzmangel nicht verbauen konnte/wollte.


    die hauptproblematik beim umbau war, den lüfter mit seinen befestigunglaschen durch das mittelloch der lüfterzarge zu quälen. der originale lüfter ist einfach von "vorn" in die zarge reingenietet. da der neue lüfter ein "dickeres" lüfterrad hat, musste ich mit den laschen durch die zarge friemeln, nach dem ich die ecken der eigentlich zu kurze metalllaschen weggefräst habe - sonst würde der lüfterflügel den kühler touchieren.


    habe dann gestern auch gleich noch den elektrischen (probe-)anschluß mit dem neuen doppelrelais vorgenommen. bin direkt an die batterie, mit großer hauptsicherung für steuer- und arbeitsstromkreis, so dass die sicherung im innenraum keine aufgabe mehr dafür hat. vorteil: jetzt läuft der lüfter bei mir auch nach, wenn ich die zündung aus mache... nachteil: ich muss mir noch gedanken machen, wie dann in der nächsten umbauphase das ganze ansehnlich und nachvollziehbar für die generationen nach mir ;) verpacke.


    ich habe auch gleich noch einen zweiten vorteil entdeckt - wenn der lüfter anspringt sackt jetzt die motordrehzahl nicht mehr ab. ich hatte immer das problem, wahrscheinlich dem alter der e-anlage geschuldet, dass die motordrehzahl um fasst 100U/min absackte wenn der lüfter anging. (...und dann noch mal 100U/min wenn dabei auch noch licht an ist)


    auch der neue zweistufige thermoschalter macht sich prächtig - motortemperatur liegt laut anzeige bei 130km/h autobahn knapp unter 90°C. bei knapp über 90°C (eine zeigerdicke) springt die erste lüfterstufe an, und geht dann bei guten 20°C aussentemperatur auch kurze zeit später wieder aus. die zweite lüfterstufe wird vermutlich wohl nur bei der kombination stau und sommerhitze anspringen...

    hallo thomas,


    ich habe mir damals beim umbau auf bremskraftverstärker auch gleich einen neuen hauptbremszylinder eingebaut. meine wahl fiel damals auf einen NOS Fiat Hauptbremszylinder OVP, der eigentliche hersteller war "Metelli". HBZ's direkt von Metelli gibt's z.b. auch hier:


    Meine Radbremszylinder habe ich auch von Metelli vor kurzem beim o.g. Verkäufer gekauft, es wirkt alles grundsolide in keinem falle billig. warum der kram so preiswert ist? ...bestimmt sind die lager noch voll


    musst halt drauf achten was für einem HBZ du benötigst... meines achtens gibt es drei versionen - mit gewindeanschlüsse M10x1 oder M10x1,25, und ob der behälter direkt auf dem hauptbremszylinder sitzt, oder ob zwei stutzen für die schlauchanschlüsse eines extern befestigten flüssigkeitsbehälter vorhanden sind.(?)
    vg chris

    Entferne Ich das Thermostat, sind beide Kreisläufe ständig geöffnet, also pumpt die Wasserpumpe eine Menge im Motor herum, andererseits wird nur ein geringerer Teil Richtung Kühler gepumpt.

    klingt praktisch plausibel, andré könnte mit seinem neuen thermometer ja mal den kühler, speziell auch den unteren bereich "anpingen"...
    ich hab' die arie gerade durch, und hatte bei bei meinem intakten kühlsystem knapp 100°C auf dem anzeigeinstrument und das infrarot-thermometer zeigte am wasserkasten des messingkühlers ganz unten neben dem thermoschalter 93-94°C (zeitpunkt des anspringenden lüfters) - vermeintlich dann der kühlste punkt im kühlsystem.


    mir war so, dass der motor gerade frisch gemacht wurde...
    ...und mir ist so, als wenn ich hier vor ca. einem guten jahr mal etwas gelesen hatte, von zylinderkopfdichtungen, in welchen die löcher für einzeln wasserkanäle "vergessen" wurde. die thematik ging irgendie eher um "gluckergeräusche" und entlüftungsproblene. vielleicht liegt ja auch dort der hase begraben.(?)

    jo, das wäre dann die einfachste form eines "head up displays", sozuzusagen fast im sichtbereich der strecke.


    klingt einerseits plausibel, auf der anderen seite ist wohl mit 'ner leuchtenen öldrucklampe bei 8500U/min keine schadensbegrenzung mehr zu erwarten...(?)


    es sei denn, ein vermutlich spezieller schalter wurde verbaut, der schon mal bei unter 1,5 bar o.ä. schaltet.(?)

    also der klassische öldruckfühler schaltet ja schon bei unter einem bar, und das sagt sicher nicht grundsätzlich aus ob der öldruck unter last ausreichend ist.


    wenn deine öldrucklampe bei "zündung an" funktioniert und nach dem starten aus geht, ist also alles grundsätzlich in ordnung - da hilft auch keine zweite lampe. wenn du wissen willst, ob der motor unter last genügend, und im leerlauf ausreichend druck hat, hilft nur ein anzeigeinstrument und ein zusätzlicher öldruckgeber.
    da gibt es ja die klassische variante, mit dem "längeren" öldruckschalter, mit dem man dann den flansch für den zusätzlichen öldruckgeber anschraubt.


    z.b. hier:

    ...also zum fahren wäre mir dieser bereich der kühlerwassertemperaturanzeige etwas zu unsexy! und ja, bei längerem stauzuckeln kann der zeiger da schon mal stehen, bevor der lüfter anspringt


    mein kopfkino: auf der autobahn mit fast volllast bei 25°C sommerlüftchen flott unterwegs, dann das stauende in sicht - kein gutes gefühl.


    hab jetzt nicht genau den aufbau der wasserpumpe am 127er im kopf, beim 128er kann man(n) den abstand des schauffelrades zum gehäuse einstellen(?) ...vielleicht macht deine pumpe einfach zu wenig druck?
    vg chris