War schön, dich mal wieder zu sehen und zu quatschen!
Hey Philipp! Schön wieder von dir was zu hören!
War schön, dich mal wieder zu sehen und zu quatschen!
Hey Philipp! Schön wieder von dir was zu hören!
Guten Abend!
Ich bin Lucas und habe vor 2 Wochen ein Fiat aus meinem Heimatland Brasilien gekauft. Es handelt sich um einen einzelstück Fiat Palio Fire Flex 2007 made in Brazil, in Deutschland.
Ich würde mich freuen Kontakt mit anderen Fiat Besitzer zu machen.
Ciao Lucas,
wo kommst Du den her? Roßtal bei Nürnberg?
lg Chriss
Beim Uno Turbo sind PA Leitungen Serienmäßig verbaut.
Ich habe vor 2 Jahren diesen Reparatursatz verwendet, da ein Vorbesitzerheld eine Leitung angeflext hatte
5m Kraftstoffschlauch Ø8mm Kraftstoffleitung Benzinleitung Kunststoff Rep Set | eBay
Anschlüsse empfehle ich alles mit Fittings, nix Schlauch/Norma-Schellen
2 wichtige Dinge wo ich Ralf bestätige:
Original Fiat Lackierung ist schon Katastrophe
Mini Fehler bei selbst gemacht sieht kein Schwein. "Oh der ist aber schön, Mutti hatte den auch"
Acryl uni-1 Schicht und met. 2-Schicht dürfen nur noch Lackierbuden mit Bestandschutz lackieren. Alle andern lackieren mit Wasserbasis Lack 2-Schicht und das geht nur noch mit Orangenhaut (*würg) serienmäßig.
Ich sehe gar nicht ein (außer der Zeitaufwand + faul) das lackieren zu lassen.
Ich schreib Materialkosten bei meinem nächsten mal auf und poste das hier.
Wir haben in unserer 238er Runde jemanden der mit so einem Zelt seinen Bus lackiert.
Ich bin da auch heiß.
Ich selber für mich habe immer den Ehrgeiz an meinen Autos soviel wie möglich selber zu machen wo es keinen massiv teuren Maschienenpark braucht. (Freunde mit 5-Achs CNC finde ich dann toll ) oder das kaum einer machen will.
Karosseriearbeiten und lackieren habe ich mir dann abgekuckt und selber beigebracht. Es kommt auf den Anspruch an.
Aber wenn man es versteht, kann man auch viel Vorleistung selber bringen.
Beim lackieren IN ABSPRACHE MIT DEM LACKIERER!! Weil, verwendet ihr die falschen Produkte und arbeitet unsauber (Fettfinger), muss der das wieder runter machen.
Hauptarbeit beim lackieren ist nicht die 1h Lack drauf sprühen, sondern die 6 Wochen, spachteln, schleifen, abkleben.
Da kann man viel sparen. Und am Ende ist mit etwas Übung auch das draufduschen gar nicht mehr so wild. Werkzeugeinsatz und persönliche Schutzausrüstung ist zusammengezählt gar nicht so schlimm, wenn man das gegen eine Fremdvergabe (ja, unter 4-5 Mille macht das auch in Franken keiner mehr) aufrechnet, lohnt das schon bei einem Auto.
CK-Cabrio - Manufaktur für Cabrioverdecke: Fiat Ritmo Verdeck 1982 - 1988 die wollen auch >4.5Mille
ich finde die CK Leute ja recht lustig die sind traumatisiert !
Wahrscheinlich wirklich besser ein Golf 1 Erdbeerkörbchen zu kaufen
hihi schöne Geschichte... immerhin 2 Jahre spaß gehabt.
Ich habe im Rallyesport Jungs gesehen, die mit Übermut, Überforderung und Übersteuern schneller ihre Eigentumswohnung aufs Dach gelegt haben.
Toller Ritmo!!
Klaus, dieses Auto ist es echt wert mal einen eigenen Post hier im Forum zu bekommen.
der 133er ist ja wirklich selten und ja auch irgendwie ein ungewolltes Entlein.
Ich finde den Mega! Die Farbe, die Campas.... und jetzt auch noch mit dem Wissen von der Motortechnik (Kugelfischer! Schieberanlage!!)
hat der voll mein Herz erobert
Wenn es etwas selteneres sein darf:
ich finde das total billig!
VA+HA Höhe und zugstufe einstellbar und VA sturz einstellbar!
Gibts für Uno ab >2500€, derzeit wohl eher 3mille...
Gute Basis!
Der Lufthaken ist meines Wissens von Bosch! Siemens macht nur Schrott
Falls die Frage auftauchen sollte, ja ich hab die Zylinderkopfschrauben sowohl in der richtigen Reihenfolge als auch in 3 Schritten mit dem richtigen Drehmonment angezogen.
<<
>>
Ich habe auch die alten Zylinderkopfschrauben verwendet, denn dies sind keine Dehnschrauben und von der Qualität besser als die Neuen. Da habe ich mich davor erkundigt. Wie es bei Oldtimerersatzteilen immer ist, alt ist eben immer besser!
Zu Deinem Motor kann ich speziell nix sagen, den hatte ich noch nie unter den griffeln.
Aber über diese Aussage bin ich gestolpert:
Alte Schrauben an den ollen OHV kenn ich mit 80kN Anzugmoment und Empfehlung nach motorlauf nochmal nachziehen?
Dehnschrauben 40kN + 90° + 90°
Was hast Du nun gemacht??
Ich frage mich ,woran liegt es, daß jemand so viel ansammelt
Aus eigener Erfahrung: Man bekommt es angeboten und hat Mitleid.
Autos sind im Tal ihrer Kariere billig bis umsonst und landen auf dem Schrott obwohl sie sonst noch ok sind.
Was sicher lustig wäre, wär ein y10 turbo 4x4
quasi ein elefantino Integrale turbo
So Träumereien aus...
gibts seit 20 Jahren
Vintage & Voyage hat normalerweise immer gute Autos ein paar Mitglieder von uns haben dort gekauft
Sie sind nicht billig und es ist fast alles gemacht
von mir auch ein positiven Leumund, ich wohne in Fürth.
Ich kenne die seit >15 Jahren, die Autos sind immer im oberen Preissegment aber auch einfach einsteigen und fahren.
Wer es einfach, zuverlässig und stressfrei will ist da schon richtig.
Die Fahrzeuge bezieht er fast alle aus Italien und Südfrankreich.
Moin Fabian!
der X ist dir schonmal super gelungen.
Viel Spaß und glück mit dem 238er. Wir sind hier sehr engagiert mit dem "Büsla"
lg chriss
Das werden völlig unterschiedliche Kabelbäume und Geber sein.
MASSENmesser zum MENGENmesser ist schon eine andere Basis für Einspritzung.
Da wird es von der Hardware sicher auch andere Voraussetzungen geben
(ähnlich ist es beim Uno Racing 112PS zum Punto GT 136PS)
Hallo Ralle!
Schön das Luigi ein neues zuhause gefunden hat.
Viel Glück!
lg Chriss