Posts by Gunter52
-
-
-
Hallo Hans-Georg
Habe ja hier schon das Werkstadt Handbuch eingestellt.
Wenn ihr für WiKi keinen Moderator findet dann setzt es doch in das Lexikon unter A112 Handbücher rein.
Gruß
Günny
-
Ja Chris ich meine PDF
Die Datei ist 6,5 MB groß
Na dann schau ich mahl ob es geht.
Getriebe Handbuch A112
Also die Originale PDF geht nicht. Wird immer angezeigt (Die Datei ist zu groß)
Vielleicht als ZIP Datei pdfcompressor.zip
Gruß
Günny
-
Hallo Chris
Habe noch einige Handbücher als PDS vom A112
Habe nur das Problem das die PDS Dateien zu groß sind und ich nicht weis wie man sie kleiner machen kann.
Gruß
Günny
-
Hallo Uwe
Alles gute und vor allem Gesundheit zu deinem Ehrentag.
Gruß
Günny
-
Hallo Till
Wieder ein neuer A112.
Ich hoffe das du viel Spaß hier und mit deinem Kleinen hast
Gruß
Günny
-
Viel Spaß hier im Forum.
Schön das wieder mahl ein A112 dazugekommen ist.
Gruß
Günny
-
Danke für die Infos
Habe beim Aufräumen auch wieder alles gefunden.
Bin nun nicht mehr der Jüngste.
Gruß
Günny
-
Hallo
Frage an die Spezialisten.
Wann wurde der erste A112 Abarth mit 70 PS ausgeliefert
1976 oder 1977
Gruß
Günny
-
-
Hallo Thomas
Nein es gibt keinen Nachfolger.
Die, welche daran Interesse hatten wollten alles geschenkt haben und das hat Abbi nicht verdient.
Aber so ist das im Leben. Die Geier kommen nach dem Tot.
Viele haben es bestimmt schon gemerkt, dass es Ruhiger um die kleinen A112 geworden ist. Abbi fehlt mit seinem Wissen an allen Ecken.
Ich fahre ein mahl im Monat zu Abbi Frau und helfe beim Aufräumen.
Wenn jemand Teile haben möchte kann er mir das Schreiben, wenn Corona es wieder zulässt fahre ich wieder hin und schaue dann danach.
Gruß
Günny
-
Hallo Jörg
Schön das wieder ein A112 mehr da ist und dann auch noch in meiner Nähe.
Gruß
Günny
-
Danke ihr zwei das ihr an meinen Geburtstag gedacht habt.
So lange wie ich noch kann werde ich meinen Hobbys Frönen und das ist gut so.
Gruß
Günny
-
Oje, oje
Uwe, auf dem einen Bild, was an der Wand hängt sind, wenn ich das richtig sehe, steht bei der Siegerehrung auf der linken Seite Heinz Lörken und auf der rechten Seite mein Nürburgring leermeister Dieter Walterscheit. Das war eine super schöne Zeit.
Sind leider schon im Rennfahrer Himmel.
Gruß
Günny
-
Hallo
Das geht sehr gut und durch den Bügel springt das Gestänge nicht raus.
Diese gelenke haben wir früher immer eingebaut, aber das haben wir für die Wettbewerbe gemacht. Da hatten wir immer einen Helm auf und die Geräusche waren uns egal.
Seit ich nur noch hier und da mahl Spazieren fahre brauch ich das nicht und freue mich über das schöne Motorgeräusch.
Habe allerdings die untere Drehstütze in hartkunstoff gelegt. Dadurch kippt der Motor nicht mehr so viel und die schalt Gummis sind jetzt schon 8 Jahre drin und sind noch nie rausgesprungen.
Gruß
Günny
-
Hallo Claus
Sieht auch mehr nach einem 131 aus als nach einem 128 Fiat.
Vielleicht ist das auch nur ein Fantasie Auto.
-
-
Es ist ein schwarzer Tag für mich und uns A112 Freunde.
Ich habe es am Montagmorgen erfahren und kann es immer noch nicht fassen. Ich habe sehr oft und lange mit ihm gesprochen und wenn ich bei ihm war, waren die Gespräche in seiner kleinen Werkstatt immer sehr Interessant. Trotz meinen über 50 Jahren Erfahrung in dem Kfz Bereich konnte ich noch viele Sachen von ihm lernen. Ich werde diese Gespräche sehr vermissen.
Was haben wir in der Küche schon gelacht, bei einer Tasse Kaffee gingen die Gespräche von Hänschen zum Stöckchen, das ging Stundenlag so weiter. Seine liebe Frau hat uns oft Kuchen Besorgt und hat uns auch schon mahl aus der Küche geworfene. Aber dann sind wir in die Werkstatt, oder nach oben ins aller Heiligste gewechselt.
Er hat sich immer Zeit genommen für Leute die hier im Forum fragen hatten und auch wenn einige Fragen manchmal komisch waren. Hat er immer mit seiner lockeren Art diese Fragen beantwortet. ich konnte das nie so wie er.
Schlimm für uns ist das mit Abbi nicht nur ein guter Freund von uns gegangen ist. Nein, das Wissen über diese kleinen Autos ist unersetzbar.
Ich vermisse in sehr.
Gruß
Günny
-
Hallo Guenter
Ich habe schon mehr wie einen Kabelbaum gemacht. Ich habe im Rennspurt wenn es egal war was es Kostet sogar 0,5mm² Silberkabel benutzt.
Aber jetzt zu deinem.
Wie Geisterfahrer schon gesagt hat, in den meisten Fällen kommst du mit 1,5mm² aus. Wenn du auf 2,5mm² gehen willst wirst du bei vielen Kompaktsteckern Probleme bekommen.
Überlege doch mahl, an fast allen Instrumenten fliest doch nur ein Steuerstrom, da könntest du auch dünnere Kabel nehmen.
Ich würde dir Empfehlen 1,5mm² zu nehmen und nur da wo viel Strom fließt auch dickeres zu nehmen.
Wenn du den Alten Kabelbaum hast kannst du sehen wo du dickeres Kabel Brauchst.
Gruß
Gunter