so gregor, hier mal der etwas andere ansatz zu den gedankenspielen des fehlenden einstellprozedere...
ich hab für den solex 32_34 solch eine unterdruckansteuerung/pulldowndose in nagelneu zu liegen, und habe mich auch schon interessenhalber mal damit beschäftigt.
grundsätzlich ein anderer vergaser, aber auch von solex, und dazu aber ein ausgewiesenes einstellprozedere - sichtbar in der ersten abbildung.
vielleicht kannst du ja im ansatz das ganze auf deine gegebenheiten projiezieren, um zumindest das spaltmaß mit den angegebenen Werte zu vergleichen, oder hier anzugeben.
so weit - so gut...
bei der recherche über meine neue dose (ohne einstellschraube), hab ich in den unterlagen aufgeschlaut und herausgefunden, dass die einstellschraube bei den neueren "ersetzt in"-ersatzteilen nicht mehr vorhanden ist, vermutlich weil die einstellmöglichkeit nur marginal ist/war.(?) dazu ist zu sehen, dass im letzten bild oben rechts das bauteil vermeintlich in der zeichnung eine mittige (verschluss-)schraube hat, real das teil in meinem falle aber halt keine schraube hat. in der zweiten textabbildung oben rechts und im vorletzten bild ist schematisch zu sehen, dass die einstellschraube mit einer mutter gekontert ist, und wie das ganze funktioniert.
in deinen bildern oben ist nur eine schraube bis zum anschlag eingeschraubt zu sehen.... hast die die dose mal gelüftet, um dich über die innere funktionsweise aufzuschlauen.
eine kleine vermutung deiner vorhandenen bilderlage könnte m.a. sein, dass das nur eine verschlußschraube ist, man also keinen neuen deckel, wie in meinem dritten bild gezeigt, produziert wurde, sonder nur eine verschlußschraube verbaut wurde.(?)
eine einstellschraube ohne kontermöglichkeit an dieser stelle würde durch dauernde vibrationen nicht angebracht sein. bei der co-schraube z.b. bremst der o-ring das verdrehen, und bei der drosselklappeneinstellschraube der federdruck auf die schraube.
es bleibt also spannend!
good luck
chris